- Produkte
- Fahrzeuge
- Service
- News
- Kontakt
- Group
Rosenbauer Hubrettungsbühnen bieten auf unterschiedlichen Chassis ein Maximum an Leistung und Zuverlässigkeit. Die langlebigen High-Tech Produkte erfüllen je nach Ausführung ausnahmslos alle Anforderungen der Norm EN 1777 oder NFPA 1901 und erreichen Arbeitshöhen von 32 bis 62 m. Praxisorientierte Antriebs- und Führungselemente reduzieren Stillstandzeiten der Geräte. Hochwertige Materialien und perfektes Design machen den Teleskop-Armsatz zu einem herausragenden Bauteil für die Höhenrettung. Und das einzigartige Standsicherheitskonzept gewährleistet in allen Positionen stets einen sicheren, abgestützten Betrieb.
Hubrettungsbühnen von Rosenbauer bieten Sicherheit und Zuverlässigkeit auf höchstem Niveau. Dank langjähriger Erfahrung in der Praxis sind innovative Produkte entstanden, die auf unterschiedliche Rettungsvorgänge zugeschnitten sind – egal ob Einsätze in kleinen Städten oder in großen Weltmetropolen. Daher bietet Rosenbauer auch viele Höhenklassen in verschiedenen Ausführungen an, um für jeden Bedarf bestens ausgerüstet zu sein.
Ausgestattet mit modernster Steuerung, stufenloser Abstützbreitenerfassung, einem geräumigen Korb mit drei Einstiegen und barrierefreiem Zugang für Rollstuhlfahrer sind die flexibel einsetzbaren Kommunalfahrzeuge allen alltäglichen Herausforderungen gewachsen. Die kompakten Bühnen sind dank der schnellen Bewegungszeiten ein unverzichtbares Werkzeug zur Brandbekämpfung, technischen Hilfeleistung und für Rettungseinsätze – für Feuerwehren auf der ganzen Welt.
Hubrettungsbühne | B32 | B34 | B36 | B42 | B45 | B51 | B55 | B60 | B62 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Arbeitshöhe | 32.2 m | 34.0 m | 36.0 m | 42.0 m | 45.0 m | 51.0 m | 55.5 m | 60.0 m | 62.0 m |
Maximale Korblast | 500 kg | 500 kg | 630 kg | 500 kg | 500 kg | 500 kg | 500 kg | 500 kg | 500 kg |
Abstützbreite | 5.93 m | 6.3 m | 5.93 m | 6.3 / 7.5 m | 6.3 / 7.5 m | 6.3 m / 8.7 m | 8.7 m | 8.7 m | 8.7 m |
Ausladung 1-Mann-Grenze mit Korb | 25.9 m | 24.0 m | 32.1 m | 30.5 m | 27.0 m | 31.5 m | 31.0 m | 32.0 m | 31.0 m |
FA-Variante | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Up and Over | 7,5 m | 10 m | 7,5 m | 10 m | 10 m | 15 m | 10 m | 14 m | 16 m |
Anzahl Teleskopelemente | 3 + 1 | 3 + 1 | 3 + 1 | 4 + 1 | 4 + 1 | 4 + 3 | 5 + 1 | 5 + 2 | 5 + 3 |
Zweiter Teleskoparm | Nein | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Hubrettungsbühnen von Rosenbauer bieten Sicherheit und Zuverlässigkeit auf höchstem Niveau. Dank langjähriger Erfahrung in der Praxis sind innovative Produkte entstanden, die auf unterschiedliche Rettungsvorgänge zugeschnitten sind – egal ob Einsätze in kleinen Städten oder in großen Weltmetropolen. Daher bietet Rosenbauer auch viele Höhenklassen in verschiedenen Ausführungen an, um für jeden Bedarf bestens ausgerüstet zu sein.
Die kompakten Bühnen sind dank der schnellen Bewegungszeiten ein unverzichtbares Werkzeug zur Brandbekämpfung, technischen Hilfeleistung und für Rettungseinsätze – für kommunale Feuerwehren auf der ganzen Welt.
Die herausragende Kompetenz und Erfahrung von Rosenbauer zeigt sich auch in den europaweit bewährten Industriefahrzeugen. Hier bietet Rosenbauer speziell auf Kundenbedürfnisse angepasste Fahrzeuglösungen und liefert alle Komponenten aus einer Hand – egal ob Einbaupumpen mit maximaler Leistungsstärke und intuitiver Bedienung, effiziente Schaumzumischungen oder großvolumige Wasser-, Schaum- oder Pulvertanks.
Bei den limitierten Achslasten in Europa bleiben den Hubrettungsbühnen genügend Gewichtsreserven, um auch diese Fahrzeuge mit maximalen Pumpensystemen und Löschwassertanks auszustatten.
Die Hubrettungsbühnen wurden speziell für Werkfeuerwehren und zur Großbrandbekämpfung entwickelt und ermöglichen rasche Hilfe in jeder Gefahrensituation. Dank des erfahrenen Entwicklungs-Know-hows, das in jedem einzelnen Fahrzeug steckt, garantiert Rosenbauer eine perfekte Kombination aus Löschtechnik und Bühnentechnik.
Mit Pumpenleistungen von bis zu 15.000 l/min in Verbindung mit bis zu 6.000 l/min Ausstoß im Rettungskorb sind diese international einsetzbaren Hubrettungsgeräte auch besonderen Anforderungen gewachsen.
