- Produkte
- Fahrzeuge
- Service
- Innovation
- News
- Kontakt
- Group
Täglich werden im Ersatzbrennstoff-Kraftwerk der Spreerecycling etwa 750 Tonnen aufbereitete Gewerbe- und Siedlungsabfälle angeliefert. Diese werden in vier 32 m hohen Brennstoffbunkern gelagert, bevor sie verbrannt und in Energie umgewandelt werden. Der dadurch erzeugte Strom wird dann ins Netz eingespeist, der Dampf wird an die benachbarte Papierfabrik geliefert.
Informieren Sie sich auf dieser Seite über den Brandschutz und die Löschanlage im Kraftwerk Spreerecycling.
Durch die Interaktion der unterschiedlichen gelagerten Materialien kann es in den Brennstoffbunkern zu Bränden kommen. Ein Feuer kann Schäden an den Anlagenteilen und Produktionsstillstände mit hohen Kosten für das Unternehmen verursachen. Um das zu vermeiden und das Werk effizient zu schützen, wurde eine stationäre Löschanlage errichtet. Herzstück dieser Anlage sind sechs Rosenbauer Wasserwerfer in Kombination mit einem Infrarotsystem zur frühesten Branderkennung.
Das Infrarotsystem des Spezialisten Orglmeister scannt die Brennstoffbunker rund um die Uhr. Wird ein Entstehungsbrand oder eine Temperaturerhöhung der Brennstoffe erkannt, schickt das System die Koordinaten des Hotspots an die Werferlöschanlage. Der Werfer fährt dann automatisch aus seinem Schutzgehäuse und richtet sich auf den Hotspot aus. Von seiner Kabine aus hat der Kranführer einen guten Blick auf das Geschehen im gesamten Bunker und kann entscheiden, ob gelöscht werden soll oder nicht. Optional kann der Löschvorgang auch vollautomatisch durchgeführt werden.
Die Werfer sind einfach mittels Fernsteuerung zu bedienen und erreichen mit Wurfweiten über 65 m jeden Bereich der vier Brennstoffbunker. Durch seine kompakte Bauweise konnte der Werfer RPC Turret RM15 einfach und platzsparend verbaut werden. Zum Schutz vor Beschädigungen und Staub wurden die Werfer im Kraftwerk von Spreerecycling zusätzlich in ein Schutzgehäuse eingebaut.
Spreerecycling ist eine Tochter der Hamburger Rieger Papierfabrik Spremberg, und Teil der Prinzhorn Gruppe. Sie wurde im Jahr 2003 gegründet und hat rund 50 Mitarbeiter.
Für Anfragen zu den Themen Service, Ersatzteile, Garantie, Werkstatttermine und Mietfahrzeuge.
Service
service.luckenwalde@rosenbauer.com
Tel: +49 3371 6905-986
Ersatzteile
ersatzteile.luckenwalde@rosenbauer.com
Tel: +49 3371 6905-993
Ersatzteile Hubrettung
ersatzteile.karlsruhe@rosenbauer.com
Tel: +49 721 5965-400