Wechselladersysteme Abrollbehälter

Höchste Flexibilität im Einsatz

Bestimmte Einsatz-Szenarien erfordern unterschiedlichste Fahrzeugausstattungen. Wechselladersysteme und Abrollbehälter von Rosenbauer sind die effiziente Lösung für höchste Flexibilität bei Transport und Lagerung von Gerätschaften, die nur fallweise benötigt werden. Sie brauchen nicht mehrere speziell ausgerüstete Einsatzfahrzeuge und sind bei Spezialeinsätzen bestens vorbereitet. 

Überzeugt durch

  • Flexible Einteilung der Geräteräume
  • Variable Innengestaltung durch Halterungssystem COMFORT
  • LED-Beleuchtungstechnik
  • Leistungsstarke Löschtechnik

Aufbaukonzept

Rosenbauer stellt für jede Feuerwehr individuelle Abrollbehälter und Wechselladersysteme zusammen - vom Basismodell bis zur Maximalvariante: Den Unterbau für jeden Abrollbehälter bildet ein L-Grundrahmen entsprechend den gültigen DIN-Normen. Je nach Anforderungen und Aufbaukonzept wird durch zusätzliche Verstärkungen auch für schwere Abrollbehälter ausreichend Tragkraft und Steifigkeit erreicht.

 

Auf dem L-Grundrahmen wird der gewünschte Aufbau in der genormten Gesamtlänge von 5.900 mm bzw. 6.900 mm aufgebaut. Je nach Einsatzzweck wird der Abrollbehälter in Sandwich-Bauweise, Blech-Bauweise oder in Aluminium-Gerippe-Bauweise gefertigt.

Innenausbau

Beim Innenausbau gibt es vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Die Ausrüstung wird dank des Halterungssystems COMFORT individuell und sicher gelagert. Ändert sich nach einigen Jahren der Einsatzzweck, kann auf Grund der Schraubverbindungen der Abrollbehälter einfach umgebaut werden.

 

Je nach Anforderung kann die Beleuchtungseinrichtung in modernster LED-Technik ausgeführt werden. In Kombination mit einem 24 V Batteriepaket kann der Abrollbehälter so auch bei Dunkelheit autonom eingesetzt werden.

Einsatzzweck

Die Einsätze, zu denen Feuerwehren ausrücken sind sehr verschieden. Für jeden Einsatz gibt es spezielle Ausrüstungsgegenstände, die so schnell wie möglich zum Einsatzort gebracht werden müssen. Mit nur einem Fahrzeug kann durch die unterschiedlich bestückten Abrollbehälter das benötigte Feuerwehr-Equipment schnell zum Einsatzort gebracht werden.

 

Beispiele:

 

AB-Dekon: als Abrollbehälter zum Transport für Dekon Material oder auch als Abrollbehälter mit integrierten Duschen samt Wasserversorgung

 

AB-Rüst: mit zusätzlicher Ausrüstung in großer Menge

 

AB-Gefahrgut: zur Lagerung von Ausrüstung für Einsätze mit gefährlichen Stoffen

 

AB-Schlauch: für die Lagerung und den Transport von Schlauchmaterial zur Sicherstellung der Wasserversorgung

 

AB-Logistik: als Planen-  oder Kofferaufbau, mit oder ohne Vertikalladelift zum flexiblen Transport für Material

 

AB-Wasser, AB-Wasser/Schaum, AB-Schaum: zur Versorgung von Einsatzfahrzeugen mit Löschmittel, mit oder ohne eigener Pumpenanlange