Bedienerschulung Drehleiter CAN ab 2006
| Karlsruhe/DE | Allemand | Echelle aérienne CAN | DE | Formation des utilisateurs | Zielgruppe •Zukünftige Bediener der Drehleiter Schulungsziel •Die sichere Bedienung der Drehleiter und die korrekte Reaktion auf auftretende Ereignisse Schulungsinhalte •Theoretische Unterweisung •Ausführliche Bedienung der Drehleiter •Bedienungsabläufe mit möglichen Fehlbedienungen •Einfache Reaktionen auf technische Ereignisse •Manueller Betrieb •Einrichtungen zur Drehleitersicherheit •Tipps und Tricks beim Einsatz von Rosenbauer-Drehleitern Abschluss •Teilnahmenachweis Hinweis Diese Schulung findet nicht regelmäßig statt, gerne bieten wir Ihnen eine Schulung in Ihrer Feuerwehr vor Ort an. |
Special courses
| Leonding/AT | English | Technologie générale | AT | Stages de formation technique | Of course, we provide for your organization tailor made courses, e.g. Industrial fire trucks, airport fire engines, chassis courses for PANTHER chassis, ... Contact us, we would be glad to give you further information.
|
Speziallehrgänge
| Leonding/AT | Allemand | Technologie générale | AT | Stages de formation technique | Natürlich bieten wir Ihnen für Ihre Organisation auch maßgeschneiderte Trainings an, z.B. Industrielöschfahrzeuge, Flughafenlöschfahrzeuge, Chassis Trainings für PANTHER Fahrgestelle,… Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns, Ihnen einen Vorschlag und ein Angebot zu unterbreiten. |
Ausbilderschulung Drehleiter CAN ab Baujahr 2006 - Karlsruhe
| Karlsruhe/DE | Allemand | Echelle aérienne CAN | DE | Formation des utilisateurs | Voraussetzung •Teilnahme an der Rosenbauer-Schulung "Bedienerschulung Drehleiter CAN" bzw. gute Kenntnisse in der Bedienung der Rosenbauer-Drehleiter Zielgruppe •Ausbilder in der Feuerwehr, die »Maschinisten für Hubrettungsfahrzeuge« aus- und fortbilden Schulungsziel •Vertiefte Kenntnisse in der Bedienung und Technik einer Drehleiter, um am eigenen Gerät vor Ort zu schulen Schulungsinhalte •Auffrischen der Bedienung einer Drehleiter •Bedienungsabläufe mit möglichen Fehlbedienungen •Vertiefung der Zusammenhänge von Hydraulik, Elektrik und Steuerungstechnik •Ursachen und Behebung von Ablaufstörungen durch Fehlbedienung und sonstige Ereignisse •Gefahrensituationen und Einrichtungen zur Drehleitersicherheit •Dos and Don'ts in der Ausbildung an einer Drehleiter Abschluss •Teilnahmebescheinigung
15.11. - 17.11.23 Ville: Karlsruhe/DE
Durée: 3 jours
Notification: Feuerwehrschutzkleidung (mind. Sicherheitsschuhe/Stiefel, Handschuhe und Helm)
1050.00000000000 € T.V.A exclu, hors Hôtel
Nombre maximum de participants atteint
S'inscrire sur la liste d'attente
|
Maschinistenlehrgang Bühne CAN gemäß AGBF (35h)
| Karlsruhe/DE | Allemand | Bras élévateur articulé | DE | Entraînements tactiques et opérationnels | Umfassende Ausbildung zum Maschinisten für Drehleiter, angelehnt an „Musterausbildungsplan für die Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen“ der Projektgruppe „Feuerwehr-Dienstvorschrift“. Voraussetzungen •Führerscheinklasse C oder vergleichbar Zielgruppe •Bühnenbediener, Ausbilder vor Ort, Führungskräfte Schulungsziel •Hubrettungsmaschinist gemäß Empfehlung der AGBF (Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in der Bundesrepublik Deutschland) von September 2012 Schulungsinhalte •Unfallverhütung •Bedienung der Hubrettungsfahrzeugs •Sicherheitseinrichtungen •Notbetrieb •Zusatzeinrichtungen •Besatzung und deren Aufgabenbereiche •Fahrzeugkunde / Fahrzeugtechnik •Baurecht •Einsatztaktik •Einsatzgrundsätze für Hubrettungsfahrzeuge •Einsatzübungen •Leistungsnachweis Abschluss •Zertifikat Hinweis Diese Schulung findet nicht regelmäßig statt, gerne bieten wir Ihnen eine Schulung in Ihrer Feuerwehr vor Ort an. |
Ausbilderschulung Bühne CAN
| Karlsruhe/DE | Allemand | Bras élévateur articulé | DE | Formation des utilisateurs | Voraussetzung •Teilnahme an der Rosenbauer-Schulung "Bedienerschulung Bühne CAN" bzw. gute Kenntnisse in der Bedienung der Rosenbauer-Hubrettungsbühne Zielgruppe •Zukünftige Ausbilder vor Ort Schulungsziel •Vertiefte Kenntnisse in der Bedienung einer Hubrettungsbühne, um am eigenen Gerät vor Ort zu schulen Schulungsinhalte •Auffrischen der Bedienung der Bühne •Bedienungsabläufe mit möglichen Fehlbedienungen •Vertiefung der Zusammenhänge von Hydraulik, Elektrik und Steuerungstechnik •Ursachen und Behebung von Ablaufstörungen durch Fehlbedienung und sonstige Ereignisse •Gefahrensituationen und Einrichtungen zur Bühnensicherheit •Tipps und Tricks zur Ausbildung an der Hubrettungsbühne Abschluss •Teilnahmebescheinigung Hinweis Diese Schulung findet nicht regelmäßig statt, gerne bieten wir Ihnen eine Schulung in Ihrer Feuerwehr vor Ort an. |
Taktik im Hubrettungseinsatz Drehleiter CAN
| Karlsruhe/DE | Allemand | Echelle aérienne CAN | DE | Entraînements tactiques et opérationnels | Voraussetzungen •Ausreichende praktische Erfahrungen in der Bedienung einer Drehleiter Zielgruppe •Drehleiterbediener, Ausbilder vor Ort, Führungskräfte Schulungsziel: •Der sichere und effiziente Einsatz von Hubrettungsgeräten unter einsatztaktischen Gesichtspunkten Schulungsinhalte •Taktik und Einsatzgrundsätze •Standortbestimmung •Anleiterformen •Spezielle Einsatzmöglichkeiten des Hubrettungsgerätes •Einsatzübung Abschluss •Teilnahmebescheinigung |
