- Produkte
- Fahrzeuge
- Service
- News
- Kontakt
- Group
Wer mehr weiß, trifft die besseren Entscheidungen. Das gilt ganz besonders für die Feuerwehr und ihre Rettungseinsätze. Deshalb hat sich Rosenbauer dazu entschieden, Feuerwehren ab nun auch mit Drohnen bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Diese fliegenden Sensoren ermöglichen es, Einsatzorte sehr schnell zu überblicken und z.B. Hotspots zu lokalisieren oder Gefahrstoffe zu detektieren. Das bedeutet einen gigantischen Schritt in der Aufklärungsarbeit, beim Thema Sicherheit und ist zudem enorm kosteneffizient.
Gemeinsam mit DJI, dem weltweit führenden Unternehmen auf dem Gebiet ziviler Luftbildtechnik, bietet Rosenbauer leistungsstarke Hardware, die perfekt ins Digital Solutions System integriert ist.
Unterstützung vor Ort
Das Einsatzmanagementsystem von Rosenbauer unterstützt die Rettungskräfte vor Ort mit relevanten Informationen wie Brandschutzkarten, Gefahrstoffdaten oder Fahrzeugrettungsbögen.
Volle Integration
Informationen aus der Drohnenflotten-Management-Software FlightHub von DJI werden nahtlos in das System von Rosenbauer integriert und liefern zusätzliche visuelle und thermische Daten (abhängig von verwendeter Drohne bzw. vom verwendeten Sensor) an die Entscheidungsträger der Operation.
Diese Informationen können dann auf einem Tablet an die operativen Einheiten vor Ort weitergeleitet oder auf Monitoren in der Kommandozentrale angezeigt, um den Einsatzkräften einen vollständigen Überblick über die Lage zu geben. Somit können informierte Entscheidungen über den effizienten und sicheren Einsatz von Ressourcen wie Personal, Fahrzeuge und Ausrüstung in Echtzeit getroffen werden.
Universell einsetzbar. Technisch zukunftsweisend.
Verschiedenste DJI-Drohnen Modelle bieten eine volle Integration in die digitalen Lösungen von Rosenbauer wie RDS Connected Command:
DJI Drohnen überzeugen durch:
Mehr Infos zu den DJI-Drohnen: M300, M30T