Bis ins kleinste Detail durchdacht
Der Korb einer Rosenbauer Hubrettungsbühne ist bestens auf die Bedürfnisse eines modernen Rettungseinsatzes zugeschnitten. Funktionalität und Effizienz stehen hierbei an oberster Stelle. Die vielen hilfreichen Funktionen, die Rosenbauer Rettungskörbe so einzigartig machen, sind stimmig integriert und machen die Arbeit noch ergonomischer und effizienter. Nicht umsonst hat sich der durchdachte Rettungskorb weltweit so bewährt.
Robuste Konstruktion
Der hochentwickelte Rettungskorb besteht aus einer langlebigen, robusten Aluminiumkonstruktion und wird größen-und gewichtsoptimiert gefertigt. Je nach Variante bietet er Platz für bis zu sechs Personen.
Dreifacher Einstieg
Für echten Komfort im Rettungskorb sorgen die drei aufrecht begehbaren Einstiegsmöglichkeiten. Dank des einzigartigen Vordereinstiegs bleibt genug Raum, um auch einen Rollstuhlfahrer barrierefrei in den Korb aufzunehmen.
Drehbarer Korb
Der Korb ist um 45° nach links und nach rechts schwenkbar, egal ob mit oder ohne am Teleskop verbauter Rettungsleiter. So wird eine noch präzisere und individuellere Positionierung zum Objekt erzielt.
Schwenkbare Krankentragenlagerung
Drei verschiedene Krankentragenlagerungen mit bis zu 300 kg Nutzlast sorgen für flexible Aufnahmemöglichkeiten – von der einfachen klappbaren Krankentrage bis zur Schwerlasttrage.
Abklappbare Plattform
Die mit einer Nutzlast von 200 kg ausgestattete Plattform kann abgeklappt werden. So wird die Korbnutzfläche deutlich vergrößert, was einen noch besseren Einstieg von einem Gebäude, eine bessere Übernahme von Rollstuhlfahrern sowie eine noch leichtere Aufnahme von Schwerlastkrankentragen ermöglicht.
Flexible Ausstattungsmöglichkeiten
Zahlreiche Zusatzausstattungen machen den Rosenbauer Rettungskorb zu einem wahren Multitalent. Der Korb kann mit Rettungswinden, Taucherleiter, Atemlufthochführung, Lüfterlagerung, Rettungsschlauch, Kamerasystemen, Fallschutzsystemen und vielem mehr ausgerüstet werden.