Fahrzeug des Monats Detail
L32A-XS MB Zetros Feuerwehr Lettland
Fahrzeug des Monats Dezember 2021
Feuerwehr Lettland
FAHRGESTELL:
Mercedes-Benz Zetros 3342
310 kW/421 PS
TECHNISCHE DATEN:
L x B x H: 10.500 x 2.500 x 3.850 mm
27.000
kg
AUFBAU:
Hubrettung:
Waagerecht-Senkrecht-Abstützung, stufenlos
M500
HR-500 MF
ZUSATZAUSSTATTUNG:
- Farbdisplay im Fahrerhaus
- Drehzahlanhebung bei Batterieunterspannung
- 2 x Rückfahrscheinwerfer LED an den Außenspiegeln
- Profilschuhe für die Stützen-Bodenteller
- Farbdisplays an den Abstützbedienständen
- 2 LED-Kennleuchten in aerodynamischer Form auf dem Fahrerhausdach
- 2 x LED-Leuchten blau an der Lafettenkante als zus. RKL (Integro)
- LED-Frontblitzer
- Kennleuchtenteilsystem (LED) am Rettungskorb
- Heckwarneinrichtung am Podium mit 6 gelben LED Blitzern
- Rückfahrkamera am Fahrzeugheck, Anzeige auf Rosenbauer-Display im FHS
- Druckluftkompressorfanfare, Typ Martin
- Geräteraumbeleuchtung mit LED-Streifen
- Umfeldbeleuchtung gem. EN1846T2, Ausführung in LED
- Deckflächenbeleuchtung, mit LED-Bändern
- Schlussleuchten Fahrgestell in LED-Ausführung
- Hauptbedienstand mit regelbarer Sitzheizung
- 2 x verstellbare LED-Scheinwerfer 24V 50W seitlich an der Unterleiter
- 1 x 24 V/126 W LED-Flutlichtscheinwerfer unterhalb der Unterleiter
- ABA (Analoge Belastungs Anzeige) am Leitersatz
- Automatische Rückführung des Leitersatzes in die Leiterablage
- ARF (Automatische-Rückhol-Funktion)
- Aktive Schwingungsdämpfung
- TMS (Target-Memory-System)
- VRS (Vertikal-Rettungs-System)
- Wasserrohr in der Oberleiter zur Versorgung des Werfers, permanent montiert
- Schlauchhaspel am Korb (20 m)
- Rollstuhllagerung im Rettungskorb
- Höhensicherungsgerät Blockstop BS IKA 1.8 Fa. Bornack; Länge 1,8 m (2 Stück)
- 2 Hochleistungs-LED im Korbboden nach vorne strahlend
- 1 Großflächen-LED Strahler 230V/150W im Korbboden nach unten leuchtend
- 2 x 230 V/150 W LED-Flutlichtstrahler SETO, je 1 links und rechts am Korb
- SAFESKY, 2 x LED-Flutlichtstrahler 120W an Leiterauflage zur Hindernissuche
- Kamera am Korbarm zur Überwachung der Korbbesatzung (Korb außer Sichtweite)
- Kamera unter dem Rettungskorb, um die Einstiegsfunktion zu überwachen, Anzeige am Hauptbedienstand
- Schuttmulde aufsteckbar am Korb
- 400 V Notbetrieb, angetrieben vom Stromerzeuger