DRILL-X

Wassergetriebenes Bohrlöschgerät

DRILL-X ist ein innovatives Löschgerät, das die Schritte bohren, eindringen und löschen in einem Gerät
vereint. Es wurde entwickelt, um schwer zugängliche Brände ohne Sicherheitsrisiko und Sauerstoffeintrag in noch nie da gewesener Effizienz zu löschen. Der revolutionäre Antrieb arbeitet direkt mit der Energie des
Wassers aus dem Löschschlauch und durch die innovative Bohrtechnik können unterschiedlichste Materialien durchdrungen werden.

Überzeugt durch

  • Erhöhte Sicherheit
  • Taktischer Vorteil
  • Beeindruckende Effizienz
  • Einzigartiger Technologievorsprung

Erhöhte Sicherheit

In der ersten Phase der Brandbekämpfung muss der Brandraum nicht betreten werden, wodurch das Verletzungsrisiko für die Einsatzkräfte verringert wird. Zugleich werden die Einsatzkräfte einer geringeren Kontamination mit Rußpartikel ausgesetzt, was das Risiko von Langzeitfolgen reduziert. Darüber hinaus erfolgt im Zuge der Brandbekämpfung kein Sauerstoffeintrag womit eine Rauchgasexplosion verhindert werden kann.

 

Taktischer Vorteil

Über alternative Angriffswege wie etwa Dächer, Wände oder Decken ist nahezu immer ein schneller und sicherer Zugang zum Brandraum möglich. Außerdem entfällt ein oft komplexer und zeitaufwändiger Anmarschweg der Einsatzkräfte im Zuge des Innenangriffes.

Beeindruckende Effizienz

Durch die hohe Applikationsrate von bis zu 800 Liter pro Minute ist eine kurzzeitig, hohe Kühlleistung möglich, wodurch ein geringer Löschwasserbedarf und ein schneller Einsatzerfolgt erreicht werden kann. Infolge dessen kann der Brandschaden und der Wasserschaden deutlich reduziert werden.

Einzigartiger Technologievorsprung

Das Löschgerät ist ausfallsicher und wartungsfrei, wodurch es zu jederzeit einsatzbereit ist und keine hohen Servicekosten anfallen. Abgesehen davon ist die Antriebseinheit direkt in das Löschgerät integriert und wird durch die Energie des Wassers aus dem Löschschlauch angetrieben, wodurch das Löschgerät fahrzeugunabhängig verwendet werden kann. Des weiteren treten die Löschdüsen direkt in den Brandraum ein, wodurch das Löschmedium, die Durchflussmenge und der Strahlwinkel an den Brandraum angepasst werden können.