Spezialfahrzeuge

Fahrzeugkonzepte für hohe Ansprüche

Die Vielfältigkeit der Kundenwünsche hat Rosenbauer zum Spezialisten für Sonderaufbauten im Feuerwehrsektor gemacht. Das Know-How von Feuerwehrexperten sowie die enge Zusammenarbeit mit Kunden ermöglichen die Umsetzung von hochkomplexen Lösungen. 

 

Die Fahrzeugkonzepte für Feuerwehr-Spezialfahrzeuge reichen von Kleinstlöschfahrzeugen auf Motorrädern, Quads, über Tunnellöschfahrzeuge bis hin zu schweren Abschleppfahrzeugen auf Vierachsfahrgestellen. 

Überzeugt durch

  • Zuverlässigkeit im Einsatz
  • Hohe Sicherheit gemäß ISO-Zertifizierung
  • Größtmögliche Mannschaftssicherheit
  • Maßgeschneiderte Kundenlösungen
  • Weltweiter Service

Abschlepp- und Bergefahrzeuge

Das Abschlepp- und Bergefahrzeug von Rosenbauer kommt zuverlässig zum Einsatz, wenn es um das Abschleppen und Bergen schwerer Lasten geht. Es kann mittels Ladekran Güter umladen oder die Einsatzstelle, zum Beispiel nach Unfällen, freiräumen. Der Kran hinter dem Fahrerhaus führt Hebe- und Senkarbeiten durch. Und mit der integrierten Abschleppvorrichtung können Lkws über weite Distanzen abgeschleppt werden.

2-Wege-Fahrzeuge

Das 2-Wege-Fahrzeug auf Dreiachs-Fahrgestell ist sowohl straßen- als auch schienentauglich und kann ohne eigene Rampe oder bei beengten Platzverhältnissen auf die Schienen gegleist werden. Es transportiert die komplette Ausrüstung (bis zu 4.500 kg) eines Tunnelfahrzeuges und übernimmt bei Bedarf auch das Eingleisen und Abschleppen von Schienenfahrzeugen. 

FANERGY XL63S

Der Rosenbauer FANERGY XL63S bietet mit seinen 2.500 N Axialschub höchste Leistung für Großschadensereignisse. Der Aufbau ist auf einem Wechselladerrahmen, auf einem Fahrzeug oder einem druckluftgebremsten Zweiachs-Anhänger möglich. Der Tunnellüfter ist dreh- und schwenkbar und damit für Feuerwehren flexibel auf die Einsatzsituation anpassbar.

Quads

Dort, wo andere mehrspurige Feuerwehrfahrzeuge nicht mehr vordringen können, fahren die Quads von Rosenbauer direkt bis zur Einsatzstelle. Mit zwei Modellen, dem ATV (All Terrain Vehicle) POLY QUAD SL100 CAFS mit POLY CAFS-Löschtechnik und dem UHPS ATV auf Polaris Ranger 6x6 Chassis, bietet Rosenbauer Performance auf kleinstem Raum für unterschiedliche
Anforderungen.

Osiras

Mit dem flexiblen System Osiras können Feuerwehren löschen, bergen, transportieren oder schützen. Das modulare Aufbaukonzept für Serienfahrzeuge besteht aus drei Teilen: dem fix am Fahrzeug montierten Gerätekasten, einem Löschsystem-Tankmodul in eigenem Rahmen und einem Wechselaufbau, der unabhängig vom Trägerfahrzeug auf jedem Pick-up transportiert werden kann.

Mining Fahrzeuge

Bei Grubenunglücken zählt jede Minute. Um Einsätzkräfte und Ausrüstung schnellstmöglich und sicher über und unter Tage zum Einsatzort zu bringen, hat Rosenbauer die Mining Fahrzeuge entwickelt.

Commander

Seit über zehn Jahren fertigt Rosenbauer eigene Chassis für das weltweit erfolgreichste Flughafenlöschfahrzeug PANTHER. Auch für den amerikanischen Markt gibt es jetzt ein eigenes Fahrgestell, das in zwei Achsvarianten und mit einer Motorisierung bis 600 PS für Fahrzeuge zwischen 14 und 36 t Gesamtgewicht gebaut wird: der Commander. Er ist die sichere Basis für das kommunale US-Feuerwehrfahrzeug von Rosenbauer.

BUFFALO extreme

Überall dort, wo Löschwasser gebraucht wird, aber weder Hydranten noch sonstige Wasserquellen vorhanden sind, ist der BUFFALO extreme von Rosenbauer die ideale Lösung. Ob in Wüstengebieten, weitläufigen Ölraffinerien oder schwerem Gelände – mit seinem 33.000 l fassenden Tank bringt er ausreichend Wasser zum Einsatzort. Kleinere Löschfahrzeuge werden schnell und zuverlässig versorgt und im Fall des Falles kann mit dem BUFFALO extreme auch direkt gelöscht werden.

Logistikfahrzeuge

Egal, wo die Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz von Rosenbauer gebraucht wird, die Logistikfahrzeuge von Rosenbauer bringen sie an jeden Ort der Welt, auch in Krisengebiete. Fast jedes Fahrzeug ist mit einer Ladebordwand ausgestattet, um die Befüllung via Rollcontainer zu gewährleisten. Je nach Einsatzort ist das Fahrzeug auch mit einer kleinen Pumpe und einem kleinen Wassertank ausgestattet. 

Atemschutzfahrzeuge

Das Atemschutzfahrzeug (ASF) von Rosenbauer macht mit seiner Ausstattung den kontinuierlichen Einsatz der Feuerwehrleute vor Ort möglich. Denn Einbaugenerator und Atemluftkompressor füllen die verbrauchten Atemluftflaschen der Einsatzkräfte direkt im Fahrzeug wieder auf. Bei größeren technischen Hilfeleistungen und Brandeinsätzen sowie im Tauchdienst leistet das zusätzlich mit schweren Atemschutzgeräten und Reserveflaschen bestückte Fahrzeug wertvolle Dienste.

Service Kontakt

Für Anfragen zu den Themen Service, Ersatzteile, Garantie, Werkstatttermine und Mietfahrzeuge.

Service Löschfahrzeuge
service.luckenwalde@rosenbauer.com
Tel: +49 3371 6905-986

Ersatzteile Löschfahrzeuge
ersatzteile.luckenwalde@rosenbauer.com
Tel: +49 3371 6905-993

Service Hubrettung
service.karlsruhe@rosenbauer.com
Tel: +49 721 5965-400

Ersatzteile Hubrettung
ersatzteile.karlsruhe@rosenbauer.com
Tel: +49 721 5965-400