Vor allem beim Thema Löschtechnik kann jedes RT Modell individuell auf das Einsatzumfeld zugeschnitten werden: Die Volumen der Wassertanks reichen von 1.000 l bis 4.000 l, die der Schaumtanks von 50 l bis 400 l. Es stehen sowohl Normal- als auch kombinierte Normal-/Hochdruckpumpen zur Verfügung. Alle verfügbaren Pumpen können entweder über einen Elektromotor rein mit Akkuenergie oder, vor allem bei längeren Einsätzen, über das Energy Backup System mit Dieselkraftstoff betrieben werden.
Löschtechnik in vielen Varianten.
Im RT stehen sowohl Normal- als auch kombinierte Normal-/Hochdruckpumpen zur Verfügung. Die Pumpentechnologie kann nicht nur als Kernkompetenz von Rosenbauer verstanden werden, sie ist auch das Herz eines jeden Löschfahrzeuges. Die Bauweise der Rosenbauer Einbaupumpen mit Normaldruck (N25, N35) und Hochdruck (NH25, NH35) als Kreiselpumpen bietet besten Wirkungsgrad und geringste Druckstöße durch flache Pumpenkennlinien. Die Heckeinbaupumpe kann gekapselt ausgeführt werden. Der Maschinist wird so bestmöglich gegen Lärm geschützt.
Schaumzumischsysteme
Das mechanische Schaumvormischsystem Fixmix 2.0 kann in die Pumpe integriert werden und passt dann die Schaummittelmenge automatisch dem Durchfluss an. Optional ist auch eine elektronische Regelung verfügbar, wodurch Wasser- und Schaumdurchflüsse anzeigt werden und sich die Zumischung der Viskosität des Schaummittels anpasst.
Mit der Hochdruck Fixmix können Schaummittel rein auf der Hochdruckseite zugemischt werden. Das System arbeitet mechanisch, ist wartungsfrei und komplett in die Pumpen der NH-Reihe integriert.
Das elektronisch geregelte Druckzumischsystem RFC Admix Variomatic zeichnet sich durch seine Ein- bzw. Mehrkanaligkeit aus. Die Schaumzumischung kann gemäß Anforderung für jeden Abgang separat geregelt werden.
Mit den RFC CAFS Löschsystemen wird das Wasser-Schaummittel-Gemisch bereits im System mit Druckluft verschäumt. Dieser Druckluftschaum überzeugt durch eine hohe Wurfweite und hervorragende Haftbarkeit.
Werfer
Zwei verschiedene elektronische Wasserwerfer (RM15, RM35) stehen im RT zur Verfügung. Die elektronischen, via CAN-Bus gesteuerten Werfer ermöglichen unter anderem eine absolute Positionserkennung und Anzeige am Display, sowie eine stufenlose Strahlformverstellung.