Gerätewart Bühne CAN
| Karlsruhe/DE | Allemand | Bras élévateur articulé | DE | Stages de formation technique | Voraussetzung •Teilnahme an der Rosenbauer-Schulung „Bedienerschulung Bühne CAN“ bzw. gute Kenntnisse in der Bedienung der Rosenbauer-Hubrettungsbühne Zielgruppe •Gerätewarte und Werkstattpersonal Schulungsziel •Wartung und Instandhaltung einer Hubrettungsbühne Schulungsinhalte •Unfallverhütung •Aufbau des Hubrettungsgerätes •Grundlagen der Steuerung und Hydraulik •Baugruppen •Logik der Sicherheitseinrichtungen •Bedienfehler •Systemfehler •Fehlerdiagnosen •Bauteiletausch •Sichtprüfungen zur Sicherstellung der Verfügbarkeit •Regelmäßige Wartung Abschluss •Teilnahmebescheinigung Hinweis Diese Schulung findet nicht regelmäßig statt, gerne bieten wir Ihnen eine Schulung in Ihrer Feuerwehr vor Ort an. |
Gerätewart Drehleiter PLC bis Baujahr 2005 - Karlsruhe
| Karlsruhe/DE | Allemand | Echelle aérienne PLC | DE | Stages de formation technique | Voraussetzung •Teilnahme an einer „Bedienerschulung Drehleiter PLC“ bzw. gute Kenntnisse in der Bedienung der Drehleiter mit Metz-Technology Zielgruppe •Gerätewarte und Werkstattpersonal Schulungsziel •Werterhaltende Wartung und Instandhaltung eines Hubrettungsgerätes Schulungsinhalte •Unfallverhütung •Aufbau des Hubrettungsgerätes •Grundlagen der Steuerung und Hydraulik •Baugruppen •Logik der Sicherheitseinrichtungen •Bedienfehler •Systemfehler •Fehlerdiagnosen •Bauteiletausch •Sichtprüfungen zur Sicherstellung der Verfügbarkeit •Regelmäßige Wartung Abschluss •Teilnahmenachweis Hinweis Diese Schulung findet nicht regelmäßig statt, gerne bieten wir Ihnen eine Schulung in Ihrer Feuerwehr vor Ort an. |
Bedienerschulung Drehleiter PLC bis 2005
| Karlsruhe/DE | Allemand | Echelle aérienne PLC | DE | Formation des utilisateurs | Zielgruppe •Zukünftige Bediener der Drehleiter Schulungsziel •Die sichere Bedienung der Drehleiter und die korrekte Reaktion auf auftretende Ereignisse Schulungsinhalte •Theoretische Unterweisung •Ausführliche Bedienung der Drehleiter •Bedienungsabläufe mit möglichen Fehlbedienungen •Einfache Reaktionen auf technische Ereignisse •Manueller Betrieb •Einrichtungen zur Gerätesicherheit •Tipps und Tricks beim Einsatz von Drehleitern mit Rosenbauer-Technology Abschluss •Teilnahmenachweis Hinweis Diese Schulung findet nicht regelmäßig statt, gerne bieten wir Ihnen eine Schulung in Ihrer Feuerwehr vor Ort an. |
Ausbilderschulung Drehleiter PLC bis Baujahr 2005
| Karlsruhe/DE | Allemand | Echelle aérienne PLC | DE | Formation des utilisateurs | Voraussetzung •Teilnahme an einer "Bedienerschulung Drehleiter PLC" bzw. gute Kenntnisse in der Bedienung der Drehleiter mit Metz-Technology Zielgruppe •Zukünftige Ausbilder vor Ort Schulungsziel •Vertiefte Kenntnisse in der Bedienung einer Drehleiter PLC, um Bediener am eigenen Gerät vor Ort zu schulen •Schulungsmethoden zum Vermitteln der praktischen Inhalte Schulungsinhalte •Auffrischung der Bedienungsvorgänge an einer PLC-Drehleiter •Erklärung möglicher Fehlbedienungen •Vertiefung der Zusammenhänge von Hydraulik, Elektrik und Steuerungstechnik •Ursachen und Behebung von Ablaufstörungen durch Fehlbedienung und sonstige Ereignisse •Gefahrensituationen und Einrichtungen zur Drehleitersicherheit •Methoden zur praxisgerechten Schulung von Bedienungsinhalten •Einführung in die Drehleiter-Taktik Abschluss •Teilnahmenachweis Hinweis Diese Schulung findet nicht regelmäßig statt, gerne bieten wir Ihnen eine Schulung in Ihrer Feuerwehr vor Ort an. |
Sichern und Retten - Karlsruhe Absturzsicherung und Patientenrettung mit dem Hubrettungsgerät | Karlsruhe/DE | Allemand | Echelle aérienne CAN | DE | Entraînements personnalisés | Voraussetzung •„Ausbildung für Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich“ gemäß Kap. 9.2 der AGBF-Empfehlung „Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen“ (3. Auflage Juni 2019) Zielgruppe •Hubrettungsmaschinisten, Führungskräfte und Einsatzpersonal Absturzsicherung Schulungsziel •Der sichere Umgang mit dem Hubrettungsgerät und dessen Anschlagpunkten im Rahmen der Rettung und Absturzsicherung von Personen/Einsatzkräften Schulungsinhalte •Rahmenbedingungen im Hubrettungsbetrieb •Einsatzgrenzen •Mögliche Anschlagpunkte am Hubrettungssatz •Umgang mit der Ausrüstung •Einsatz Rollgliss/Swissroll/Flaschenzug •Einsatzvarianten/Szenarien •Einsatzübung Abschluss •Teilnahmenescheinigung
|
Bedienerschulung Bühne CAN - Karlsruhe
| Karlsruhe/DE | Allemand | Bras élévateur articulé | DE | Formation des utilisateurs | Zielgruppe •Zukünftige Bediener der Hubarbeitsbühne Schulungsziel •Die sichere Bedienung der Hubarbeitsbühne und die korrekte Reaktion auf auftretende Ereignisse Schulungsinhalte •Theoretische Unterweisung •Ausführliche Bedienung der Bühne •Bedienungsabläufe mit möglichen Fehlbedienungen •Einfache Reaktionen auf technische Ereignisse •Manueller Betrieb •Einrichtungen zur Gerätesicherheit •Tipps und Tricks beim Einsatz von Rosenbauer-Bühnen Abschluss •Teilnahmenachweis |
Maschinistenlehrgang Drehleiter PLC gemäß AGBF (35h)
