- Produkte
- Fahrzeuge
- Service
- Innovation
- News
- Kontakt
- Group
Während des Betriebs zeichnet service4fire alle Vorgänge im Einsatzfahrzeug und den eingebauten Komponenten auf. CAN-Bus Daten werden auf einem im Fahrzeug verbauten Telematikmodul gespeichert und via GSM an den zentralen Datenspeicher übertragen.
Informationen zu Fahrzeugposition, -betrieb und -zustand werden ausgewertet und können online abgerufen werden. Durch Meldungen und Berichte unterstützt service4fire die Verwaltung der gesamten Flotte. Somit haben Sie überall und jederzeit den Überblick über die Betriebsbereitschaft Ihrer Fahrzeuge.
Die Betriebsbereitschaft eines Fahrzeuges ist Voraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz. Um sicherzustellen, dass alle Komponenten einwandfrei funktionieren, ist ein frühzeitiges Erkennen von Fehlern essentiell. service4fire ermöglicht:
Automatisch generierte Meldungen informieren sofort über den Zustand des Fahrzeuges. Auch bei Fahrzeugschulungen sind diese Meldungen nützlich, um die richtige Bedienung zu unterstützen.
Um die Verfügbarkeit des Einsatzfahrzeuges zu gewährleisten, müssen Auslöser für Fehler möglichst rasch erkannt und behoben werden. service4fire unterstützt Sie bei:
Durch die Prüfung der Fahrzeugkomponenten können Fehler schon frühzeitig erkannt und behoben werden. Die Diagnose aus der Ferne trägt so zu verringerten Stillstandszeiten und einer rechtzeitigen Überprüfung Ihrer Fahrzeuge bei.
Zur Instandhaltung von Fahrzeug und Komponenten sind regelmäßige Service-Überprüfungen notwendig. service4fire automatisiert die Serviceplanung:
Um einen Überblick über die Verwendung und Funktionalität der Fahrzeugkomponenten zu erhalten, erstellt service4fire automatische Berichte. Diese können projektbezogen individuell an die Anforderungen jeder Feuerwehr angepasst werden.
Sobald das Fahrzeug in Betrieb ist, übermittelt das Telematikmodul aktuelle Positionsdaten an das Datenzentrum. Somit sind zu jeder Zeit viele Informationen verügbar:
Telemetrie- und Positionsdaten sind die Basis für viele zukünftige Anwendungen wie z.B. moderne Navigationsgeräte, Einsatzleitsysteme oder auch Serviceverwaltungsprogramme. Dank des eingebauten Telematikmoduls ist das Fahrzeug für diese Entwicklungen bestens gerüstet und die erforderliche Hardware bereits verfügbar.
EMEREC ist das mobile Informationsmanagement-System von Rosenbauer. Es unterstützt die Feuerwehr während des Einsatzes. EMEREC stellt einsatzrelevante Daten wie Brandschutzpläne, KFZ-Rettungskarten oder Gefahrstoffdaten auf dem mobilen EMEREC Tablet Computer zur Verfügung und ermöglicht so eine effizientere Zusammenarbeit aller beteiligten Kräfte.
In Kombination mit service4fire können beispielsweise Fahrzeugpositionen oder Tankfüllstände (Wasser, Schaum, Treibstoff) direkt auf der interaktiven Lagekarte von EMEREC dargestellt werden. Somit behält der Einsatzleiter die Übersicht über mögliche Ressourcen.