AT electric

Advanced Technology 

Innovatives Konzept. Bewährtes Handling.

Mit dem AT electric führen wir einen Klassiker mit über 25 Jahren Marktpräsenz in eine elektrifizierte Zukunft. Rund um die Welt und in jedem Einsatzszenario überzeugt das vertraute Handling des Kommunalfahrzeuges. So wird nicht nur beim Aufbau auf die bewährte AT-Technologie vertraut, sondern auch bei Qualität, Zuverlässigkeit und Servicierbarkeit auf das Know-how von Serien e-Chassis. Für das Kommunalfahrzeug der Zukunft werden mit dem Fokus auf bewährte Technologien vollelektrische, serienmäßige Chassis mit nur wenigen nachträglichen Umbauten verwendet. Das bereits ausgeklügelte Aufbaukonzept unterstützt die Modernisierung hin zur E-Mobilität und spricht für sich.

 

Überzeugt durch

  • Bewährte Qualität
  • Einsatzszenario im städtischen Umfeld
  • Großes Beladevolumen
  • Perfekte Fahreigenschaften
  • Vollelektrisches Serienchassis

Das Energy Backup System.

90 % der Einsatzszenarien können rein elektrisch und damit emissionsfrei abgewickelt werden. Dann, wenn es darauf ankommt, verlängert das Energy Backup System die vollfunktionsfähige Einsatzzeit. Somit wird die Frage nach Katastrophensicherheit beantwortet.

Trittsicher auf ganzer Linie.

Ausfahrbare Auftritte unter den Batteriepaketen bilden im ausgefahrenen Zustand zusammen mit der Drehtreppe und den restlichen Auftrittsklappen, wie gewohnt eine durchgängige Ebene.

Kraftvolle Löschtechnik.

Das Druckzumischsystem RFC Admix Variomatic macht den AT electric zusammen mit einer N20 Feuerlöschkreiselpumpe, die unterflur verbaut wird, zu einem echten Kraftpaket in Punkto Löschtechnik.

Platz für Equipment.

Durch eine Platzierung der N20 Feuerlöschkreiselpumpe unterhalb des Bodens, besitzt der AT electric zusätzliches Beladevolumen im hinteren Geräteraum.

Zeit zum Durchatmen.

Vor allem schädliche Rußpartikel, Staub und Rauch, aber auch Gase und Gerüche können mit einem Filtersystem aus der Luft von Fahrerhaus und Mannschaftsraum herausgefiltert werden.