Zuverlässige High Performance bei technischer Hilfeleistung, Rettungseinsätzen und Brandbekämpfung im nordamerikanischen Markt und überall, wo die amerikanische Feuerwehrnorm NFPA 1901 zur Anwendung kommt, bietet das Modell T-Rex. Das CAN-Bus Steuerungssystem der europäischen Hubrettungsbühnen kombiniert mit den Leistungsanforderungen der NFPA-Norm machen die Rosenbauer Hubrettungsbühne einzigartig. Rosenbauer hat dafür ein eigenes Träger-Chassis produziert. Der Commander mit Mannschaftskabine ist auf den nordamerikanischen Markt zugeschnitten und kann vollständig auf die Kundenbedürfnisse angepasst werden.
Der Korb einer Rosenbauer Hubrettungsbühne ist bestens auf die Bedürfnisse eines modernen Rettungseinsatzes zugeschnitten. Funktionalität und Effizienz stehen hierbei an oberster Stelle. Die vielen hilfreichen Funktionen, die Rosenbauer Rettungskörbe so einzigartig machen, sind stimmig integriert und machen die Arbeit noch ergonomischer und effizienter. Nicht umsonst hat sich der durchdachte Rettungskorb weltweit so bewährt.
Robuste Konstruktion
Der hochentwickelte Rettungskorb besteht aus einer langlebigen, robusten Aluminiumkonstruktion und wird größen-und gewichtsoptimiert gefertigt. Je nach Variante bietet er Platz für bis zu sechs Personen.
Dreifacher Einstieg
Für echten Komfort im Rettungskorb sorgen die drei aufrecht begehbaren Einstiegsmöglichkeiten. Dank des einzigartigen Vordereinstiegs bleibt genug Raum, um auch einen Rollstuhlfahrer barrierefrei in den Korb aufzunehmen.
Drehbarer Korb
Der Korb ist um 45° nach links und nach rechts schwenkbar, egal ob mit oder ohne am Teleskop verbauter Rettungsleiter. So wird eine noch präzisere und individuellere Positionierung zum Objekt erzielt.
Schwenkbare Krankentragenlagerung
Drei verschiedene Krankentragenlagerungen mit bis zu 300 kg Nutzlast sorgen für flexible Aufnahmemöglichkeiten – von der einfachen klappbaren Krankentrage bis zur Schwerlasttrage.
Abklappbare Plattform
Die mit einer Nutzlast von 200 kg ausgestattete Plattform kann abgeklappt werden. So wird die Korbnutzfläche deutlich vergrößert, was einen noch besseren Einstieg von einem Gebäude, eine bessere Übernahme von Rollstuhlfahrern sowie eine noch leichtere Aufnahme von Schwerlastkrankentragen ermöglicht.
Flexible Ausstattungsmöglichkeiten
Zahlreiche Zusatzausstattungen machen den Rosenbauer Rettungskorb zu einem wahren Multitalent. Der Korb kann mit Rettungswinden, Taucherleiter, Atemlufthochführung, Lüfterlagerung, Rettungsschlauch, Kamerasystemen, Fallschutzsystemen und vielem mehr ausgerüstet werden.
Der Teleskoparm spielt bei der Rettung eine wesentliche Rolle. Dank modernster Konstruktionsmethoden sind die Hubrettungsbühnen mit praxisorientierten, langlebigen und herausragenden Teleskoparmsätzen ausgestattet. Hochfeste Stähle gepaart mit perfektem Design bieten sichere Einsätze, entlasten durch wartungsarme Eigenschaften die Werkstatt der Feuerwehr und verbessern hierdurch die Verfügbarkeit für den täglichen Einsatz.
Die hochentwickelten Drehgestelle zeichnen sich nicht nur durch eine überdurchschnittliche Stabilität und Strapazierfähigkeit aus, sie überzeugen auch durch einen minimalen Überhang bei maximaler Leistung. Dank modernster Technik und bestem Materialeinsatz garantieren sie auch bei starker Neigung bestmöglichen, stabilen Ausgleich. Und liefern somit die Voraussetzung für einen optimalen Einsatz.
Das Podium der Hubrettungsbühnen sorgt für beste Voraussetzungen für die Sicherheit im Einsatz. Der Aufbau ist optimal ausgeleuchtet und bietet eine sehr gute Sicht auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Beleuchtung ist geschützt integriert, wetterfest und leuchtet vollflächig die Deckfläche des Podiums sowie den Nahbereich rund um das Fahrzeug aus ohne zu blenden. Die Aufstiege verfügen über ergonomische Griffmöglichkeiten und sind optimal gestaltet. So können sich die Rettungskräfte auf das wirklich Wesentliche konzentrieren – den sicheren Einsatz.
Das intelligente Metz Technology Abstützungskonzept gibt den Rosenbauer Hubrettungsfahrzeugen optimalen und sicheren Halt.
Neben der hohen Stabilität von Leiter und Teleskop bietet vor allem die felsenfeste hydraulische Waagerecht-Senkrecht-Abstützung optimale Sicherheit. Nach dem Freiheben des Fahrzeugs bilden vier klar definierte Abstützpunkte einen statisch festen und eindeutigen Bodenkontakt in allen Betriebssituationen. Damit wirkt das Fahrzeuggewicht auf alle Stützen und die Hinterachse steht als Gegengewicht zur Verfügung. Die gute Sichtbarkeit verhindert Stolperfallen. Hindernisse können problemlos überfahren werden. Und alle Stützenbewegungen in horizontaler und vertikaler Richtung sind innerhalb der maximalen Stützbreite stufenlos steuerbar.
Rosenbauer Hubrettungsbühnen sind an den alltäglichen, schnellen Einsatz angepasst und lassen sich intuitiv und leicht bedienen. Dadurch garantieren sie Sicherheit und Zuverlässigkeit im Ernstfall – von Beginn des Einsatzes bis zur erfolgreichen Brandlöschung oder Rettung.