MT Airport BUFFALO

Flughafenlöschfahrzeug 

Maßgeschneidert für den Flughafen.

Stark. Robust. Kosteneffizient

Fahrzeuge im Dienst einer Flughafenfeuerwehr werden vielseitig eingesetzt: Ihre Aufgaben reichen vom vorbeugenden Brandschutz, z.B. bei der Betankung von Flugzeugen, bis hin zum massiven Löschangriff bei Unfällen. Dabei müssen sie sowohl schnell am Einsatzort sein, auf Asphalt, abseits der Piste und sogar außerhalb des Flughafengeländes funktionieren wie auch große Mengen Löschmittel transportieren sowie innerhalb kürzester Zeit ausbringen können. Die Flughafenlöschfahrzeuge der MT Produktlinie gewährleisten das dank starker Motorisierung, geländetauglicher Fahrgestelle sowie vor allem dank leistungsstarker und moderner Löschtechnik: Sie können während der Fahrt löschen (Pump & Roll) und die installierten Werfer lassen sich schnell und sicher aus dem Fahrerhaus bedienen.

    Überzeugt durch

    • Hohe Flexibilität
    • Leistungsstarke integrierte Löschtechnik
    • Industrielle Fertigung auf höchstem Qualitätsniveau
    • Erfüllt weltweit alle geforderten Richtlinien und Normen

    Überall einsatzfähig

    Mit hohen Beschleunigungs- und Endgeschwindigkeitswerten speziell für den Flughafeneinsatz entwickelt, erfüllen die Flughafenlöschfahrzeuge der MT Produktlinie viele der weltweit geforderten Richtlinien und Normen.

    • Pump & Roll-Funktion
    • Werferbedienung aus dem Fahrerhaus
    • Breite Einsetzbarkeit
    • Individualisierbare Löschtechnik
    • Hohe Kosteneffizienz

      Modulares Aufbaukonzept

      Der Aufbau der MT Feuerwehrfahrzeuge ist modular. Je nach Kundenwunsch kann das Fahrzeug durch das Zusammenstellen der verschiedenen Komponenten für unterschiedlichste Anforderungen individualisiert werden.

      • Fertigung maßgeschneiderter Lösungen: Mit dem modularen Aufbaukonzept bietet die MT Baureihe maximale Individualität. Die Aufbaumodule werden nach Kundenwunsch und -anforderung samt kompletter Löschtechnik und Verrohrung separat gefertigt und fertig zusammengebaut. So müssen die einzelnen Module zum Schluss nur noch auf das Fahrgestell aufgesetzt und angeschlossen werden.
      • Aufsetzen des ersten Moduls: Beim ersten Montageschritt wird das Pumpenkastenmodul ganz hinten aufgesetzt. Dazu wird ein Hilfsrahmen mit flexibler Lagerung für die Aufbaukomponenten auf das Fahrgestell angebracht, worauf dann das erste Modul verankert wird.
      • Aufsetzen aller Aufbaumodule: Im Verlauf der Fertigung werden die weiteren Aufbaukomponenten wie das Tankmodul oder das Gerätekasten- bzw. Schaumzumischsystem-Modul in das neue Fahrzeug integriert.
      • Fixierung der Module: Nachdem alle Module aufgesetzt sind, werden sie am Rahmen in der Flucht ausgerichtet, fix verschraubt und montiert. Dann werden sämtliche elektrische und mechanische Schnittstellen verbunden.
      • Das Ergebnis: Am Ende der modernen Fertigung von Rosenbauer erhält der Kunde sein individuelles Einsatzfahrzeug aus der MT Baureihe, das speziell für seine Bedürfnisse und Anforderungen gebaut ist.

      Löschtechnik

      Die Löschtechnik des Fahrzeuges BUFFALO wird von Rosenbauer entwickelt und hergestellt. Sie ist ein eigenständiges, leistungsfähiges System, das vollständig in das Fahrzeugkonzept integriert wird:

      • Rosenbauer Feuerlöschpumpe mit einer Leistung bis zu 7.000 l/min bei 10 bar
      • Pumpenantrieb mittels Nebenabtrieb oder durch eigenen Pumpenmotor für gleichzeitigen Fahr- und Löschbetrieb
      • Vollautomatische Schaumsysteme
      • Wasser-/Schaum-Dachwerfer
      • Wasser-/Schaum- Frontwerfer
      • Bodensprühdüsen an allen Rädern und an der Fahrzeugfront
      • Schnellangriffseinrichtungen mit Schlauchhaspel