Die Geschichte des Hauses Rosenbauer ist eng verknüpft mit der Geschichte der Feuerwehren in den letzten 150 Jahren. Seit 1866 ist das Unternehmen für die Feuerwehren tätig, anfangs als Handelsbetrieb, ab 1906 als Produzent von Feuerwehrgeräten. Die ersten Löschfahrzeuge entstanden in den 1920er-Jahren, damals erfolgten bereits die ersten Exporte nach China. Mit permanenten Innovationen hat Rosenbauer das Feuerwehrwesen in Österreich, Deutschland und der Welt maßgeblich mitgestaltet und sich den Ruf des Innovations- und Technologieführers der Branche erarbeitet.
Durch den Börsegang im Jahr 1994 und eine seither konsequent verfolgte Internationalisierung entwickelte sich das Unternehmen vom exportorientierten Meisterbetrieb zum weltumspannenden Konzern und führenden Ausstatter der Feuerwehren rund um den Globus.
1866 | Gründung durch Johann Rosenbauer als Handelshaus für Feuerwehrbedarf in Linz, Österreich |
1906 | Beginn der Produktion von Feuerwehrgeräten |
1919 | Beginn der Feuerwehrfahrzeugfertigung |
1926 | Ausweitung der Exporte nach China |
1968 | Verlagerung des Stammwerkes nach Leonding bei Linz |
1976 | Exportquote erstmals > 50 % Beteiligung an Rosenbauer AG, Schweiz |
1983 | Beteiligung an Rosenbauer Española S.A., Spanien |
1988 | Einbringung der Konrad Rosenbauer K.G. in die neu gegründete ROSENBAUER International GmbH |
1990 | Kauf der M-U-T Feuerwehrtechnik Gesellschaft mbH (Fertigungsstandort Neidling, Österreich) |
1991 | Übernahme von SK Rosenbauer PTE Ltd., Singapur (vormals SK Fire PTE Ltd.) |
1992 | Umwandlung von Rosenbauer International GmbH in eine Aktiengesellschaft |
1994 | Börsegang der Rosenbauer International AG |
1995 | Beteiligung an General Safety Equipment LLC., Minnesota, USA |
1998 | Übernahme der Metz-Gruppe in Karlsruhe, Deutschland Beteiligung an Central States Fire Apparatus LLC., South Dakota, USA |
2000 | Beteiligung an RK Aerials LLC., Nebraska, USA |
2003 | Beteiligung an Rosenbauer Motors LLC., Minnesota, USA |
2006 | Gründung von Rosenbauer South Africa |
2009 | Produktions-Joint-Venture in Russland gestartet |
2011 | Größter Auftrag in der Geschichte - Rosenbauer liefert Feuerwehrfahrzeuge im Wert von 245 Mio € nach Saudi-Arabien |
Gründung von Rosenbauer Saudi Arabia Ltd. | |
2012 | Erwerb einer 90%-Beteiligung an dem slowenischen Hersteller Mettis |
2014 | Gründung von Rosenbauer UK plc |
Eröffnung des modernsten Werkes für Feuerwehrfahrzeuge in Leonding | |
2015 | Umfirmierung Metz Aerials GmbH & Co. KG in Rosenbauer Karlsruhe GmbH & Co. KG |
2016 | Ausbau des stationären Brandschutzes mit Übernahme der G&S Gruppe |
Joint Venture Rosenbauer Rovereto für Hubrettungsbühnen | |
2017 | Neues Servicecenter in Nordrhein-Westfalen |
Gründung von Rosenbauer Australia Pty. Ltd. | |
Gründung der Rosenbauer E-Technology Development GmbH | |
2018 | Gründung von Rosenbauer Polska Sp. z o.o. |
Eröffnung Helm-Kompetenzzentrum in Linz | |
2019 | Neues Servicecenter in Bayern |
Umfirmierung G&S Brandschutztechnik in Rosenbauer Brandschutz Deutschland | |
2020 | Gründung von Rosenbauer Italia s.r.l. |
Umfirmierung der Tochtergesellschaft in Frankreich zu Rosenbauer France SARL | |
Eröffnung der robotergestützten Fertigung von Leitersätzen für Drehleiterfahrzeuge in Karlsruhe |