- Produkte
- Fahrzeuge
- Service
- News
- Kontakt
- Group
Die Rettungstreppe ist ein speziell entwickeltes Einsatzfahrzeug zur raschen Evakuierung von Flugzeugpassagieren. Zugleich wird Einsatzkräften, wie der Feuerwehr, Rettung und Notfallmedizinern ein sicherer Zugang in das Flugzeuginnere ermöglicht.
Robustheit und einfache Bedienung stehen beim Rettungstreppenfahrzeug im Vordergrund. Ein besonderes Highlight bildet das mehrfach unterstützte intuitive Bedienkonzept der Rettungstreppe von Rosenbauer: sämtliche Funktionen können von nur einer Person gesteuert werden.
Weil im Notfall jede Sekunde zählt, besticht die Rosenbauer Rettungstreppe durch eine minimale Rüstzeit sowie einfache und sichere Bedienung. Aufgrund neuester Sensorik kann die Steuerung des Fahrzeugs samt Treppenaufbau ganz ohne weiteres durch eine Person erfolgen. Das Gesamtkonzept ist kompromisslos für den Dienst einer Flughafenfeuerwehr optimiert und verwendet dafür geeignete und angepasste Fahrgestellkonzepte.
E5000
Entwickelt auf einem für die Anwendung optimierten Chassis für einen schnellen Zugang zu Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen (mit Hauptplattform)
Evakuierungs- und Rettungshöhe von ca. 5.500 mm
E8000
Konstruiert auf einem Standard-3-Achs-Fahrgestell für maximale Robustheit und Rettungshöhen bis zum Upper-Deck des Airbus A380
Evakuierungs- und Rettungshöhe von ca. 8.500 mm
Dank einer Stufenbreite von 1.500 mm können 3 Personen oder 2 Personen mit einer Trage nebeneinander, also zeitgleich, über die Treppe zu- oder aussteigen. Völlig unabhängig vom Neigungswinkel der Treppe sind die Stufen dabei stets horizontal ausgerichtet. Die Hebeeinrichtung des Treppenkörpers, der sogenannte A-Frame, sowie der Treppenausschub sind normgerecht (nach EN 12312-1 Pkt. 5.3.3) als formschlüssige Verriegelung mit Klinken und Zähne ausgeführt. Im Falle eines technischen Versagen der Hydraulikzylinder verfügt die Rettungstreppe damit über eine sichere mechanische Rückfallebene. So ist man sogar für Notfälle in Notfällen gewappnet.
Die Rettungsplattform hat eine Breite von 3.000 mm und ermöglicht somit ein problemloses Öffnen der Kabinentür. Um einen exakten und damit maximal sicheren Andockvorgang am Flugzeug zu gewährleisten, können die Vorderkante mitsamt Geländer um bis zu 1.000 mm teleskopisch ausgefahren und alle Andockwinkel bis 15° ausgeglichen werden. Für den Erstangriff ist außerdem eine Schnellangriffshaspel montiert, die über eine Steigleitung vom Boden aus versorgt wird.
Maximale Stabilität wird durch die hydraulische 4-fach-Abstützung erzielt. Diese wird durch das automatische Nivelliersystem ALR (Automatic Level Regulation) unterstützt. Damit kann ein diagonaler Höhenunterschied von bis zu 200 mm ausgeglichen werden. ALR kann nur durch einen Knopf-Druck aktiviert werden. Diese Funktion entlastet den Bediener und gewährleistet eine stabile und sichere Abstützung.
Am unteren Ende der Treppe ist eine hydraulische Heckrampe mit automatischem Ver- und Entriegelungsmechanismus angebracht. Durch die Länge der Heckrampe beträgt der maximale Steigungswinkel lediglich 18°. Da die Rampe mit einem Klappmechanismus ausgestattet ist, bleibt die Gesamthöhe des Fahrzeugs dennoch gering.
Die Bedienung der Rettungstreppe kann vom Fahrerhaus wie auch von der Plattform aus erfolgen. Dabei sorgt das aus dem PANTHER und anderer Rosenbauer Fahrzeugen bekannte Rosenbauer Logic Control System für ein intuitives Verständnis.
In das Logic Control System ist das HLCS (Height Level Control System) integriert, das eine automatische Höhenvorwahl für alle gängigen Flugzeugtypen ermöglicht.
Die gesamte Bedienung der Rettungstreppe wurde gemäß EN 13849 konzipiert. Sämtliche sicherheitsrelevanten Steuerbefehle erfolgen durch eine sichere Zwei-Handbedienung. Der Annäherungsvorgang an das Flugzeug wird durch modernste Kamerasystem und Sensorik unterstützt.
Das LED-Beleuchtungskonzept führt zu einer lückenlosen Ausleuchtung sowohl des Andockbereichs wie auch der Treppenstufen und des Einsatzumfeldes. Licht schafft Sicherheit und ermöglicht es, einen Einsatz auch abseits gut beleuchteter Orte schnell und sicher abzuwickeln.