- Produkte
- Fahrzeuge
- Service
- Innovation
- News
- Kontakt
- Group
Der Schutzanzug gemäß Förderrichtlinien besteht aus einer Schutzjacke und einer Schutzhose, die nach EN 469 bzw. nach der Richtlinie des ÖBFV gefertigt werden. Die Bestreifung kann je nach Bundesland in gelb-silber, oder in der Triplebestreifung erfolgen.
Der Schutzanzug Salzburg besteht aus einer Schutzjacke und einer Schutzhose nach EN 469 bzw. nach Richtlinie des ÖBFV. Die Farbe des Außengewebes ist sandgelb, die Bestreifung ist in Triplebestreifung (gelb-silber-gelb) ausgeführt. Jacke und Hose sind nach EN 469:2005 / A1:2006 (höchste Schutzstufe Xf2 Xr2 Y2 und Z2) und Anhang B geprüft.
Der FIRE MAX 3 Oberösterreich ist zertifiziert nach EN 469:2005 und EN 1149-5. Er entspricht der Oberösterreichischen Feuerwehr-Dienstbekleidungsordnung Teil 1 Bekleidung im Einsatz (März 2015, 1. Ausgabe). Der Schutzanzug besteht aus Jacke und Hose.
Die Schutzbekleidung Steiermark besteht aus einer Schutzjacke und einer Schutzhose nach EN 469 bzw. nach Richtlinie des ÖBFV. Bei der Bestreifung sind 5 cm breite silber und 5 cm breite gelbe reflektierende Streifen vorgesehen. Jacke und Hose sind nach EN 469:2005 (höchste Schutzstufe Xf2 Xr2 Y2 und Z2) geprüft.
Die Schutzbekleidung Tirol besteht aus einer Schutzjacke und einer Schutzhose nach EN 469 bzw. nach Richtlinie des ÖBFV. Die Farbe des Außengewebes ist sandgeld, die Bestreifung wird zum größten Teil inTriplebestreifung (gelb-silber-gelb) augeführt. Bei der Schutzhose kann hinsichtlich Schutzstufe Wärmedurchgang aus zwei Aufbauvarianten ausgewählt werden: Schutzstufe Xf2 Xr2 Y2 und Z2 bzw. alternativ Schutzstufe Xf1 Xr1 Y2 und Z2.