CAFS Systeme

Leistungsstark. Einfach. Sicher.

Die Druckluftschaumsysteme von Rosenbauer sind aufgrund der leistungsstarken CAFS-Löschtechnik, der einfachen Benutzbarkeit sowie der sicheren Anwendung, das Löschsystem für die universelle Brandbekämpfung.

Durch das vielseitige Produkspektrum gibt es für jede nur erdenkliche Anforderung die passende Lösung mit der sowohl kommunale Kleinlöschfahrzeuge als auch industrielle Großtanklöschfahrzeuge ausgestattet werden können.

Überzeugt durch

  • Leistungsstarke CAFS-Löschtechnik
  • Einfache Benutzbarkeit
  • Sichere Anwendung

RFC CAFS Cube S

Das wassergetriebene Druckluftschaumsystem.

mehr

COMPACT CAFS 200-1200

Für den universellen Einsatz.

mehr

FLASH CAFS 30-400

Rosenbauer CAFS

Für den Werfereinsatz.

mehr

RFC CAFS Cube

Das unabhängige Druckluftschaumsystem.

mehr

CONTI CAFS 400-2400

CAFS Schaumerzeugung für die Feuerwehr - Rosenbauer

Für den universellen Einsatz.

mehr

SKY CAFS

Geräte zur Schaumerzeugung (CAFS) Feuerwehr - Rosenbauer

Für den Hochhausbrand.

mehr

Leistungsstarke CAFS-Löschtechnik

CAFS bedeutet Compressed Air Foam System (Druckluftschaumsystem) und ist ein System zur Erzeugung von hochqualitativem CAF-Schaum (Druckluftschaum), welcher für die Bekämpfung von Feststoff- und Flüssigkeitsbränden verwendet wird.

 

Bei der Erzeugung von CAF-Schaum werden dieselben drei Bestandteile (Wasser, Schaummittel und Luft) benötigt, wie bei der Generierung von konventionellem Löschschaum. Der entscheidende Unterschied liegt in der Verschäumung des Wasser-Schaummittel-Gemisches, welches beim CAFS-System nicht passiv durch das Injektorprinzip am Strahlrohr, sondern aktiv in einer Mischkammer mittels Druckluft erfolgt.

 

Aufgrund dieser aktiven Verschäumung weist der erzeugte CAF-Schaum im Vergleich zu konventionellem Löschschaum eine viel homogenere Schaumstruktur sowie einen viel höheren Energiegehalt auf.

  • Exzellente Wurfweite sowie hervorragende Wurfhöhe aufgrund des erhöhten Energiegehalts des CAF-Schaums.
  • Beste Haftung des CAF-Schaums auch an glatten und vertikalen Oberflächen sowie erstklassige Schaumstabilität aufgrund der feinen und homogenen Schaumstruktur.

Bei der aktiven Verschäumung wird ein Wassertropfen auf mehrere Schaumblasen aufgeteilt, wodurch eine größere Oberfläche für die Wärmeaufnahme entsteht. Weiters haftet der CAF-Schaum durch seine homogene Struktur auf dem Brandgut und ermöglicht dadurch eine kontinuierliche Wärmeaufnahme. Dadurch kann ein Großteil des im CAF-Schaum gebundenen Wassers zum Verdampfen gebracht und somit der Brandherd maximal gekühlt werden.

 

Durch die Verdampfung des Wassers wird der Sauerstoff vom Brandgut verdrängt. Zusätzlich wird durch den, auf dem Brandgut haftenden CAF-Schaum eine Trennschicht zwischen Brandgut und Sauerstoff geschaffen. Dadurch wird die Sauerstoffversorgung des Brandherdes bestmöglich unterbrochen.

 

Aufgrund der hohen kinetischen Energie des CAF-Schaums und der Reduktion der Oberflächenspannung durch das beigemengte Schaummittel kann das Wasser tiefer in das Brandgut eindringen und dieses dadurch besser durchfeuchten.