Variabel einsetzbare Drehleiter: Die neue L32A-XS 3.0 der Feuerwehr Dresden

Brandeinsätze, Rettungseinsätze, Arbeitseinsätze: Die neue L32A-XS 3.0 Drehleiter der Feuerwehr Dresden ist nicht nur für einen, sondern für verschiedenste Einsatzzwecke ausgestattet.

Kompakte Abmessungen, sehr gute Wendigkeit und dabei hohes Leistungsvermögen – das zeichnet die XS-Drehleitern Rosenbauer seit ihrer Markteinführung vor mittlerweile einigen Jahren aus. Das Konzept der Drehleitern mit abneigbarem Korbarm wurde von Rosenbauer beständig weiterentwickelt. In der aktuellen 3.0-Variante besticht das Fahrzeug mit ausgefeilter Technik, vielen Einsatzmöglichkeiten, einfacher Bedienung und äußerst hohen Sicherheitsstandards.

Die L32A-XS 3.0 für die Feuerwehr Dresden ist auf einem Scania Fahrgestellt mit Euro VI-Motor und 280 PS Leistung aufgebaut. Auf diesem ist ein Aluminium Sicherheitspodium mit integrierter Beleuchtung, sechs Geräteräumen und zwei zusätzlichen Staufächern aufgebaut. Das Herz jeder Drehleiter ist natürlich der Leitersatz: In diesem Fall besteht er aus fünf Teilen inklusive abneigbarem Korbarm, wird mittels CAN-Bus-System gesteuert und ist mit einer 3D-Lastmessung ausgestattet, damit man permanent alle auf die Leiter wirkenden Lasten und Kräfte im Blick hat. Die maximale Arbeitshöhe beträgt 32 Meter, die Korbbodenhöhe in voll ausgefahrenem Zustand 30,3 Meter.

Der HR-500-MF Rettungskorb ist dank entnehmbarer Multifunktionssäule, vier Einstiegen und Krankentragen-Aufnahme das ideale Werkzeug für Rettungseinsätze jeglicher Art. Zur Brandbekämpfung vom Korb aus ist dieser außerdem mit einem RM8-Wasserwerfer mit einer Kapazität von bis zu 2.000 l/min ausgestattet. Zudem kann man im Rettungskorb dank Stromhochführung (230 V/400 V) auch verschiedenste elektrische Geräte zum Einsatz bringen. Für Arbeitseinsätze oder Bergungen ist an der Unterleiter eine Lastöse mit einer Hebelast von bis zu vier Tonnen angebracht, an der Leiterspitze lassen sich immerhin noch 600 kg Last heben und bewegen.

Der abneigbare Korbarm der L32A-XS 3.0 bringt mit sich, dass das Einsatzspektrum der Drehleiter enorm erweitert wird. So kann man den Rettungskorb zum Beispiel auch auf der straßenabgewandten Seite des Dachfirsts perfekt platzieren, wenn es erforderlich ist. Und auch Unterflur-Einsätze, bei denen der Rettungskorb unter das Niveau des Fahrzeugs gebracht wird, sind möglich.

Ganz in der Tradition von Rosenbauer wurde bei der Konstruktion und Ausstattung der L32A-XS 3.0 darauf geachtet, die Bedienung einfach, intuitiv und sicher zu ermöglichen. Der M500 Hauptbedienstand ist überdacht und mit neigbarer Rückenlehne ausgestattet, um dem Maschinisten gute Sicht und entsprechenden Komfort bei länger andauernden Einsätzen zu bieten. Zudem kann man auf diverse Assistenzsysteme zurückgreifen, die die Bedienung maßgeblich erleichtern: die automatische Rückführung des Leitersatzes in die Leiterablage, die automatische Rückholfunktion (ARF), das Target-Memory-System TMS, das ein automatisches, mehrmaliges Ansteuern der gleichen Rettungskorb-Position ermöglicht oder das Vertikal-Rettungs-System VRS, mit dem man vertikale Bewegungen des Leitersatzes enorm erleichtert – etwa, wenn man den Rettungskorb an einer Fassade hochfährt und in Position bringt. Die gesamte Beleuchtung der L32A-XS 3.0 ist in LED-Technik ausgeführt und sorgt für sehr gute Sicht und damit mehr Sicherheit bei Einsätzen in der Dunkelheit. Dazu kommen noch zwei lichtstarke LED-Flutlichtstrahler am Rettungskorb, mit denen sich das Einsatzgebiet perfekt ausleuchten lässt.

Kurz zusammengefasst: Die L32A-XS 3.0 ist ein äußert gut und vielseitig ausgestattetes Fahrzeug, das dank der Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten einen unverzichtbarer Bestandteil des Fuhrparks der Feuerwehr Dresden darstellt.