Oftmals befinden sich Fahrzeuge im Fuhrpark einer Feuerwehr, die ganz besonders und einmalig sind. Mit diesen Fahrzeugen verbinden die Angehörigen der Wehr ganz spezielle Momente und erinnern sich gerne an erfolgreich bewältigte Aufgaben, bei denen dieses Gerät eine unersetzliche Hilfestellung geleistet hat.
Auch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Windischgarsten in Oberösterreich ist genauso ein besonderes Kleinlöschfahrzeug in Dienst, das auf einem ganz speziellen Fahrgestell – einem Pinzgauer Chassis – aus Österreich aufgebaut ist.
Neues oder altes Fahrzeug
Da für den Pinzgauer eine Ersatzbeschaffung im Raum gestanden ist, haben sich die Feuerwehrmitglieder Gedanken gemacht, welche Aufgaben mit diesem Fahrzeug erfüllt werden müssen. Dabei sind sie zu dem Entschluss gekommen, dass eine Reparatur und Modernisierung vernünftig wären, um die Lebensdauer ihres Pinzgauers zu verlängern.
Vor 2,5 Jahren wurden wir im Rosenbauer-Service von der Freiwilligen Feuerwehr Windischgarsten kontaktiert und um einen Besichtigungstermin gebeten, welchen wir natürlich sehr gerne wahrgenommen haben.
Das Ziel der Feuerwehr war, den Pinzgauer komplett zu überholen und einem sogenannten Refurbishment zu unterziehen. Der Aufbau und das Chassis waren von aufkommenden Korrosionen zu befreien, Beleuchtungseinrichtungen zu erneuern bzw. zu erweitern, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu verbessern sowie das Arbeiten an der Einsatzstelle zu erleichtern. Die Signalanlage sollte auf den aktuellen technischen Stand gebracht werden und die benötigte Einrichtung erneuert und umgebaut werden, damit weiterhin die Einsatzaufgaben, welche für dieses KLF vorgesehen sind, bewältigbar bleiben.
Der Pinzgauer der FF Windischgarsten vor dem Refurbishment:
Nach dem Refurbishment:
Der perfekte Partner für das Refurbishment
Nach den Gesprächen mit der Feuerwehr und der Ideenfindung konnte das Angebot finalisiert werden. Im Frühjahr 2021 war es dann so weit: Nach der Überholung des Fahrgestelles bei einer Spezialfirma durften wir bei Rosenbauer das Fahrzeug in Empfang nehmen und starteten mit den Arbeiten. Neue Rollläden, Dachkisten, Geräteraumeinrichtung, LED-Beleuchtungen im und um das Fahrzeug, neue Verkabelungen & Versorgungseinrichtungen, all das wurde nach den Wünschen des Kunden und mit unserer Erfahrung umgesetzt.
Schlussendlich konnten wir der Feuerwehr Windischgarsten ein großartiges Fahrzeug übergeben, welches wieder die Anforderungen für die Einsatztätigkeit in den nächsten Jahren erfüllt. Wir hatten viel Spaß daran unsere Erfahrungen und Fähigkeiten einzubringen, um ein einmaliges Feuerwehrfahrzeug zu erhalten.
Hallo liebes Ronsenbauer Team,
ich besitze einen Personenwagen (Konrad Rosenbauer) aus dem Jahre 1937. Es ist ein
Dreirad, Zweisitzer mit Verdeck.
Bei Interesse bitte melden.
Danke
Guten Tag Herr Leitner,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich habe Ihr Anliegen an die zuständigen Kollegen weitergeleitet – diese werden bei Interesse Kontakt mit Ihnen aufnehmen.
Schöne Grüße vom
Rosenbauer Social Media Team
Ein sehr gutes und nachhaltiges Konzept, mit dem Rosenbauer fast „Sieben auf einen Streich“ (…die Älteren werden sich erinnern 😉 ) schlägt! Gute Technik wird erhalten, ein zeitlos schönes Feuerwehrfahrzeug tut weiterhin brav seinen Dienst und das Konzept an sich sollte sich sehr schnell durchetzen. Mich freut es immer, wenn die Oldies weiter den Roten Hahn jagen dürfen 😉 (Y)
Liebe Grüße und Gut Wehr!
Stefan Koller
Schleching
Bayern
Vielen Dank für die freundliche Rückmeldung!
Schöne Grüße vom
Rosenbauer Social Media Team