CAFS bedeutet Compressed Air Foam System (Druckluftschaumsystem) und ist ein System zur Erzeugung von hochqualitativem CAF-Schaum (Druckluftschaum), welcher für die Bekämpfung von Feststoff- und Flüssigkeitsbränden verwendet wird.
Bei der Erzeugung von CAF-Schaum werden dieselben drei Bestandteile (Wasser, Schaummittel und Luft) benötigt, wie bei der Generierung von konventionellem Löschschaum. Der entscheidende Unterschied liegt in der Verschäumung des Wasser-Schaummittel-Gemisches, welches beim CAFS-System nicht passiv durch das Injektorprinzip am Strahlrohr, sondern aktiv in einer Mischkammer mittels Druckluft erfolgt.
Aufgrund dieser aktiven Verschäumung weist der erzeugte CAF-Schaum im Vergleich zu konventionellem Löschschaum eine viel homogenere Schaumstruktur sowie einen viel höheren Energiegehalt auf.