1936-1938 | Fertigung des Dreiradlieferwagens TRIO. Nach einem Leipziger Patent wurde das komplett selbst erzeugte Dreirad in unzähligen Versionen gebaut. Angetrieben von einem 324 ccm 10 PS Rosenbauer Eigenzylinder-2-Takt-Motor erreichte das 3-Gang-Fahrzeug max. 50 km/h, Eigengewicht 370 kg, zuläss. Gesamtgewicht war 1.090 kg. |
1933 | Kombinierte Schaum-/Wasser-Motorspritze |
1932 | Eigenfertigung von 2-Takt-Motoren |
1919 | Beginn der Feuerwehrfahrzeugfertigung |
1913 | Rosenbauer Benzinmotorspritze Marke "Linz" |
1913 | Rosenbauer & Kneitschel Dampfspritze, FF Ostermiething |
1910 | Lieferung der ersten Dampfspritze, Rosenbauer & Kneitschel, Betriebsfeuerwehr der Papierfabrik Nettingsdorf, Linz |
1910 | Vergleichsvorführung zwischen einer Dampf- und einer Benzinmotorspritze, beide von Rosenbauer & Kneitschel |
1910 | Erste Rosenbauer Benzinmotorspritze (Dreigerät bespannt), Feuerwehr der k&k Staatsbahn Linz |
1866 | Johann Rosenbauer gründet Handelshaus für Feuerwehrbedarf in Linz, Österreich |