| Karlsruhe/DE | Allemand | Echelle aérienne PLC | DE | Entraînements tactiques et opérationnels | Umfassende Ausbildung zum Maschinisten für Drehleiter, angelehnt an „Musterausbildungsplan für die Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen“ der Projektgruppe „Feuerwehr-Dienstvorschrift“. Voraussetzungen •Führerscheinklasse C oder vergleichbar Zielgruppe •Drehleiterbediener, Ausbilder vor Ort, Führungskräfte Schulungsziel •Hubrettungsmaschinist gemäß Empfehlung der AGBF (Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in der Bundesrepublik Deutschland) von September 2012 Schulungsinhalte •Unfallverhütung •Bedienung der Hubrettungsfahrzeugs •Sicherheitseinrichtungen •manueller Betrieb •Zusatzeinrichtungen •Besatzung und deren Aufgabenbereiche •Fahrzeugkunde / Fahrzeugtechnik •Baurecht •Einsatztaktik •Einsatzgrundsätze für Hubrettungsfahrzeuge •Einsatzübungen •Leistungsnachweis Abschluss •Zertifikat Hinweis Diese Schulung findet nicht regelmäßig statt, gerne bieten wir Ihnen eine Schulung in Ihrer Feuerwehr vor Ort an. |
Maschinistenlehrgang Drehleiter CAN gemäß AGBF (35h) - Karlsruhe
| Karlsruhe/DE | Allemand | Echelle aérienne CAN | DE | Entraînements tactiques et opérationnels | Umfassende Ausbildung zum Maschinisten für Drehleiter, angelehnt an „Musterausbildungsplan für die Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen“ der Projektgruppe „Feuerwehr-Dienstvorschrift“. Voraussetzungen •Führerscheinklasse C oder vergleichbar Zielgruppe •Drehleiterbediener, Ausbilder vor Ort, Führungskräfte Schulungsziel •Hubrettungsmaschinist gemäß Empfehlung der AGBF (Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in der Bundesrepublik Deutschland) von September 2012 Schulungsinhalte •Unfallverhütung •Bedienung der Hubrettungsfahrzeugs •Sicherheitseinrichtungen •Notbetrieb •Zusatzeinrichtungen •Besatzung und deren Aufgabenbereiche •Fahrzeugkunde / Fahrzeugtechnik •Baurecht •Einsatztaktik •Einsatzgrundsätze für Hubrettungsfahrzeuge •Einsatzübungen •Leistungsnachweis Abschluss •Zertifikat |
Taktik im Hubrettungseinsatz Drehleiter PLC
| Karlsruhe/DE | Allemand | Echelle aérienne PLC | DE | Entraînements tactiques et opérationnels | Voraussetzungen •Ausreichende praktische Erfahrungen in der Bedienung einer Drehleiter Zielgruppe •Drehleiterbediener, Ausbilder vor Ort, Führungskräfte Schulungsziel •Der sichere und effiziente Einsatz von Hubrettungsgeräten unter einsatztaktischen Gesichtspunkten Schulungsinhalte •Taktik und Einsatzgrundsätze •Standortbestimmung •Anleiterformen •Spezielle Einsatzmöglichkeiten des Hubrettungsgerätes •Einsatzübung Abschluss •Teilnahmenachweis |
Taktik im Hubrettungseinsatz Bühne
| Karlsruhe/DE | Allemand | Bras élévateur articulé | DE | Entraînements tactiques et opérationnels | Voraussetzungen •Ausreichende praktische Erfahrungen in der Bedienung einer Hubrettungsbühne Zielgruppe •Bühnenbediener, Ausbilder vor Ort, Führungskräfte Schulungsziel •Der sichere und effiziente Einsatz von Hubrettungsgeräten unter einsatztaktischen Gesichtspunkten Schulungsinhalte •Taktik und Einsatzgrundsätze •Standortbestimmung •Anleiterformen •Spezielle Einsatzmöglichkeiten des Hubrettungsgerätes •Einsatzübung Abschluss •Teilnahmenachweis |
Gerätewart Drehleiter CAN ab Baujahr 2006 - Karlsruhe
| Karlsruhe/DE | Allemand | Echelle aérienne CAN | DE | Stages de formation technique | Voraussetzung •Teilnahme an der Rosenbauer-Schulung „Bedienerschulung Drehleiter CAN“ bzw. gute Kenntnisse in der Bedienung der Rosenbauer-Drehleiter Zielgruppe •Gerätewarte und Werkstattpersonal Schulungsziel •Wartung und Instandhaltung einer Drehleiter Schulungsinhalte •Unfallverhütung •Aufbau des Hubrettungsgerätes •Grundlagen der Steuerung und Hydraulik •Baugruppen •Logik der Sicherheitseinrichtungen •Bedienfehler •Systemfehler •Fehlerdiagnosen •Bauteiletausch •Sichtprüfungen zur Sicherstellung der Verfügbarkeit •Regelmäßige Wartung Abschluss •Teilnahmenachweis |
Maschinisten- und Ausbilderlehrgang für AT-Fahrzeuge
| Leonding/AT | Allemand | Véhicules de pompiers | AT | Stages de formation technique | Im Ernstfall müssen Sie schnell und souverän reagieren. Ihre volle Konzentration auf Einsatz und Taktik ist gefragt. Je sicherer Sie Ihren AT in jeder Situation beherrschen, desto effektiver können Sie am Einsatzort Leben sowie Güter retten und schützen. In diesem Training lernen Sie alles, was Sie für den optimalen Umgang mit dem AT wissen und können müssen. Trainingsziele - Tiefe Produktkenntnisse
- Verständnis der Funktionsweise des AT und dadurch optimales Einsetzen des Geräts
- Sicheres Beherrschen des Fahrzeugs, Vermeidung von Bedienfehlern und bestmögliche Unterstützung des Einsatzes
- Richtige Reaktionen bei eventuellen Störungen
- Kennenlernen von Methoden zum Trainieren Ihrer Kollegen
In dem sehr aktiven Training durch einen qualifizierten Rosenbauer Ausbilder erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den AT. Außerdem lernen Sie anhand von vielen Beispielen, wie Sie dieses Wissen an Ihre Kameraden in Ihrer Feuerwehr weitergeben können. Sie erhalten dazu auch einen kompletten Rosenbauer Trainingsleitfaden und die Trainingspräsentationen zur eigenen Verwendung bei Ihrer Feuerwehr.
