- Produkte
- Fahrzeuge
- Service
- Innovation
- News
- Kontakt
- Group
Als Erstangriffsgerät aufgestellt, sorgt der FANERGY Lüfter für mehr Sicherheit im Einsatz:
Die FANERGY Hochleistungslüfter gibt es in zwei Baugrößen:
Das praktische Akku-Gerät der FANERGY-Baureihe wird von einem umweltfreundlichen und sehr effizienten Elektromotor angetrieben, der keine Abgase verursacht und die Lärmbelastung an der Einsatzstelle deutlich minimiert.
Die beiden Lithium-Ionen-Akkus des FANERGY B16 sind äußerst effiziente und ausdauernde Energielieferanten. Sie gehören zu den modernsten auf dem Markt und sorgen dank ihres intelligenten Batterie-Management-Systems für eine lange Lebensdauer und hohe Laufzeiten. In Kombination liefern beide Akkus 835 Wattstunden, was einem Dauerbetrieb von 60 min entspricht. Damit lässt sich jede Einsatzsituation bestens meistern.
Der FANERGY B16 kann sowohl per Akku als auch über das Stromnetz betrieben werden. Dies ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme zu Beginn eines Einsatz. Auch wenn die 60 Minuten Laufzeit des Lüfters für die meisten Einsätze ausreichen: Sollte es einmal länger dauern, ist ein unterbrechungsfreier Wechsel von Akku in Netzbetrieb und sogar der Tausch eines einzelnen Akkusmöglich im laufenden Betrieb möglich. Sollte kurzfristig noch mehr Luftvolumen verlangt werden, gibt es außerdem den BOOST-Modus.
Technische Daten | B16 | ||
---|---|---|---|
Motorleistung / Akkukapazität: | 1,25 kW / 2 x 11,6 Ah | ||
Luftaustrittsdurchmesser ca.: | 16"/410 mm | ||
Volumenstrom gem. ISO 5801: | 5.154 m³/h | ||
Standschub gem. ISO 13350: | 21,6 N | ||
Maße (B x H x T), in mm: | 520 x 640 x 355 | ||
Gewicht: | ca. 25 kg | ||
Laufzeit Akkubetrieb bei 100 %: | 60 min | ||
Laufzeit Akkubetrieb bei BOOST: | 30 min |
Der FANERGY Hochleistungslüfter mit Elektromotor kann einige Stärken ausspielen: er ist leise, umweltfreundlich und verursacht keine Abgase. Die Leistungseinstellung erfolgt stufenlos von 0-100 %. Der Wert ist auf einem Display komfortabel und bei Dunkelheit abzulesen.
Die integrierte Anlaufstrombegrenzung stellt sicher, dass der Antrieb mit einem 5 kVA Stromerzeuger reibungslos funktioniert. Genauso gut kann der FANERGY mit E-Motor mit Hilfe des Schukosteckers auch an jede 230 V Haushaltssteckdose angeschlossen werden. Selbst ein Aufstellen im Innenbereich ist bedenkenlos möglich.
Größter Vorteil des Elektrolüfters ist, dass er lageunabhängig arbeiten kann und sein Luftstrom vertikal und horizontal genutzt werden kann. Zum Beispiel kann der Lüfter auf eine Keller- oder Abwasseröffnung gelegt werden. Das macht ihn universell einsetzbar und flexibel in der Positionierung.
Technische Daten | E22 | E16 | E16 COMPACT | E16 Ex | |
---|---|---|---|---|---|
Antriebsmotor: | 230 V / 2,2 kW stufenlos regelbar | 400 V / 1,85 kW | |||
Luftaustrittsdurchmesser ca.: | 22"/560 mm | 16"/410 mm | 16"/410 mm | 16"/400 mm | |
Volumenstrom gem. ISO 5801: | 9.733 m³/h | 5.606 m³/h | 5.606 m³/h | 5.606 m³/h | |
Standschub gem. ISO 13350: | 35,8 N | 25,8 N | 25,8 N | 25,8 N | |
Maße (B x H x T), in mm: | 636 x 695 x 500 | 545 x 545 x 490 | 489 x 613 x 448 | 569 x 460 x 630 | |
Gewicht: | ca. 50 kg | ca. 45 kg | ca. 40 kg | ca. 47 kg | |
Ex-Schutz: | ---- | ---- | ---- | Ex II 3G C T3 |
Der FANERGY Hochleistungslüfter mit Verbrennungsmotor ist die extrem leistungsstarke und leichtere Variante. Es gibt ihn in zwei verschieden Baugrößen mit 16" und 22" Durchmesser. Zwei 1-Zylinder Motoren stehen zur Auswahl: von Briggs & Stratton oder von Honda.
