- Produkte
- Fahrzeuge
- Service
- News
- Kontakt
- Group
Die ET Baureihe von Rosenbauer ist für den kommunalen Einsatz konzipiert und vereint die bewährten Rosenbauer Technologien mit einer konsequent effizienten Bauweise. Durch die Standardisierung des Fahrzeugs mit variablen Ausführungen und optionalen Komponenten bietet der ET den Feuerwehren auf der ganzen Welt eine genau auf die Einsatzsituationen abgestimmte Fahrzeugtechnologie und Ausstattung. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf ein wirtschaftliches Gesamtpaket gelegt. Optional sind beim ET alle gängigen Chassis (MAN, Mercedes-Benz, Volvo, Scania, Renault und Rosenbauer Commander) von 12 bis 20 t auf unterschiedlichen Radständen möglich.
Im ET stecken über 20 Jahre Erfahrung in der Aluminium Technologie und Blechbauweise. Alle Komponenten des effizient gebauten Kommunallöschfahrzeugs werden bei Rosenbauer entwickelt und gefertigt – vom Aufbau bis zur Löschtechnik. Die integrierten Lösungen sind für maximale Leistung, Stabilität und Zuverlässigkeit in geprüfter Qualität optimal aufeinander abgestimmt. Mit dem Aufbaukonzept des ET setzt Rosenbauer dabei international einen neuen Standard.
Die Profil-Sandwichbauweise mit Aluminiumblech macht den ET leicht, langlebig und korrosionsbeständig. Lasergeschnittene, gekantete Aluminiumbleche werden in präzise definierten abgestimmten Arbeitsprozessen verarbeitet. In selbsttragender und verwindungssteifer Alu- und Spantenbauweise werden sie anschließend zu hochbelastbaren Aufbauten verbaut. Das optimiert das Fahrverhalten und das geringe Aufbaugewicht schafft Möglichkeiten für mehr Beladevolumen. Überwiegend werden recycelbare Materialien verbaut. Der Wassertank besteht aus trinkwassergeeignetem Material. Er kann jederzeit analog den Vorgaben in Ausschreibungen und Normen demontiert werden.
Mit dem durchdachten und praxisorientierten Halterungssystem COMFORT ermöglicht der ET eine einfache, schnelle und ergonomische Entnahme von Geräten. Das System kann jederzeit individuell an die Anforderungen der Einsätze angepasst werden. Das macht den ET extrem flexibel in Einrichtung und Umbau. Optional gibt es drei verschiedene Ausführungen im Bereich des Gerätetiefraumes:
Die Mannschaftskabine des ET besteht aus dem Original Mannschaftsraum des jeweiligen Chassis-Herstellers und ist auch als Single-Kabine verfügbar.
Optional gibt es beim Rosenbauer ET verschiedene Möglichkeiten, um Fahrzeug und Geräte effizient und sicher zu bedienen:
Die Löschtechnik zählt zu den Kernkompetenzen von Rosenbauer. Mehr als 100 Jahre Erfahrung und die geballte Kompetenz des führenden Herstellers für Feuerwehrtechnik stecken in den Pumpen und Systemen des ET. Alle löschtechnischen Komponenten werden direkt bei Rosenbauer entwickelt, gefertigt und in den Aufbau integriert. Der ET hält so Wassertankinhalte von 1.000 l bis 5.500 l abhängig vom Radstand des Chassis bereit.
Optional wird der ET mit hochwertigen Rosenbauer Normal- und Hochdruckpumpen ausgerüstet. Die robusten, betriebssicheren Einbaupumpen N/NH25 bis N/NH 45 sind leicht bedienbar und können speziell auf das Fahrgestell, das Umfeld und den Bediener angepasst werden. Das Leistungsspektrum der Normaldruckpumpen reicht von 2.500 l/min bis zu 4.500 l/min im Saugbetrieb. Die Hochdruckpumpen liefern bis zu 400 l/min bei 40 bar, abhängig vom jeweiligen Nebenantrieb.
Optional sorgt FIXMIX, das mechanisch arbeitende, komplett in die Pumpe integrierte Schaumvormischsystem für optimalen Löschschaum. Es passt sich der Pumpenleistung sowie dem Pumpendruck an und ist dabei vollkommen wartungsfrei. Auf der Normaldruckseite können bis zu drei fix eingestellte Zumischraten ausgewählt werden.
Optional kann der ET mit dem wasserbetriebenen Druckzumischsystem AQUAMATIC ausgerüstet werden. Über die Doppelkolbenpumpe mit Venturi-Zumischern an den Abgängen können pro Abgang bis zu drei verschiedene Zumischraten gewählt werden. Im Normaldruckbereich steht auch eine 0,5%-Zumischrate zur Verfügung. Der Wasserantrieb regelt sich automatisch, sodass immer die benötigte Menge Schaummittel zur Verfügung steht, sowohl bei Normal- als auch bei Hochdruck. Das AQUAMATIC Druckzumischsystem liefert eine Schaummittelmenge von bis zu 24 l/min.
Optional besitzt der ET auch einen manuellen Dachwerfer. Der RM 24 überzeugt mit einer Maximalleistung von bis zu 3.000 l/min bei 10 bar. Der Werfer zeichnet sich durch komfortable Bedienung, eine hohe Wurfweite von 70 m bei 10 bar, die einfache manuelle Mengen- und Strahlformverstellung sowie zahlreiche weitere Optionen aus. Das zusätzlich optional erhältliche Schaumrohr mit Deflektor wird fix montiert oder wegschwenkbar ausgeführt.
Optional wird der ET mit dem innovativen LED-Lichtkonzept von Rosenbauer ausgestattet. Die LED-Technik bringt Licht dorthin, wo es benötigt wird. Im Zusammenspiel von Unterflur-, Umfeld- und Geräteraumbeleuchtung sowie dem Lichtmast entstehen tageslichtähnliche Verhältnisse. LED blendet nicht und ist äußerst energieeffizient. Naturnahe Farbwahrnehmung, geringer Schattenwurf und die homogene Ausleuchtung des gesamten Einsatzgebietes erleichtern die Arbeit der Einsatzkräfte bei Dämmerung oder Nacht.
Als einziger Full-Liner in der Branche entwickelt Rosenbauer moderne Software Lösungen für Feuerwehren. Dies sind Informations-, Einsatz- und Flottenmanagementsysteme, die unabhängig von Ort und Stelle einsatzbereit sind.
Durch Nutzung von moderner Software ist es uns möglich Sie bei der täglichen Arbeit zu unterstützen. Von der Einsatz Vor- und Nachbereitung, Instandhaltung und Checks bis hin zur vollen Einsatzmanagement Lösung bieten wir Ihnen eine optimale Hilfestellung um sich auf das wesentliche Ihres Jobs zu konzentrieren.
Mehr Infos zu den Rosenbauer Software-Lösungen >>
Während des Betriebs zeichnet service4fire alle Vorgänge im Einsatzfahrzeug und den eingebauten Komponenten auf. CAN-Bus Daten werden auf einem im Fahrzeug verbauten Telematikmodul gespeichert und via GSM an den zentralen Datenspeicher übertragen. Informationen zu Fahrzeugposition, -betrieb und -zustand werden ausgewertet und können online abgerufen werden. Durch Meldungen und Berichte unterstützt service4fire die Verwaltung der gesamten Flotte. Somit haben Sie überall und jederzeit den Überblick über die Betriebsbereitschaft Ihrer Fahrzeuge.
Mehr Infos zum Service4Fire Fahrzeugmanagement >>