DAS TRAINING VON PROFIS FÜR PROFIS!
|
Gerätewart Ergänzung für die Tragkraftspritzen FOX - Karlsruhe
| Karlsruhe/DE | Allemand | Installations d'extinction | DE | Stages de formation technique | Als Gerätewart haben Sie die große, verantwortliche Aufgabe, die Einsatztauglichkeit der Tragkraftspritze jederzeit sicherzustellen. Dazu müssen Sie Ihre FOX ganz genau kennen. In diesem Lehrgang trainieren Sie alle wichtigen Schritte, Vorgänge und Arbeiten dazu. Trainingsziele - Sicheres, selbständiges Ausführen aller Wartungsschritte und Überprüfungen
- Beheben eventueller Störungen und das Wissen, wer sonst weiterhelfen kann
Dieser Lehrgang baut auf dem „Maschinisten- und Ausbilderkurs für Tragkraftspritzen“ auf. Mit dem Vorwissen aus dieser Schulung (die Teilnahme ist Voraussetzung für die weitere Teilnahme am aktuellen Lehrgang) kommen Sie beim Gerätewart-Training sofort an die Pumpe, um dort Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durchzuführen. DAS TRAINING VON PROFIS FÜR PROFIS! 15.11. - 15.11.23 Ville: Karlsruhe/DE
Durée: 1 jour
Notification: Feuerwehrschutzkleidung (mind. Sicherheitsschuhe/Stiefel, Handschuhe und Helm)
350.000000000000 € T.V.A exclu, hors Hôtel
Encore 7 places disponibles
S'inscrire maintenant
|
Gerätewart Ergänzung für die Tragkraftspritzen FOX
| Leonding/AT | Allemand | Installations d'extinction | AT | Stages de formation technique | Als Gerätewart Ihrer Feuerwehr haben Sie die große, verantwortliche Aufgabe, die Einsatztauglichkeit der Tragkraftspritze jederzeit sicherzustellen. Dazu müssen Sie Ihre FOX ganz genau kennen. In diesem Training trainieren Sie alle wichtigen Schritte, Vorgänge und Arbeiten dazu. Trainingsziele - Sicheres, selbständiges Ausführen aller Wartungsschritte und Überprüfungen
- Beheben eventueller Störungen und das Wissen, wer sonst weiterhelfen kann
Dieses Training baut auf dem „Maschinisten- und Ausbilderkurs für Tragkraftspritzen“ auf. Mit dem Vorwissen aus diesem Training (die Teilnahme ist Voraussetzung für die weitere Teilnahme am aktuellen Training) kommen Sie beim Gerätewart-Training sofort an die Pumpe, um dort Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durchzuführen.
DAS TRAINING VON PROFIS FÜR PROFIS!
|
Maschinisten- und Ausbilderlehrgang für AT-Fahrzeuge - Karlsruhe
| Karlsruhe/DE | Allemand | Véhicules de pompiers | DE | Stages de formation technique | Konzentration auf Einsatz und Taktik ist gefragt. Je sicherer Sie Ihren AT in jeder Situation beherrschen, desto effektiver können Sie am Einsatzort Leben sowie Güter retten und schützen. In diesem Lehrgang lernen Sie alles, was Sie für den optimalen Umgang mit dem AT wissen und können müssen. Trainingsziele - Tiefe Produktkenntnisse
- Verständnis der Funktionsweise des AT und dadurch optimales Einsetzen des Geräts
- Sicheres Beherrschen des Fahrzeugs, Vermeidung von Bedienfehlern und bestmögliche Unterstützung des Einsatzes
- Richtige Reaktionen bei eventuellen Störungen
- Kennenlernen von Methoden zum Trainieren Ihrer Kollegen
In dem sehr aktiven Training durch einen qualifizierten Rosenbauer Ausbilder erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den AT. Außerdem lernen Sie anhand von vielen Beispielen, wie Sie dieses Wissen an Ihre Kameraden weitergeben können. Sie erhalten dazu auch einen kompletten Rosenbauer Trainingsleitfaden und die Schulungspräsentationen zur eigenen Verwendung bei Ihrer Feuerwehr. DAS TRAINING VON PROFIS FÜR PROFIS!
|
Gerätewart Ergänzung für AT-Fahrzeuge
| Leonding/AT | Allemand | Véhicules de pompiers | AT | Stages de formation technique | Als Gerätewart Ihrer Feuerwehr müssen Sie Ihren AT mit all seinen Gerätschaften und Ausrüstungen in- und auswendig kennen, um die Einsatztauglichkeit des Fahrzeugs jederzeit sicherzustellen. In diesem Training trainieren Sie alle wichtigen Schritte, Vorgänge und Arbeiten dazu. Trainingsziele - Sicheres, selbständiges Ausführen aller Wartungsschritte und Überprüfungen
- Beheben eventueller Störungen und das Wissen, wer sonst weiterhelfen kann
Dieses Training baut auf dem „Maschinisten- und Ausbilderkurs für AT Fahrzeug“ auf. Mit dem Vorwissen aus diesem Training (die Teilnahme ist Voraussetzung für die weitere Teilnahme am aktuellen Training) kommen Sie beim Gerätewart-Training sofort an die Schulungsmodelle und zum Fahrzeug, um dort Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durchzuführen. DAS TRAINING VON PROFIS FÜR PROFIS!
|
Gerätewart Ergänzung für AT-Fahrzeuge - Karlsruhe
| Karlsruhe/DE | Allemand | Véhicules de pompiers | DE | Stages de formation technique | Als Gerätewart müssen Sie Ihren AT mit all seinen Gerätschaften und Ausrüstungen in- und auswendig kennen, um die Einsatztauglichkeit des Fahrzeugs jederzeit sicherzustellen. In diesem Lehrgang trainieren Sie alle wichtigen Schritte, Vorgänge und Arbeiten dazu.
