Hochtechnologie für den leidenschaftlichen Kampf gegen das Feuer
Am Standort Luckenwalde produziert Rosenbauer das weltweit bewährte Einsatzfahrzeug AT (Advanced Technology). Die AT Baureihe ist eine konsequente Weiterentwicklung mit vielen intelligenten neuen Features. Der Aufbau ist optimiert: Bei unveränderten Außenmaßen gewinnt der AT an Wendigkeit und Dynamik und erlaubt eine höhere Beladung. Weitere Highlights sind die noch einfachere Bedienung und der weiter verbesserte Informationsfluss. Die Komponenten der Löschtechnik – allesamt von Rosenbauer entwickelt und gefertigt – sind perfekt aufeinander abgestimmt. Sie sind wartungsarm, langlebig und hochflexibel. Für noch mehr Effektivität im Einsatz sorgt das LED-Beleuchtungskonzept. Es schafft, bisher nicht dagewesene Lichtverhältnisse am Einsatzort. Auch für die Sicherheit der Mannschaft wurde noch mehr getan, denn bei Rosenbauer sind die Entwickler meist selbst Feuerwehrleute.
Weltweit die erste Wahl bei Sicherheitsstufe 1
Weil auf Flughäfen Sicherheit höchste Priorität hat, vertraut man in über 80 Ländern der Welt auf den PANTHER, das erfolgreichste und bekannteste Flughafenlöschfahrzeug seiner Zeit. In Luckenwalde werden die Fahrerkabinen des PANTHER produziert. Das Cockpit bietet dem Einsatzfahrer und seinem Team mehr Bewegungsfreiheit und eine Panoramasicht, die man besonders in der Stresssituation eines Löschangriffs braucht. Eine massiv verstärkte Aluminiumkonstruktion und die Sicherheits- und Verbundglaselemente bieten bis zu sechs Einsatzkräften höchste Sicherheit und sind erprobt nach der ECE R29 „Crash-Test“- Richtlinie. Die ergonomische Bedienung der Steuerelemente erlaubt automatisierte Abläufe und trägt zu noch mehr Konzentration und Effektivität im Einsatz bei. Zu den einzigartigen Vorteilen des PANTHER zählen auch die elektrische Werferbedienung mittels Joystick und die Ein-Mann-Bedienung nach LCS (Logic Control System).