Das HEROS Helmsystem feiert Jubiläum: Eine 30-jährige Erfolgsgeschichte
Seit nunmehr mehr als 15 Jahren darf ich maßgeblich die Entwicklung / Weiterentwicklung der HEROS Feuerwehrhelme als Produktmanager begleiten und ich kann mit Stolz behaupten, dass mir diese Tätigkeit heute noch mehr Spaß macht als [...]
Fit für den Winter
Bereit für den Winter Alle Jahre wieder bedarf es aufgrund der bevorstehenden Wintersaison besonderer Aufmerksamkeit betreffend der Vorbereitung von Fahrzeugen und Geräten auf die kalte Jahreszeit. Die kalten Temperaturen bringen mitunter erschwerte Einsatzbedingungen mit sich [...]
Jährliche Service- und Wartungsarbeiten von Feuerwehrfahrzeugen: Wie man es richtig macht
Um Ihr Rosenbauer Feuerwehrfahrzeug in einwandfreiem Betriebszustand zu halten, ist es unerlässlich, das Gerät nach den höchsten Standards zu warten und sich bei Service, Wartung, Reparatur oder Modifikationen nur auf qualifiziertes und autorisiertes Rosenbauer Servicepersonal [...]
Waldbrand in der Sächsischen Schweiz: Rosenbauer und OroraTech helfen kurzfristig mit Informationen aus dem All
In der Sächsischen Schweiz ist am 25 Juli 2022 ein Waldbrand ausgebrochen. Dieser konnte erst nach mehreren Wochen gelöscht werden. Neben der Fahrzeuge und Ausrüstung der vor Ort helfenden Feuerwehren, war Rosenbauer auch mit digitalen [...]
Ein Grund zu feiern: 1 Jahr Rosenbauer Onlineshop
Seit nun fast einem Jahr, ist es für Rosenbauer Kundinnen und Kunden möglich, in einem voll umfänglichen Onlineshop einkaufen zu können. Der elektronische Handel mit Produkten über das Internet erfreut sich seit Jahren immer größerer [...]
HEROS Positionsleuchte: Schutz durch Sichtbarkeit
Sichtbar sein – immer und überall. Dies war ein wesentliches Ziel bei der Entwicklung des Feuerwehrhelmes HEROS H30. Die bekannte HEROS Helmlampe HL3Ex wurde für diesen Zweck an der bewährten Position (vorne Mitte) in den [...]
Wildfire needs Rocket Science!
Zumindest sind wir davon überzeugt, dass die Verwendung von Satellitendaten den Umgang mit und das Management von Waldbränden nachhaltig erleichtern wird. Aus diesem Grund haben wir als größter Feuerwehrfahrzeug und Lösungsanbieter mit 150 Jahren Erfahrung [...]
RDS Connected auf der Fachmesse Intersec in Dubai
Wir leben in einer digitalen Welt: Software und miteinander verbundene Geräte sind zu einem wesentlichen Teil von Notfalleinsätzen geworden. Rosenbauer Digital Solutions (RDS) vervollständigt unser Produktportfolio mit hochmodernen Technologien. Auf der diesjährigen Intersec-Messe, vom 16. [...]
Vom Kunststoffgranulat zum fertigen Feuerwehrhelm: Wie ein Rosenbauer HEROS entsteht!
Ihr habt euch sicher schon die Frage gestellt: „Wie entsteht eigentlich so ein Feuerwehrhelm?“ In diesen Blogbeitrag möchte ich euch ein paar Einblicke in die Entstehung eines Feuerwehrhelmes der Baureihe HEROS - vom kleinen Kunststoffgranulat [...]
Schutzkleidung für die Feuerwehr: Neue Norm EN 469:2020
Ausgangssituation und grundlegende Änderungen: Was hat sich gegenüber der EN 469:2005 + A1:2006 geändert? Nach 15 Jahren wurde Ende 2020 eine überarbeitete EN 469 veröffentlicht. Es gab in diesem Zeitraum immer wieder Bestrebungen die Norm [...]
„Stay Connected“ mit digitalen Rosenbauer Produkten
Die Einsatzszenarien im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz werden zunehmend komplexer. Wir leben in einer Welt, in der sich nicht nur immer schneller neue Technologien in der Gesellschaft verbreiten, sondern auch, verglichen mit vorangegangenen Jahrzehnten, besonders [...]
Service als Basis für stetige Einsatzbereitschaft
Es gibt kaum eine Arbeit, die wichtiger ist als die der Feuerwehr: Retten, bergen, löschen und schützen. Die Sicherheit der Menschen steht dabei immer im Vordergrund. Die wichtigste Tugend für diese Mission lautet sicherlich Einsatzbereitschaft. [...]