Trainingsziele - Sicheres, selbständiges Ausführen aller Wartungsschritte und Überprüfungen
- Beheben eventueller Störungen und das Wissen, wer sonst weiterhelfen kann
Dieser Lehrgang baut auf dem „Maschinisten- und Ausbilderkurs für AT Fahrzeug“ auf. Mit dem Vorwissen aus dieser Schulung (die Teilnahme ist Voraussetzung für die weitere Teilnahme am aktuellen Lehrgang) kommen Sie beim Gerätewart-Training sofort an die Schulungsmodelle und zum Fahrzeug, um dort Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durchzuführen. DAS TRAINING VON PROFIS FÜR PROFIS! |
Maschinisten- und Ausbilderlehrgang für die Tragkraftspritzen FOX
| Leonding/AT | Allemand | Installations d'extinction | AT | Stages de formation technique | An jedem Einsatzort helfen Sie dabei, Leben sowie Güter zu retten und zu schützen. Damit Sie sich im Ernstfall voll auf den Einsatz und die erforderliche Taktik konzentrieren können, müssen Sie Ihre FOX in jeder Situation sicher beherrschen. In diesem Lehrgang lernen Sie alles, was Sie für den optimalen Umgang mit der FOX wissen und können müssen. Trainingsziele •Tiefe Produktkenntnisse •Verständnis von Aufbau und Funktionsweise der FOX und dadurch optimales Einsetzen des Geräts •Sicheres Beherrschen der Tragkraftspritze, Vermeidung von Bedienfehlern und bestmögliche Unterstützung des Einsatzes •Richtige Reaktionen bei eventuellen Störungen •Kennenlernen von Methoden zum Trainieren Ihrer Kollegen In dem sehr aktiven Training durch einen qualifizierten Rosenbauer Ausbilder erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die FOX. Außerdem lernen Sie anhand von vielen Beispielen, wie Sie dieses Wissen an Ihre Kameraden weitergeben können. Sie erhalten dazu auch einen kompletten Rosenbauer Trainingsleitfaden und die Schulungspräsentationen zur eigenen Verwendung bei Ihrer Feuerwehr. DAS TRAINING VON PROFIS FÜR PROFIS! |
Individualschulung Bühne
| Karlsruhe/DE | Allemand | Bras élévateur articulé | DE | Entraînements personnalisés | Sie haben sich bereits durch frühere Rosenbauer-Lehrgänge, Einweisungen oder anderweitige Erfahrung in der Handhabung eines Hubrettungsgerätes angeeignet und möchten diese vertiefen. An dieser Individualschulung trainieren wir Sie auf Ihrem Hubrettungsgerät, wobei Sie die Lerninhalte selber bestimmen können. Z.B: - Abstützvarianten
- Schräglagenausgleich
- Leiterbedienung
- Korbbetrieb
- Notbetrieb
Dieser Schulungstag eignet sich besonders auch als Auffrischungsschulung. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt - vom Profi für Profis. |
Individualschulung Drehleiter PLC
| Karlsruhe/DE | Allemand | Echelle aérienne PLC | DE | Entraînements personnalisés | Sie haben sich bereits durch frühere Rosenbauer-Lehrgänge, Einweisungen oder anderweitige Erfahrung in der Handhabung eines Hubrettungsgerätes angeeignet und möchten diese vertiefen. An dieser Individualschulung trainieren wir Sie auf Ihrem Hubrettungsgerät, wobei Sie die Lerninhalte selber bestimmen können. Z.B: - Abstützvarianten
- Schräglagenausgleich
- Leiterbedienung
- Korbbetrieb
- Notbetrieb
Dieser Schulungstag eignet sich besonders auch als Auffrischungsschulung.
Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt - vom Profi für Profis. |
Individualschulung Drehleiter CAN
| Karlsruhe/DE | Allemand | Echelle aérienne CAN | DE | Entraînements personnalisés | Sie haben sich bereits durch frühere Rosenbauer-Lehrgänge, Einweisungen oder anderweitige Erfahrung in der Handhabung eines Hubrettungsgerätes angeeignet und möchten diese vertiefen. An dieser Individualschulung trainieren wir Sie auf Ihrem Hubrettungsgerät, wobei Sie die Lerninhalte selber bestimmen können. Z.B: •Abstützvarianten •Schräglagenausgleich •Leiterbedienung •Korbbetrieb •Notbetrieb Dieser Schulungstag eignet sich besonders auch als Auffrischungsschulung. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt - vom Profi für Profis. |
Gerätewart Ergänzung für die Tragkraftspritzen FOX - Viersen
| Viersen/DE | Allemand | Installations d'extinction | DE | Stages de formation technique | Als Gerätewart haben Sie die große, verantwortliche Aufgabe, die Einsatztauglichkeit der Tragkraftspritze jederzeit sicherzustellen. Dazu müssen Sie Ihre FOX ganz genau kennen. In diesem Lehrgang trainieren Sie alle wichtigen Schritte, Vorgänge und Arbeiten dazu. Trainingsziele - Sicheres, selbständiges Ausführen aller Wartungsschritte und Überprüfungen
- Beheben eventueller Störungen und das Wissen, wer sonst weiterhelfen kann
Dieser Lehrgang baut auf dem „Maschinisten- und Ausbilderkurs für Tragkraftspritzen“ auf. Mit dem Vorwissen aus dieser Schulung (die Teilnahme ist Voraussetzung für die weitere Teilnahme am aktuellen Lehrgang) kommen Sie beim Gerätewart-Training sofort an die Pumpe, um dort Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durchzuführen. DAS TRAINING VON PROFIS FÜR PROFIS! 30.11. - 30.11.23 Ville: Viersen/DE
Durée: 1 jour
Notification: Feuerwehrschutzkleidung (mind. Sicherheitsschuhe/Stiefel, Handschuhe und Helm)
350.000000000000 € T.V.A exclu, hors Hôtel
Encore 10 places disponibles
S'inscrire maintenant
|
Maschinisten- und Ausbilderlehrgang für AT-Fahrzeuge - Viersen
| Viersen/DE | Allemand | Véhicules de pompiers | DE | Stages de formation technique | Konzentration auf Einsatz und Taktik ist gefragt. Je sicherer Sie Ihren AT in jeder Situation beherrschen, desto effektiver können Sie am Einsatzort Leben sowie Güter retten und schützen. In diesem Lehrgang lernen Sie alles, was Sie für den optimalen Umgang mit dem AT wissen und können müssen. Trainingsziele - Tiefe Produktkenntnisse
- Verständnis der Funktionsweise des AT und dadurch optimales Einsetzen des Geräts
- Sicheres Beherrschen des Fahrzeugs, Vermeidung von Bedienfehlern und bestmögliche Unterstützung des Einsatzes
- Richtige Reaktionen bei eventuellen Störungen
- Kennenlernen von Methoden zum Trainieren Ihrer Kollegen
In dem sehr aktiven Training durch einen qualifizierten Rosenbauer Ausbilder erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den AT. Außerdem lernen Sie anhand von vielen Beispielen, wie Sie dieses Wissen an Ihre Kameraden weitergeben können. Sie erhalten dazu auch einen kompletten Rosenbauer Trainingsleitfaden und die Schulungspräsentationen zur eigenen Verwendung bei Ihrer Feuerwehr. DAS TRAINING VON PROFIS FÜR PROFIS!
07.11. - 08.11.23 Ville: Viersen/DE
Durée: 2 jours
Notification: Feuerwehrschutzkleidung (mind. Sicherheitsschuhe/Stiefel, Handschuhe und Helm)
700.000000000000 € T.V.A exclu, hors Hôtel
Encore 3 places disponibles
S'inscrire maintenant
|
Gerätewart Ergänzung für AT-Fahrzeuge - Viersen
| Viersen/DE | Allemand | Véhicules de pompiers | DE | Stages de formation technique | Als Gerätewart müssen Sie Ihren AT mit all seinen Gerätschaften und Ausrüstungen in- und auswendig kennen, um die Einsatztauglichkeit des Fahrzeugs jederzeit sicherzustellen. In diesem Lehrgang trainieren Sie alle wichtigen Schritte, Vorgänge und Arbeiten dazu.
