Multifunktionell einsetzbar
In punkto Einsatztaktik sind zwei weitere Eigenschaften der Lüfter interessant: man kann sowohl Wassernebel als auch Leichtschaum erzeugen. Die mobilen Hochleistungslüfter sind mit einer zentralen Wassernebeleinheit ausgestattet. Damit können Räume, Gasflaschen etc. gekühlt und geschützt werden. Auch ein effektives Niederschlagen gefährlicher Rauchgase ist durch den Wassernebel möglich.
Durch die zentrale Platzierung der Wassernebeleinheit in der Mitte der Lüfterdüse, reduzieren sich die Verwirbelungen im Luftstrom. Das Handling funktioniert denkbar schnell, einfach und ganz ohne Zubehör. Per Storz C-Anschlusskupplung wird der Feuerwehrschlauch direkt am Gerät angeschlossen, der Lüfter mit Wasser versorgt und so ein Sprühnebel ausgebracht.
Der Lüfter als Schaumgenerator
Mit der Verwendung von Schaumnetz, Z2 Zumischer und Mehrbereichsschaummitel kann der Lüfter im Handumdrehen Leichtschaum erzeugen. Das Netz ist in einem kleinen Fach direkt am Fahrgestell des Lüfters untergebracht und kann so immer mitgeführt werden. Die Durchflussmenge ist auf ca. 200 l bei ca. 5 bar ausgerichtet. Der Leichtschaum kann etwa zur Brandbekämpfung per Lutte in ein Stiegenhaus oder über einen Lichtschacht in einen Kellerraum eingebracht werden. Auch bei Gefahrguteinsätzen, zum Niederschlagen von giftigen Dämpfen oder zum Kühlen von Gerätschaften verrichtet der Lüfter als Leichtschaumgenerator wertvolle Dienste.