Strahlrohre und Monitore

Maximale Löschwirkung. Minimaler Wasserverbrauch.

Rosenbauer bietet im Bereich der Strahlrohre unterschiedliche Modelle. Das neue Hohlstrahlrohr RTE FX vereint kompromisslose High End-Technologie, ein intuitives Bedienkonzept und höchste Material- und Fertigungsqualität. Das Hohlstrahlrohr SELECT FLOW ermöglicht eine manuelle Einstellung der Wasserdurchflussmenge. Mit dem Modell PRO JET sind Voll- und Sprühstrahl gleichzeitig möglich. Die NEPIRO vereint Hochdrucktechnik und Hohlstrahldüse, wodurch eine besonders feine Zerstäubung des Wassers ermöglicht wird.

Überzeugt durch

  • Maximale Löschwirkung
  • Minimaler Wasserverbrauch
  • Ausgereifte Technik

RTE FX

neu

Performance und Sicherheit für jeden Einsatz.

mehr

PRO JET

Mit gleichzeitigem Voll- und Sprühstrahl

mehr

Monitor RB 6

Feuerwehr Monitor kompakt & leicht - Rosenbauer

Kompakt und leicht

mehr

SELECT FLOW

Stahlrohre mit Hohlstrahldüse - Rosenbauer

Maximale Wirkung. Minimaler Verbrauch.

mehr

NEPIRO

Strahlrohre mit minimalem Wasserverbrauch - Rosenbauer

Hochdruckstrahlrohr

mehr

Monitor POWER STREAM

Feuerwehr Monitor mit maximalem Durchfluss - Rosenbauer

Maximaler Durchfluss

mehr

Hohlstrahlrohre und Hochdruckstrahlrohre

Hohlstrahlrohre

Bei Hohlstrahlrohren wird das Wasser durch eine ringförmige Düse geleitet, wodurch ein hohler Wasserstrahl entsteht. Im Gegensatz zu Mehrzweckstrahlrohren wird bei Hohlstrahlrohren der Wasserfluss beim Wechsel von Voll- zu Sprühstrahl nicht unterbrochen. Ein Vollstrahl aus einem Hohlstrahlrohr ist stabiler, da er nicht so leicht ausregnet. Dadurch wird eine höhere Wurfweite erzielt. In der Regel sind Strahlbild und Durchflussmenge stufenlos verstellbar. Durch einen rotierenden Zahnkranz wird der Wasserstrahl zerschnitten. Es entstehen sehr kleine Tröpfchen, die den Löscherfolg maximieren.

 

Hochdruck Hohlstrahlrohre

Hochdruck Hohlstrahlrohre verfügen über einen Ausgangsdruck von bis zu 40 bar. Durch diesen hohen Druck wird eine starke Vernebelung des Wasserstrahls und dadurch ein großes Wärmebindungsvermögen erreicht. Wegen der hohen Rückstoßkräfte werden sie in Pistolenform mit Bogen nach Art eines Stützkrümmers ausgeführt.

Strahlformen

Vollstrahl

  • Hohe Wurfweite, dadurch ist das Arbeiten aus sicherer Entfernung möglich
  • Hohe kinetische Energie zum Ausräumen von Glut und Brandnestern

 

Sprühstrahl

  • Bessere Oberflächenkühlung als bei Vollstrahl
  • In der Regel geringerer Wasserschaden als bei Vollstrahl
  • Einsetzbar mit geringen Sicherheitsabständen in Hoch- und Niederspannungsanlagen

 

Schutzschild

  • Feinste Wassertröpfchen und ein breiter Streuwinkel ergeben ein großflächiges Wasserschild
  • Schutz des Einsatztrupps vor Strahlungshitze