Trainingsziele
•Sicheres, selbständiges Ausführen aller Wartungsschritte und Überprüfungen •Beheben eventueller Störungen und das Wissen, wer sonst weiterhelfen kann Dieser Lehrgang baut auf dem „Maschinisten- und Ausbilderkurs für AT Fahrzeug“ auf. Mit dem Vorwissen aus dieser Schulung (die Teilnahme ist Voraussetzung für die weitere Teilnahme am aktuellen Lehrgang) kommen Sie beim Gerätewart-Training sofort an die Schulungsmodelle und zum Fahrzeug, um dort Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durchzuführen. DAS TRAINING VON PROFIS FÜR PROFIS! 09.11. - 09.11.23 Ville: Viersen/DE
Durée: 21jour
Notification: Feuerwehrschutzkleidung (mind. Sicherheitsschuhe/Stiefel, Handschuhe und Helm)
350.000000000000 € T.V.A exclu, hors Hôtel
Encore 4 places disponibles
S'inscrire maintenant
|
Maschinisten- und Ausbilderlehrgang für die Tragkraftspritzen FOX - Viersen
| Viersen/DE | Allemand | Installations d'extinction | DE | Stages de formation technique | An jedem Einsatzort helfen Sie dabei, Leben sowie Güter zu retten und zu schützen. Damit Sie sich im Ernstfall voll auf den Einsatz und die erforderliche Taktik konzentrieren können, müssen Sie Ihre FOX in jeder Situation sicher beherrschen. In diesem Lehrgang lernen Sie alles, was Sie für den optimalen Umgang mit der FOX wissen und können müssen. Trainingsziele •Tiefe Produktkenntnisse •Verständnis von Aufbau und Funktionsweise der FOX und dadurch optimales Einsetzen des Geräts •Sicheres Beherrschen der Tragkraftspritze, Vermeidung von Bedienfehlern und bestmögliche Unterstützung des Einsatzes •Richtige Reaktionen bei eventuellen Störungen •Kennenlernen von Methoden zum Trainieren Ihrer Kollegen In dem sehr aktiven Training durch einen qualifizierten Rosenbauer Ausbilder erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die FOX. Außerdem lernen Sie anhand von vielen Beispielen, wie Sie dieses Wissen an Ihre Kameraden weitergeben können. Sie erhalten dazu auch einen kompletten Rosenbauer Trainingsleitfaden und die Schulungspräsentationen zur eigenen Verwendung bei Ihrer Feuerwehr. DAS TRAINING VON PROFIS FÜR PROFIS! 29.11. - 29.11.23 Ville: Viersen/DE
Durée: 1 jour
Notification: Feuerwehrschutzkleidung (mind. Sicherheitsschuhe/Stiefel, Handschuhe und Helm)
350.000000000000 € T.V.A exclu, hors Hôtel
Encore 10 places disponibles
S'inscrire maintenant
|
Gerätewart Ergänzung für die Tragkraftspritzen FOX - Luckenwalde
| Luckenwalde/DE | Allemand | Installations d'extinction | DE | Stages de formation technique | Als Gerätewart haben Sie die große, verantwortliche Aufgabe, die Einsatztauglichkeit der Tragkraftspritze jederzeit sicherzustellen. Dazu müssen Sie Ihre FOX ganz genau kennen. In diesem Lehrgang trainieren Sie alle wichtigen Schritte, Vorgänge und Arbeiten dazu. Trainingsziele - Sicheres, selbständiges Ausführen aller Wartungsschritte und Überprüfungen
- Beheben eventueller Störungen und das Wissen, wer sonst weiterhelfen kann
Dieser Lehrgang baut auf dem „Maschinisten- und Ausbilderkurs für Tragkraftspritzen“ auf. Mit dem Vorwissen aus dieser Schulung (die Teilnahme ist Voraussetzung für die weitere Teilnahme am aktuellen Lehrgang) kommen Sie beim Gerätewart-Training sofort an die Pumpe, um dort Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durchzuführen. DAS TRAINING VON PROFIS FÜR PROFIS! 12.10. - 12.10.23 Ville: Luckenwalde/DE
Durée: 1 jour
Notification: Feuerwehrschutzkleidung (mind. Sicherheitsschuhe/Stiefel, Handschuhe und Helm)
350.000000000000 € T.V.A exclu, hors Hôtel
Encore 7 places disponibles
S'inscrire maintenant
|
Gerätewart Ergänzung für AT-Fahrzeuge - Luckenwalde
| Luckenwalde/DE | Allemand | Véhicules de pompiers | DE | Stages de formation technique | Als Gerätewart müssen Sie Ihren AT mit all seinen Gerätschaften und Ausrüstungen in- und auswendig kennen, um die Einsatztauglichkeit des Fahrzeugs jederzeit sicherzustellen. In diesem Lehrgang trainieren Sie alle wichtigen Schritte, Vorgänge und Arbeiten dazu.
Trainingsziele - Sicheres, selbständiges Ausführen aller Wartungsschritte und Überprüfungen
- Beheben eventueller Störungen und das Wissen, wer sonst weiterhelfen kann
Dieser Lehrgang baut auf dem „Maschinisten- und Ausbilderkurs für AT Fahrzeug“ auf. Mit dem Vorwissen aus dieser Schulung (die Teilnahme ist Voraussetzung für die weitere Teilnahme am aktuellen Lehrgang) kommen Sie beim Gerätewart-Training sofort an die Schulungsmodelle und zum Fahrzeug, um dort Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durchzuführen. DAS TRAINING VON PROFIS FÜR PROFIS! |
Maschinisten- und Ausbilderlehrgang für AT-Fahrzeuge - Luckenwalde
| Luckenwalde/DE | Allemand | Véhicules de pompiers | DE | Stages de formation technique | Konzentration auf Einsatz und Taktik ist gefragt. Je sicherer Sie Ihren AT in jeder Situation beherrschen, desto effektiver können Sie am Einsatzort Leben sowie Güter retten und schützen. In diesem Lehrgang lernen Sie alles, was Sie für den optimalen Umgang mit dem AT wissen und können müssen. Trainingsziele - Tiefe Produktkenntnisse
- Verständnis der Funktionsweise des AT und dadurch optimales Einsetzen des Geräts
- Sicheres Beherrschen des Fahrzeugs, Vermeidung von Bedienfehlern und bestmögliche Unterstützung des Einsatzes
- Richtige Reaktionen bei eventuellen Störungen
- Kennenlernen von Methoden zum Trainieren Ihrer Kollegen
In dem sehr aktiven Training durch einen qualifizierten Rosenbauer Ausbilder erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den AT. Außerdem lernen Sie anhand von vielen Beispielen, wie Sie dieses Wissen an Ihre Kameraden weitergeben können. Sie erhalten dazu auch einen kompletten Rosenbauer Trainingsleitfaden und die Schulungspräsentationen zur eigenen Verwendung bei Ihrer Feuerwehr. DAS TRAINING VON PROFIS FÜR PROFIS!
