Ein Ausfall von Feuerwehrausrüstung während des Einsatzes kann zu katastrophalen Folgen führen, dies gilt natürlich auch für Tauchpumpen. Aus diesem Grund haben wir unsere NAUTILUS Tauchpumpen besonders robust, widerstandsfähig und servicefreundlich konstruiert.

 

Überprüfung der Gleitringdichtung

Querschnitt der Tauchpumpe NAUTILUS

Querschnitt der Tauchpumpe NAUTILUS

Besonders der Motor ist über die Welle vor dem Eindringen von Wasser zu schützen! Dies erfolgt bei den NAUTILUS Tauchpumpen gleich über zwei Sicherheitsstufen zwischen dem im Wasser befindlichem Laufrad und dem Motor. Eine Gleitringdichtung stellt die erste Dichtebene dar, ein Wellendichtring die Zweite. Zwischen diesen zwei Dichtelementen befindet sich ein Kanal der zu einer Inspektionsöffnung im Pumpendeckel führt. Der Gerätewart hat nun die Möglichkeit nach jedem Einsatz die Gleitringdichtung auf Dichtheit zu überprüfen. Sollte die Gleitringdichtung während des Einsatzes undicht werden, so schützt der nachgelagerte Wellendichtring den Motor für die Einsatzdauer vor Wassereintritt – der Einsatz wird somit nicht unterbrochen.

Hinweis: Lassen Sie die Pumpe nicht für längere Zeit trocken laufen, da es sonst zu unnötigem Verschleiß der Dichtungen kommen kann.

Wie überprüfe ich die Gleitringdichtung (am Beispiel TP 4/1 bzw. 4/1 ECO):

  1. Entfernen Sie die Verschlussschraube der Inspektionssöffung.
  2. Verschließen Sie den Druckabgang mit einer Blindkupplung.
  3. Stellen Sie die Pumpe in einen mit ca. 30cm Wasser gefüllten Behälter.
  4. Schließen Sie den Netzstecker an der Stromversorgung an.
  5. Stellen Sie sicher, dass die Pumpe läuft, indem Sie das gewohnte Betriebsgeräusch hören.
Inspektionsöffnung der Tauchpumpe NAUTILUS

Inspektionsöffnung der Tauchpumpe NAUTILUS

Beobachten Sie ob Wasser aus der Inspektionsöffnung austritt.

  1. Wenn Wasser austritt: Gleitringdichtung ist defekt
    • Den Netzstecker unmittelbar vom Netz trennen.
    • Die Verschlussschraube der Inspektionsöffnung anbringen.
    • Die Pumpe muss von einer autorisierten Fachwerkstätte repariert werden.
  2. Wenn kein Wasser austritt: Gleitringdichtung ist OK
    • Lassen Sie die Pumpe für 5 Minuten laufen.
    • Tritt weiterhin kein Wasser aus, dann den Netzstecker vom Netz trennen.
    • Die Verschlussschraube der Inspektionsöffnung anbringen.
    • Die Pumpe ist für den nächsten Einsatz bereit.

 

Pumpe nach dem Einsatz Spülen

Die hohen Förderleistungen und Drücke unserer Tauchpumpen sind unter anderem das Resultat der speziellen Geometrien und der kleinstmöglichen Abstände von Laufrad und Leitapparat. Um sicherzustellen, dass sich kein Schmutz während der Lagerung festfrisst, spülen Sie die Tauchpumpe nach jedem Einsatz mit klarem Wasser.

 

Einfaches Lösen einer Laufradblockade

Tauchpumpe NAUTILUS Laufradblockade

Tauchpumpe NAUTILUS Laufradblockade

WICHTIG: Vor dieser Maßnahme müssen Sie den Netzstecker der Tauchpumpe vom Netz trennen, da die Pumpe ansonsten nach dem Lösen des Laufrades wieder selbständig anläuft! Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen in der Betriebsanleitung.

Die Bodenplatte der NAUTILUS ist mit neun Löchern ausgestattet. Sollte das Laufrad durch Fremdkörper wie Steine, Holzstücke oder Ähnlichem blockiert sein, ist es OHNE Abnehmen der Bodenplatte möglich, das Laufrad mit Hilfe eines Schraubendrehers in beide Richtungen zu drehen. Dadurch wird die Blockade des Laufrads gelöst, und die Pumpe kann ohne weiteren Aufwand wieder in Betrieb genommen werden.