Technische Daten | V22 | V16 | ||
---|---|---|---|---|
Antriebsmotor: | B&S 1 Zylinder Vanguard 4,8 kW (6,5 PS) oder Honda 1 Zylinder GX200 4,8 kW (6,5 PS) | |||
Luftaustrittsdurchmesser ca.: | 22"/560 mm | 16"/410 mm | ||
Volumenstrom gem. ISO 5801: | 13.672 m³/h | 5.981 m³/h | ||
Standschub gem. ISO 13350: | 69,8 N | 27,5 N | ||
Maße (B x H x T), in mm: | 636 x 695 x 490 | 545 x 545 x 490 | ||
Gewicht: | ca. 46 kg | ca. 41 kg | ||
Treibstoff/Tankinhalt: | Benzin bleifrei ≥91 Oktan/ca. 3,0 l | |||
Laufzeit mit einer Tankfüllung: | ca. 110 min bei Voll-Last |
Die All In One Airflow Technologie von Rosenbauer ist ein völlig neues Technologiekonzept in der Belüftungstechnik. Durch die spezielle Konstruktion der Ventilatoreinheit ergibt sich ein optimiertes Strömungsbild des Luftstroms. Möglich wird dies durch die besondere Konstruktion von Lüfterrad, Luftleitwerk und dem speziell aerodynamisch geformten Gitter. Die neue Ventilatoreinheit gewährleistet zudem ein noch besseres Ansaugverhalten und damit eine bessere Luftversorgung des Lüfters. Die Luft gelangt mit mehr Druck, mehr Kraft und mehr Volumen zielgerichtet in das Gebäude. Das Resultat: das Brandobjekt ist schneller rauchfrei, die Sicht ist umgehend besser und die Temperaturen werden rascher gesenkt.
Die Ventilatoreinheit hebt sich beim Aufklappen des Griffbügels der E- und V-Modelle automatisch heraus, der Lüfter befindet sich dadurch sofort in Angriffsstellung. Die Düse steht dabei automatisch in einer optimierten Winkelstellung von +20°, mit deren Hilfe Hindernisse im Zugangsbereich des Gebäudes (z.B. Treppen, Podeste) besser überwunden werden können. In Kombination mit dem neuen All In One Airflow gewährleistet die heraushebende Düse außerdem dass der Luftstrom mit maximaler Effizienz in das Objekt gelangt.
Die Ventilatoreinheit lässt sich per Knopfdruck und völlig ohne Zubehör von – 20 Grad bis +20 Grad verstellen. Die stufenlose Verstellung erfolgt dank wartungsfreier Gasdruckfeder schnell und einfach, ohne zu klemmen oder zu spießen – ein erheblicher Vorteil, der zu kürzeren Rüstzeiten im Einsatz beiträgt. Der großzügige Neigungswinkel sorgt für mehr Flexibilität und Effizienz beim Gebrauch des Lüfters. Der Neigungswinkel von +20 Grad ist zum Überblasen von Hindernissen sehr hilfreich. Die negative Winkelstellung von -20 Grad – so groß wie bei keinem anderen Lüfter am Markt – eignet sich ideal zum Belüften treppenabwärts und von Luftschächten.
Der Einsatz eines Lüfters schützt Einsatzkräfte und kann vermissten Personen das Leben retten. Wesentlich für den erfolgreichen Belüftungseinsatz ist die richtige Bedienung. Dank der neuen All In One Airflow Technologie werden alle gängigen Bedienkonzepte in einem vereint und die Anwendung ist so einfach wie noch nie zuvor. Die FANERGY Lüfter funktionieren am besten bei einer Entfernung von zwei Schritten zur Zuluftöffnung.
Die Bedienung ist so einfach wie nie zuvor
E- und V-Modelle
Akku-Lüfter
Einzigartig ist das LED-Lichtpaket, welches bei Einsätzen in der Dunkelheit für mehr Sicherheit sorgt. Die zentral hinter der Ventilatoreinheit angebrachten LED’s leuchten in Richtung der Zuluftöffnung und dienen damit dem Atemschutztrupp als Orientierungshilfe. Auf der Rückseite des Lüfters sorgen weitere LED’s für eine gute Sichtbarkeit der Bedienelemente, unerlässlich für eine sichere Bedienung. Das LED Lichtpaket ist optional für alle Modelle erhältlich.
In punkto Einsatztaktik sind zwei weitere Eigenschaften der FANERGY Lüfter interessant: man kann sowohl Wassernebel als auch Leichtschaum erzeugen. Die mobilen Hochleistungslüfter sind mit einer zentralen Wassernebeleinheit ausgestattet. Damit können Räume, Gasflaschen etc. gekühlt und geschützt werden. Auch ein effektives Niederschlagen gefährlicher Rauchgase ist durch den Wassernebel möglich.
Durch die zentrale Platzierung der Wassernebeleinheit in der Mitte der Lüfterdüse, reduzieren sich die Verwirbelungen im Luftstrom. Das Handling funktioniert denkbar schnell, einfach und ganz ohne Zubehör. Per Storz C-Anschlusskupplung wird der Feuerwehrschlauch direkt am Lüfter angeschlossen, der FANERGY mit Wasser versorgt und so ein Sprühnebel ausgebracht.
Mit der Verwendung von Schaumnetz, Z2 Zumischer und Mehrbereichsschaummitel kann der Lüfter im Handumdrehen Leichtschaum erzeugen. Das Netz ist in einem kleinen Fach direkt am Fahrgestell des Lüfters untergebracht und kann so immer mitgeführt werden. Die Durchflussmenge ist auf ca. 200 l bei ca. 5 bar ausgerichtet. Der Leichtschaum kann etwa zur Brandbekämpfung per Lutte in ein Stiegenhaus oder über einen Lichtschacht in einen Kellerraum eingebracht werden. Auch bei Gefahrguteinsätzen, zum Niederschlagen von giftigen Dämpfen oder zum Kühlen von Gerätschaften verrichtet der Lüfter als Leichtschaumgenerator wertvolle Dienste.