Unternehmensstrategie

Innovativer Trendsetter mit gesellschaftlicher Verantwortung

Als Trendsetter der Branche hat Rosenbauer den Brand- und Katastrophenschutz durch richtungsweisende Innovationen und herausragende Fahrzeuge maßgeblich geprägt. Auch in der Zukunft verfolgt Rosenbauer den Anspruch, Vorreiter bei Weiterentwicklungen im Bereich der Feuerwehrtechnik zu sein.

Mit der Strategie 2030 will Rosenbauer die Welt der Brandbekämpfung ändern. Rosenbauer setzt dazu auf Innovations- und Technologieführerschaft, Kundenverbundenheit und Operationelle Exzellenz.

Mehr zur Strategie auf der Microsite

Rosenbauer strebt in allen Bereichen die Spitzenposition an. Oberstes Unternehmensziel ist es, nachhaltig profitabel zu wachsen und damit den Wert des Unternehmens kontinuierlich zu steigern.

Bei der Umsetzung dieses Führungsanspruchs profitiert Rosenbauer von den Stärken des Unternehmens als Ganzes:

  • von der traditionellen Rolle als Innovations- und Technologieführer,
  • vom weltweiten Ansehen der Marke Rosenbauer,
  • von motivierten und leistungsstarken Mitarbeitern sowie
  • der globalen Präsenz als Komplettanbieter von Feuerwehrfahrzeugen, Löschsystemen, Ausrüstung und maßgeschneiderten Dienstleistungen.

Nachhaltigkeitsverantwortung

Rosenbauer nimmt im Sinne eines zukunftsorientierten Familienkonzerns seine Nachhaltigkeitsverantwortung aktiv wahr und achtet gleichermaßen auf Gesellschaft sowie Umwelt. Der gesamte Konzern ist gemäß dem Grundsatz der Nachhaltigkeit ausgerichtet. Diese ist die Grundlage aller sozialen Aktivitäten und Basis des unternehmerischen Handelns. Durch Bündelung der Ressourcen werden Schwerpunkte in den Bereichen Bildung & Jugend, Feuerwehrwesen und Regionalität gesetzt. Ein schonender Umgang mit der Natur und die Einhaltung aller Gesetze sind selbstverständlich.

Code of Conduct – Integrität

Die Compliance bei Rosenbauer steht für die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und regulatorischer Standards einschließlich der vom Unternehmen selbst gesetzten ethischen Standards und Anforderungen.

Compliance ist ein wesentlicher Bestandteil der Integrität und damit ein unverrückbarer Eckpfeiler des Geschäfts von Rosenbauer. Überall dort, wo das Unternehmen tätig ist, sind die lokalen Gesetze und darüber hinaus die eigenen Regelungen – allen voran der Rosenbauer Code of Conduct – strikt zu befolgen.

Der Code of Conduct legt Verhaltensgrundsätze fest, die für alle MitarbeiterInnen des Konzerns verpflichtend sind. Verantwortungsvolles und rechtmäßiges Handeln ist eine Grundvoraussetzung für den Erfolg von Rosenbauer und hat entscheidenden Einfluss auf den Ruf des gesamten Konzerns. Rosenbauer strebt dabei eine beispielhafte Qualität nicht nur in den Produkten und Prozessen, sondern auch im Verhalten gegenüber Dritten an.

Qualität, Umwelt und Sicherheit

Rosenbauer unterstützt die Feuerwehren bei ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit mit feuerwehrtechnischen Geräten, die über Jahre und Jahrzehnte zuverlässig funktionieren. Deshalb sichert der Konzern die Qualität seiner Produkte und Prozesse nachhaltig durch ein integriertes Managementsystem. Das nach ISO aufgebaute und zertifizierte Managementsystem wird bei Rosenbauer als dynamischer Prozess gelebt.