Einsatzleitfahrzeuge

Die mobile Kommandozentrale 

Koordination. Kooperation. Feuer aus.

Ein Einsatzleitwagen (ELF/ELW) unterstützt Einsatztrupps bei der Führung und Koordination von taktischen Einheiten zur Brandbekämpfung und während Katastropheneinsätzen. Für Feuerwehren, Behörden und Organisationen ist die mobile Kommandozentrale ein unverzichtbares Instrument, um schwierige Einsatzsituationen kontrolliert, überschaubar und geordnet zu meistern.

Überzeugt durch

  • Beste Vernetzung mit der Zentrale
  • Mobilität auf der Straße und im Gelände
  • Kompakt und robust für Erkundungsfahrten
  • Vielfältige Ausstattung im Fahrzeuginneren
  • Optimale Unterstützung der Mannschaft

Konzept

Der Aufgabenbereich eines Einsatzleitwagens für Feuerwehren, abhängig von der konkreten Einsatzsituation, erstreckt sich über:

  • die Leitung des gesamten Einsatzablaufs
  • im Transport und der Unterstützung des Einsatzleiters/Stabes
  • im Transport von Führungsmaterialien
  • in der Abwicklung des Funkverkehrs an der Einsatzstelle
  • bis hin zur Abwicklung des Funkverkehrs zwischen der Einsatzstelle und einer höheren Führungseinrichtung

 

Dieses ELW-Feuerwehr-Fahrzeug wird häufig als mobiles Büro mit umfangreicher Ausstattung im Fahrzeuginneren beschrieben.

Vielfältige Ausstattungselemente

Je nach Kundenwunsch können im Fahrzeug modernste Kommunikationsmittel verbaut werden:

  • elektronische Datenbanken
  • Computersysteme
  • Videoübertragungssysteme
  • Satelliten-Kommunikationsmodule uvm.

 

 

Die elektrische Fahrzeugausrüstung und Innenausstattung erfolgt in engster Zusammenarbeit mit dem Kunden, um eine optimale Bedienung und Inbetriebnahme der mobilen Kommandozentrale sicherzustellen. Selbstverständlich entsprechen alle Rosenbauer Einsatzleitfahrzeuge den jeweiligen länderspezifischen Standards.