Bildergalerie
zoom

Willkommen in Luckenwalde

  • Produktionsstätte der AT-Baureihe und Sicherheitsfahrerkabine für den PANTHER
  • 300 produzierte Feuerwehrfahrzeuge jährlich
  • Zentraler Servicestandort

Produkte

Hochtechnologie für den leidenschaftlichen Kampf gegen das Feuer

Am Standort Luckenwalde produziert Rosenbauer das weltweit bewährte Einsatzfahrzeug AT (Advanced Technology). Die AT Baureihe ist eine konsequente Weiterentwicklung mit vielen intelligenten neuen Features. Der Aufbau ist optimiert: Bei unveränderten Außenmaßen gewinnt der AT an Wendigkeit und Dynamik und erlaubt eine höhere Beladung. Weitere Highlights sind die noch einfachere Bedienung und der weiter verbesserte Informationsfluss. Die Komponenten der Löschtechnik – allesamt von Rosenbauer entwickelt und gefertigt – sind perfekt aufeinander abgestimmt. Sie sind wartungsarm, langlebig und hochflexibel. Für noch mehr Effektivität im Einsatz sorgt das LED-Beleuchtungskonzept. Es schafft, bisher nicht dagewesene Lichtverhältnisse am Einsatzort. Auch für die Sicherheit der Mannschaft wurde noch mehr getan, denn bei Rosenbauer sind die Entwickler meist selbst Feuerwehrleute. 

Weltweit die erste Wahl bei Sicherheitsstufe 1

Weil auf Flughäfen Sicherheit höchste Priorität hat, vertraut man in über 80 Ländern der Welt auf den PANTHER, das erfolgreichste und bekannteste Flughafenlöschfahrzeug seiner Zeit. In Luckenwalde werden die Fahrerkabinen des PANTHER produziert. Das Cockpit bietet dem Einsatzfahrer und seinem Team mehr Bewegungsfreiheit und eine Panoramasicht, die man besonders in der Stresssituation eines Löschangriffs braucht. Eine massiv verstärkte Aluminiumkonstruktion und die Sicherheits- und Verbundglaselemente bieten bis zu sechs Einsatzkräften höchste Sicherheit und sind erprobt nach der ECE R29 „Crash-Test“- Richtlinie. Die ergonomische Bedienung der Steuerelemente erlaubt automatisierte Abläufe und trägt zu noch mehr Konzentration und Effektivität im Einsatz bei. Zu den einzigartigen Vorteilen des PANTHER zählen auch die  elektrische Werferbedienung mittels Joystick und die Ein-Mann-Bedienung nach LCS (Logic Control System). 

Qualifikation

Produktion in Luckenwalde: Bekenntnis zur Region! 

Über viele Jahrzehnte, bis zur Wende 1990, war Luckenwalde bereits ein bedeutender Industriestandort. Nach der deutschen Einheit wurden Investoren gesucht, die diese Arbeitsplätze erhalten und sich als Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der Region engagieren. Rosenbauer leistet diesen wichtigen Beitrag nachhaltig und trägt dadurch wesentlich dazu bei, dass man Luckenwalde heute mit industrieller Fertigung auf höchstem Niveau verbindet. Jedes Jahr werden rund 300 Feuerwehrfahrzeuge für Kunden in Deutschland, aber auch ausgewählte Exportmärkte hergestellt. Alleine die High Tech-Sicherheitsfahrerkabinen des Flughafenlöschfahrzeugs PANTHER tragen diese Botschaft nahezu in alle Welt. Dazu ist Luckenwalde Kompetenzzentrum für die Fertigung und Entwicklung von Kommunalfeuerwehrfahrzeugen. Auch die vielen Feuerwehrleute unter den Mitarbeitern sorgen dafür, dass in Luckenwalde praxisnahe Lösungen von Praktikern für Praktiker entwickelt und produziert werden.

Fakten

Luckenwalde: Standort mit Tradition und Perspektive

  • Über 270 Mitarbeiter, viele davon sind Mitglieder einer Feuerwehr
  • Seit 1878 bedeutender Standort für innovative Feuerwehrtechnik
  • Produktionsstandort von jährlich rund 300 Feuerwehrfahrzeugen, vorrangig der Baureihe AT
  • Produktionsstandort  für die Sicherheitsfahrerkabinen des  Flughafenlöschfahrzeugs PANTHER
  • Wichtiger Arbeitgeber in der Region und Motor der wirtschaftlichen Entwicklung

Historie

Zurück zu den Wurzeln und auf zu neuer Blüte

1878 gründete Hermann Koebe in Luckenwalde eine Fabrik für Feuerwehrgeräte. Schon bald zählte die Fabrik zu den internationalen Pionieren bei der Entwicklung motorgetriebener Löschfahrzeuge und Feuerlöschpumpen. Neben großartigen Erfolgen gab es aber auch schwierige Phasen in der Geschichte des Unternehmens: Während der deutschen Teilung behauptete man sich zu DDR-Zeiten als volkseigener Betrieb. Nach der Wende, von der Treuhand privatisiert, hatte man es zunächst sehr schwer, sich auf  hart umkämpften Märkten zu behaupten - bis das Werk schließlich, als Teil der Metz-Gruppe in den Rosenbauer Konzern aufgenommen wurde. Gleichwohl war das der Start in eine neue Blütephase. Die alten Kompetenzen des mittlerweile fast 140-jährigen bestehenden Standorts erwachten zu neuem Leben. Der unternehmerische Input und Know How-Transfer von Rosenbauer taten ein Übriges. Luckenwalde ist wieder zum international renommierten Produktionsstandort von hochentwickelten Feuerwehrfahrzeugen gereift.

Service Kontakt

Für Anfragen zu den Themen Service, Ersatzteile, Garantie, Werkstatttermine und Mietfahrzeuge.

Service Löschfahrzeuge
service.luckenwalde@rosenbauer.com
Tel: +49 3371 6905-986

Ersatzteile Löschfahrzeuge
ersatzteile.luckenwalde@rosenbauer.com
Tel: +49 3371 6905-993

Service Hubrettung
service.karlsruhe@rosenbauer.com
Tel: +49 721 5965-400

Ersatzteile Hubrettung
ersatzteile.karlsruhe@rosenbauer.com
Tel: +49 721 5965-400