|
Maschinisten- und Ausbilderlehrgang für die Tragkraftspritzen FOX - Luckenwalde
| Luckenwalde/DE | Allemand | Installations d'extinction | DE | Stages de formation technique | An jedem Einsatzort helfen Sie dabei, Leben sowie Güter zu retten und zu schützen. Damit Sie sich im Ernstfall voll auf den Einsatz und die erforderliche Taktik konzentrieren können, müssen Sie Ihre FOX in jeder Situation sicher beherrschen. In diesem Lehrgang lernen Sie alles, was Sie für den optimalen Umgang mit der FOX wissen und können müssen. Trainingsziele •Tiefe Produktkenntnisse •Verständnis von Aufbau und Funktionsweise der FOX und dadurch optimales Einsetzen des Geräts •Sicheres Beherrschen der Tragkraftspritze, Vermeidung von Bedienfehlern und bestmögliche Unterstützung des Einsatzes •Richtige Reaktionen bei eventuellen Störungen •Kennenlernen von Methoden zum Trainieren Ihrer Kollegen In dem sehr aktiven Training durch einen qualifizierten Rosenbauer Ausbilder erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die FOX. Außerdem lernen Sie anhand von vielen Beispielen, wie Sie dieses Wissen an Ihre Kameraden weitergeben können. Sie erhalten dazu auch einen kompletten Rosenbauer Trainingsleitfaden und die Schulungspräsentationen zur eigenen Verwendung bei Ihrer Feuerwehr. DAS TRAINING VON PROFIS FÜR PROFIS! 11.10. - 11.10.23 Ville: Luckenwalde/DE
Durée: 1 jour
Notification: Feuerwehrschutzkleidung (mind. Sicherheitsschuhe/Stiefel, Handschuhe und Helm)
350.000000000000 € T.V.A exclu, hors Hôtel
Encore 7 places disponibles
S'inscrire maintenant
|
Gerätewart Ergänzung für AT-Fahrzeuge - Bad Abbach
| Bad Abbach/DE | Allemand | Véhicules de pompiers | DE | Stages de formation technique | Als Gerätewart müssen Sie Ihren AT mit all seinen Gerätschaften und Ausrüstungen in- und auswendig kennen, um die Einsatztauglichkeit des Fahrzeugs jederzeit sicherzustellen. In diesem Lehrgang trainieren Sie alle wichtigen Schritte, Vorgänge und Arbeiten dazu.
Trainingsziele - Sicheres, selbständiges Ausführen aller Wartungsschritte und Überprüfungen
- Beheben eventueller Störungen und das Wissen, wer sonst weiterhelfen kann
Dieser Lehrgang baut auf dem „Maschinisten- und Ausbilderkurs für AT Fahrzeug“ auf. Mit dem Vorwissen aus dieser Schulung (die Teilnahme ist Voraussetzung für die weitere Teilnahme am aktuellen Lehrgang) kommen Sie beim Gerätewart-Training sofort an die Schulungsmodelle und zum Fahrzeug, um dort Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durchzuführen. DAS TRAINING VON PROFIS FÜR PROFIS! 20.10. - 20.10.23 Ville: Bad Abbach/DE
Durée: 1 jour
Notification: Feuerwehrschutzkleidung (mind. Sicherheitsschuhe/Stiefel, Handschuhe und Helm)
350.000000000000 € T.V.A exclu, hors Hôtel
Encore 8 places disponibles
S'inscrire maintenant
|
Gerätewart Ergänzung für die Tragkraftspritzen FOX - Bad Abbach
| Bad Abbach/DE | Allemand | Installations d'extinction | DE | Stages de formation technique | Als Gerätewart haben Sie die große, verantwortliche Aufgabe, die Einsatztauglichkeit der Tragkraftspritze jederzeit sicherzustellen. Dazu müssen Sie Ihre FOX ganz genau kennen. In diesem Lehrgang trainieren Sie alle wichtigen Schritte, Vorgänge und Arbeiten dazu. Trainingsziele - Sicheres, selbständiges Ausführen aller Wartungsschritte und Überprüfungen
- Beheben eventueller Störungen und das Wissen, wer sonst weiterhelfen kann
Dieser Lehrgang baut auf dem „Maschinisten- und Ausbilderkurs für Tragkraftspritzen“ auf. Mit dem Vorwissen aus dieser Schulung (die Teilnahme ist Voraussetzung für die weitere Teilnahme am aktuellen Lehrgang) kommen Sie beim Gerätewart-Training sofort an die Pumpe, um dort Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durchzuführen. DAS TRAINING VON PROFIS FÜR PROFIS! |
Maschinisten- und Ausbilderlehrgang für AT-Fahrzeuge - Bad Abbach
| Bad Abbach/DE | Allemand | Véhicules de pompiers | DE | Stages de formation technique | Konzentration auf Einsatz und Taktik ist gefragt. Je sicherer Sie Ihren AT in jeder Situation beherrschen, desto effektiver können Sie am Einsatzort Leben sowie Güter retten und schützen. In diesem Lehrgang lernen Sie alles, was Sie für den optimalen Umgang mit dem AT wissen und können müssen. Trainingsziele - Tiefe Produktkenntnisse
- Verständnis der Funktionsweise des AT und dadurch optimales Einsetzen des Geräts
- Sicheres Beherrschen des Fahrzeugs, Vermeidung von Bedienfehlern und bestmögliche Unterstützung des Einsatzes
- Richtige Reaktionen bei eventuellen Störungen
- Kennenlernen von Methoden zum Trainieren Ihrer Kollegen
In dem sehr aktiven Training durch einen qualifizierten Rosenbauer Ausbilder erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den AT. Außerdem lernen Sie anhand von vielen Beispielen, wie Sie dieses Wissen an Ihre Kameraden weitergeben können. Sie erhalten dazu auch einen kompletten Rosenbauer Trainingsleitfaden und die Schulungspräsentationen zur eigenen Verwendung bei Ihrer Feuerwehr. DAS TRAINING VON PROFIS FÜR PROFIS!
