- Produkte
- Fahrzeuge
- Service
- Innovation
- News
- Kontakt
- Group
EMEREC Pilot kann sowohl als Software auf mobilen Tablet Computern als auch auf stationären Rechnern eingesetzt werden. Durch die unterschiedlichen Funktionen und Anwendungen können einsatzrelevante Informationen direkt vor Ort abgerufen werden.
Im Einsatz bringt EMEREC Pilot Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammen - in Echtzeit. Werkzeuge zur Unterstützung des Einsatzleiters werden in einer ganz neuen Qualität vernetzt. Das Ergebnis dieses Einsatzinformationssystems ist eine einheitliche Führungs- und Lageübersicht für alle beteiligten Kräfte.
Daten werden einmal in das System eingepflegt (EMEREC Office) und sind dann zentral auf einem Server (EMEREC Datacenter) gespeichert. Dieser synchronisiert sich automatisch mit den mobilen Endgeräten – somit sind alle Daten lokal abgespeichert und auch jederzeit offline verfügbar.
Bei Online-Verbindung können die Endgeräte miteinander kommunizieren und Daten austauschen. Somit haben alle Einsatzeinheiten immer die gleiche Sicht auf die Lage.
Das Lagebild zeigt die Entwicklung am Einsatzort. Neben der stets aktuellen Position der Einsatzkräfte stehen taktische Zeichen und grafische Symbole zur Lageführung bereit.
Die Alarmierungsdaten fassen die wichtigsten Informationen zum Einsatz zusammen. Beispielsweise Ort, Datum und die Angaben worum es geht.
Objektdaten sind Dateien, die bei einzelnen Objekten auf der Lagekarte hinterlegt werden können, wie z.B. Brandschutzpläne, Bilder, Objektinformationen etc.
In der Hektik eines Einsatzes passiert es schnell, dass etwas übersehen wird. Checklisten sind das ideale Hilfsmittel, um den Überblick zu behalten.
Das Moditech Crash Recovery System beinhaltet für Europa (links- und rechtsgelenkte Fahrzeuge), Nordamerika und Australien insgesamt mehr als 7.400 Fahrzeugmodelle mit über 30.000 Modellvarianten. LKW, Busse und Transporter. Das System beschreibt auf Basis interaktiver Datenblätter in 19 verschiedene Sprachen, alle einsatzrelevante Sicherheits- und Antriebskomponenten. Diese Informationen sind die Grundlage für eine effiziente Rettung von Menschen aus Unfallfahrzeugen
Um über Risiken und den richtigen Umgang mit jeglichen gefährlichen Gütern Bescheid zu wissen, stellt EMEREC über die Datenbanken "Roter Hommel" (von Springer) oder "Chemdata" folgende Informationen zur Verfügung:
Die sprachgeführte Navigation ist auf die Bedürfnisse der Einsatzkräfte zugeschnitten.
Mit EMEREC Pilot hat man Zugriff auf das Internet und damit auf eine Vielzahl von Datenbanken und weiteren Informationsquellen.
Über die Arbeitsmappe können wichtige Informationen für den Schnellzugriff abgespeichert und mit anderen Einsatzeinheiten geteilt werden.
Der Betrieb des EMEREC Datacenters erfolgt in einem zentralen Hochsicherheits-Rechenzentrum eines namhaften international tätigen Telekommunikationsunternehmens.
Die Basis der Serverplattform bildet eine hochwertige „State of the art“-Hardware welche einen performanten und hochverfügbaren Betrieb gewährleistet. Alle betriebs- und sicherheitsrelevanten Einrichtungen erfüllen höchste Sicherheitsansprüche. Sowohl bei technischen Gebrechen, als auch bei echten Krisenszenarien, wie meteorologischen und militärischen Einflüssen, ist eine möglichst ungestörte Versorgung möglich.
Durch eine redundante Anbindung an das internationale Backbone-Netz ist ein Zugriff auf einsatzrelevante Daten jederzeit gewährleistet.
Zertifizierung nach ISO 27001
Die ISO 27001 Zertifizierung des EMEREC Datacenters steht für einen weltweit anerkannten IT-Sicherheitsstandard mit der Zielsetzung, ein Managementsystem für IT-Sicherheit, ein sog. Information Security Management System (ISMS) aufzubauen und geeignete Sicherheitsmechanismen zum Schutz sämtlicher Werte bereitzustellen.