Bildergalerie
zoom

Willkommen in Karlsruhe

  • Produktionsstandort mit Tradition
  • Internationaler Technologieführer für Hubrettungsfahrzeuge
  • Ort für Entwicklung und Innovation
  • Zentrum für Service und Schulungen

Produkte

Hubrettungsfahrzeuge:
Mit Rosenbauer Technologie ganz oben

Jeder Einsatz erfordert verantwortlich handelnde Menschen und eine erstklassige, zuverlässige Ausrüstung. Rosenbauer Hubrettungsfahrzeuge sind weltweit tausendfach bewährte Lösungen für jede Einsatzsituation – bis zu 90 m Höhe. Als Entwickler und Produktmanager stehen bei Rosenbauer traditionell aktive Feuerwehrleute in der ersten Reihe. Denn sie kennen die konkreten Praxisanforderungen aus eigener Erfahrung. Ob enge Altstadtgassen oder große Industriekomplexe - Rosenbauer Hubrettungsfahrzeuge überzeugen stets durch hohe Funktionalität und Zuverlässigkeit. Die Technologie ist weltweit führend und jedes Fahrzeug bietet eine Fülle individueller Nachrüst- und Gestaltungsmöglichkeiten. Das Herzstück eines Hubrettungsfahrzeugs ist der hochentwickelte dreh- und schwenkbare Rettungskorb. Er ist robust und flexibel und zeichnet sich durch eine hohe Funktionalität und Bedienerfreundlichkeit aus. Teleskoparm, Drehgestell, Podium und Abstützung sind jeweils ausgereifte technologische Lösungen, die für die verschiedensten Einsatzanforderungen perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Qualifkationen

Hier hat Innovation Geschichte

Am Produktionsstandort Karlsruhe übernimmt Rosenbauer Verantwortung für die Region. Als Arbeitgeber, Ausbilder und in der Fortführung einer fast 175-jährigen Tradition. Hier lebt der Name Carl Metz weiter. Heute ist Rosenbauer Karlsruhe der internationaler Technologie- und Innovationsführer bei Hubrettungsfahrzeugen. Unter der Technologie-Marke „Metz Technology“ werden Drehleitern und Hubrettungsfahrzeuge, auch für für hohe Einsatzhöhen entwickelt, hergestellt und in alle Welt geliefert.

Viele Mitarbeiter sind selbst bei der Feuerwehr aktiv. So forschen sie mit besonderer Leidenschaft und Praxisnähe. Und entwickeln Lösungen, die im Einsatz besondere Effektivität und Zuverlässigkeit aufweisen. Gleichzeitig ist Karlsruhe das Zentrum für  alle Deutschland-Aktivitäten von Rosenbauer wie Vertrieb, Marketing Service und Schulung für alle Produkte vom Einsatzhandschuh bis hin zur Flughafenlöschfahrzeugbaureihe PANTHER. So baut Rosenbauer noch mehr Nähe zu seinen deutschen Kunden auf.

Training schafft Routine für den Ernstfall

Brandbekämpfungstechnik – und sei sie noch so ausgefeilt – kann dem Menschen nutzen, ihn aber nicht ersetzen. Der Feuerwehrmann ist der entscheidende Faktor bei der Frage, ob ein Einsatz gelingt oder nicht. Rosenbauer macht es sich zur Aufgabe, seine Partner hierfür bestmöglich vorzubereiten: Bediener- und Technikschulungen, Einsatz- und Taktiktrainings für unsere sämtlichen Hubrettungsfahrzeuge finden am Standort Karlsruhe statt – auf Wunsch auch bei Ihnen vor Ort. Auch die Qualifikation zum Ausbilder wird in Karlsruhe durchgeführt. Ziel ist, dass jeder, vom Bediener bis zum Technikwart optimal mit dem Gerät vertraut wird, so wie man es nur beim Hersteller und Partner werden kann.

Fakten

Rosenbauer Karlsruhe auf einen Blick

  • Über 430 Mitarbeiter, über 100 davon sind Mitglieder von Freiwilligen Feuerwehren
  • Internationaler Technologieführer bei Hubrettungsfahrzeugen
  • Produktion von über 170 Hubrettungsfahrzeugen pro Jahr
  • Karlsruhe als Innovationsstandort in der Brandbekämpfung seit 1905
  • Deutschland-Zentrale für die landesweiten Vertriebsaktivitäten 

Historie

Seit 1842 im Dienste der Feuerwehren

Wenn früher in eng bebauten Straßen ein Feuer ausbrach, drohten ganze Straßenzüge oder Stadtteile ein Raub der Flammen zu werden. Mit herbeigerufenen Bewohnern und Eimerketten war da wenig auszurichten. Carl Metz, geboren am 5. Mai 1818 in Feudenheim, entwickelte Pumpen und Spritzen für die effektive Brandbekämpfung und gilt als deren Pionier und gleichzeitig als Erfinder der Freiwilligen Feuerwehr. Sein 1842 in Heidelberg gegründetes Unternehmen – die Maschinenfabrik Carl Metz mit Schwerpunkt zur Herstellung von Feuerlösch- und Rettungsgeräten – zog 1877 nach dem frühen Tod des Forschers im Jahre 1905 nach Karlsruhe. Dort wurde es von Familienmitgliedern weitergeführt und in den folgenden Jahrzehnten schrieben weitere bedeutende Pioniere der Brandbekämpfung die Erfolgsgeschichte des Unternehmens fort. 1998 wurde das Traditionsunternehmen Metz von der Rosenbauer International AG übernommen und wurde 2015 zur Rosenbauer Karlsruhe GmbH & Co. KG umfirmiert. Durch intensive Forschung und Praxisnähe ist man weiterhin in Sachen Brandbekämpfung immer einen Schritt voraus. Rosenbauer Karlsruhe ist dadurch heute Technologie- und Innovationsführer bei Hubrettungsfahrzeugen.

Service Kontakt

Für Anfragen zu den Themen Service, Ersatzteile, Garantie, Werkstatttermine und Mietfahrzeuge.

Service Löschfahrzeuge
service.luckenwalde@rosenbauer.com
Tel: +49 3371 6905-986

Ersatzteile Löschfahrzeuge
ersatzteile.luckenwalde@rosenbauer.com
Tel: +49 3371 6905-993

Service Hubrettung
service.karlsruhe@rosenbauer.com
Tel: +49 721 5965-400

Ersatzteile Hubrettung
ersatzteile.karlsruhe@rosenbauer.com
Tel: +49 721 5965-400