18.10. - 19.10.23 Ville: Bad Abbach/DE
Durée: 2 jours
Notification: Feuerwehrschutzkleidung (mind. Sicherheitsschuhe/Stiefel, Handschuhe und Helm)
700.000000000000 € T.V.A exclu, hors Hôtel
Encore 7 places disponibles
S'inscrire maintenant
|
Maschinisten- und Ausbilderlehrgang für die Tragkraftspritzen FOX - Bad Abbach
| Bad Abbach/DE | Allemand | Installations d'extinction | DE | Stages de formation technique | An jedem Einsatzort helfen Sie dabei, Leben sowie Güter zu retten und zu schützen. Damit Sie sich im Ernstfall voll auf den Einsatz und die erforderliche Taktik konzentrieren können, müssen Sie Ihre FOX in jeder Situation sicher beherrschen. In diesem Lehrgang lernen Sie alles, was Sie für den optimalen Umgang mit der FOX wissen und können müssen. Trainingsziele •Tiefe Produktkenntnisse •Verständnis von Aufbau und Funktionsweise der FOX und dadurch optimales Einsetzen des Geräts •Sicheres Beherrschen der Tragkraftspritze, Vermeidung von Bedienfehlern und bestmögliche Unterstützung des Einsatzes •Richtige Reaktionen bei eventuellen Störungen •Kennenlernen von Methoden zum Trainieren Ihrer Kollegen In dem sehr aktiven Training durch einen qualifizierten Rosenbauer Ausbilder erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die FOX. Außerdem lernen Sie anhand von vielen Beispielen, wie Sie dieses Wissen an Ihre Kameraden weitergeben können. Sie erhalten dazu auch einen kompletten Rosenbauer Trainingsleitfaden und die Schulungspräsentationen zur eigenen Verwendung bei Ihrer Feuerwehr. DAS TRAINING VON PROFIS FÜR PROFIS! |
Gerätewart Drehleiter CAN ab Baujahr 2022 - Karlsruhe
| Karlsruhe/DE | Allemand | Echelle aérienne CAN | DE | Stages de formation technique | Voraussetzung •Teilnahme an der Rosenbauer-Schulung „Bedienerschulung Drehleiter CAN“ bzw. gute Kenntnisse in der Bedienung der Rosenbauer-Drehleiter Zielgruppe •Gerätewarte und Werkstattpersonal Schulungsziel •Wartung und Instandhaltung einer Drehleiter Schulungsinhalte •Unfallverhütung •Aufbau des Hubrettungsgerätes •Grundlagen der Steuerung und Hydraulik •Baugruppen •Logik der Sicherheitseinrichtungen •Bedienfehler •Systemfehler •Fehlerdiagnosen •Bauteiletausch •Sichtprüfungen zur Sicherstellung der Verfügbarkeit •Regelmäßige Wartung Abschluss •Teilnahmenachweis 04.10. - 06.10.23 Ville: Karlsruhe/DE
Durée: 3 jours
Notification: Angemessene Kleidung für Werkstattpersonal
1050.00000000000 € T.V.A exclu, hors Hôtel
Nombre maximum de participants atteint
S'inscrire sur la liste d'attente06.11. - 08.11.23 Ville: Karlsruhe/DE
Durée: 3 jours
Notification: Angemessene Kleidung für Werkstattpersonal
1050.00000000000 € T.V.A exclu, hors Hôtel
Nombre maximum de participants atteint
S'inscrire sur la liste d'attente
|
Maschinisten- und Ausbilderlehrgang für die Tragkraftspritzen FOX - Karlsruhe
| Karlsruhe/DE | Allemand | Installations d'extinction | DE | Stages de formation technique | An jedem Einsatzort helfen Sie dabei, Leben sowie Güter zu retten und zu schützen. Damit Sie sich im Ernstfall voll auf den Einsatz und die erforderliche Taktik konzentrieren können, müssen Sie Ihre FOX in jeder Situation sicher beherrschen. In diesem Lehrgang lernen Sie alles, was Sie für den optimalen Umgang mit der FOX wissen und können müssen. Trainingsziele •Tiefe Produktkenntnisse •Verständnis von Aufbau und Funktionsweise der FOX und dadurch optimales Einsetzen des Geräts •Sicheres Beherrschen der Tragkraftspritze, Vermeidung von Bedienfehlern und bestmögliche Unterstützung des Einsatzes •Richtige Reaktionen bei eventuellen Störungen •Kennenlernen von Methoden zum Trainieren Ihrer Kollegen In dem sehr aktiven Training durch einen qualifizierten Rosenbauer Ausbilder erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die FOX. Außerdem lernen Sie anhand von vielen Beispielen, wie Sie dieses Wissen an Ihre Kameraden weitergeben können. Sie erhalten dazu auch einen kompletten Rosenbauer Trainingsleitfaden und die Schulungspräsentationen zur eigenen Verwendung bei Ihrer Feuerwehr. DAS TRAINING VON PROFIS FÜR PROFIS! 14.11. - 14.11.23 Ville: Karlsruhe/DE
Durée: 1 jour
Notification: Feuerwehrschutzkleidung (mind. Sicherheitsschuhe/Stiefel, Handschuhe und Helm)
350.000000000000 € T.V.A exclu, hors Hôtel
Encore 7 places disponibles
S'inscrire maintenant
|
Fachlehrgang Sprinklerwart
| Mogendorf/DE | Allemand | Installations d'extinction | DE | Stages de formation technique | Zielgruppe • Betreiber von Sprinkleranlagen, Facilitimanagement Schulungsziel • Kenntnis der rechtlichen Bedingungen • Kenntnis der Technik von Wasserlöschanlagen • Abbau von Hemmschwellen im Umgang mit Wasserlöschanlagen • Qualifizierung der Teilnehmer um den betriebstechnischen Anforderungen für Wasserlöschanlagen zu entsprechen • Grundlagen, Gesetze/Vorschriften und Allgemeines • Aufbau und Funktion von Wasserlöschanlagen • Sicherer Betrieb von Wasserlöschanlagen • Wartung und Instandhaltung von Wasserlöschanlagen Abschluss • Teilnahmenachweis Veranstaltungsort • Mogendorf/D Dauer • 1 1/2 Tag Hinweis • Wir setzen auf kleine Gruppenseminare Preis • 925,- € exkl. MwSt. pro Person • inkl. Mittagsverpflegung und Getränke • Sonderkonditionen für Rosenbauer Wartungskunden • Mengenrabatt ab 3 Seminarbuchungen |