Von der Idee bis zum Produkt: Die Entwicklung des BOROS B4
Als Produktmanager bei Rosenbauer fällt es in meinen Verantwortungsbereich, dass unsere Produkte ideal auf die Anforderungen der Einsatzkräfte abgestimmt sind. Im Bereich der Feuerwehrstiefel zeigten Umfrageergebnisse, dass es auf maximalen Schutz bei exzellentem Tagekomfort ankommt. [...]
Digitalisierung @ Rosenbauer
Was heißt Digitalisierung eigentlich? Was bedeutet es für uns konkret? Seit Jahren als „Buzzword“ in aller Munde und viel beschworen als der Heilsbringer einer neuen Economy. Mit vielen neuen Technologien als Treiber, von denen auch [...]
Einführung einer neuen Art der Softwareentwicklung bei Rosenbauer
Während der letzten Neugestaltung der Rosenbauer Rettungstreppe wurde nicht nur die Bedienung überarbeitet, sondern auch das CAN Bus System von Grund auf neu implementiert. Eine Reduktion der elektronischen Steuergeräte wurde durch den Einsatz von sicherheitszertifizierten [...]
Refurbishment: Zweite Lebenszeit für ein legendäres Fahrzeugkonzept
Oftmals befinden sich Fahrzeuge im Fuhrpark einer Feuerwehr, die ganz besonders und einmalig sind. Mit diesen Fahrzeugen verbinden die Angehörigen der Wehr ganz spezielle Momente und erinnern sich gerne an erfolgreich bewältigte Aufgaben, bei denen [...]
Lithium-Ionen Batterien: Fluch und Segen zugleich
„Es vergeht keine Woche, in der es nicht irgendwo in Deutschland in Entsorgungsfahrzeugen, Betriebshöfen oder Sortieranlagen brennt, weil Lithium-Batterien nicht richtig entsorgt wurden“, erklärte der Chef des Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE), [...]
Welche Möglichkeiten der Wasserversorgung von stationären Löschanlagen gibt es?
In Deutschland legt die VdS CEA 4001 fest, welche Art von Wasserversorgung für Feuerlöschanlagen zulässig sind. Grundsätzlich ist die zu bevorratende Wassermenge abhängig vom Risiko, der Aufbringrate und -fläche und der Betriebszeit der Löschanlage. Es [...]
Minimaler Wassereinsatz. Maximale Wirkung.
EconAquaTM mit Niederdrucklöschtechnik bis 16 bar EconAqua™ Wassernebellöschanlagen kombinieren das Beste zweiter Welten: die Vorteile einer Sprinkleranlage vereint mit den Vorzügen der Hochdruck-Wassernebeltechnik. Das System basierend auf Niederdruck-Feinsprühtechnik bietet effizienten Gebäudeschutz für bestimmte Risiken nach [...]
RDS Connected – Wenn es drauf ankommt
RDS Connected - Warum in der Zukunft nur ein holistischer Ansatz funktioniert. Software ist aus modernen Wachen nicht mehr wegzudenken. Sei es beim Werkschutz, Inspektionsarbeiten, Wartungen oder im Einsatzfall. Jedoch können digitale Lösungen nur mit [...]
Strahlrohrkauf – Was Sie dazu wissen sollten!
Für das Inverkehrbringen von Produkten in der EU gelten gewisse Spielregeln (Normen, Verordnungen und Gesetze). Ist auf einem Produkt ein CE-Kennzeichen vorhanden weiß der Kunde, dass die geltenden „Spielregeln“ für dieses Produkt erfüllt werden. [...]
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Der Anlagenbetreiber ist verantwortlich für die Betriebssicherheit der Löschanlage. Löschanlagen sind langjährige Investitionen, auf deren Funktion sich Betreiber auch nach vielen Jahren noch verlassen möchten. Um die Lebensdauer zu erhöhen, und vor allem damit die [...]
Sicher durch den Tunnel
Straßentunnel verkürzen die Zeit, die wir im Auto verbringen müssen, um ein Vielfaches. Anstatt kilometerlang über oder um Berge herumzufahren, können wir diese innerhalb wenigen Minuten einfach durchqueren. Dennoch haben manche Menschen oft ein mulmiges [...]
Produktpräsentation bei virtueller Messe – Rosenbauer ONLINE PRODUCT DAYS
Das Coronavirus ist im Jahr 2020 leider sehr schnell in der Messebranche angekommen. Das stellte auch Rosenbauer vor eine große Herausforderung. Es wurden viele neue Produktneuheiten mit höchster Ingenieurskunst, Präzision und Leidenschaft entwickelt, welche nun [...]
Gaslöschanlagen: Effektiver Schutz für empfindliche Güter
Es gibt Bereiche, in denen das Löschen von Bränden mit Wasser oder Schaum nicht mehr zielführend ist, da diese Löschmittel das Schutzobjekt zerstören oder unbrauchbar machen würden. Das betrifft zum Beispiel den Schutz von Museen, [...]
Effizienter Schutz von Großküchen
Speisefette zum Braten und Frittieren sind in unseren Küchen nicht wegzudenken. Sie sind ein fester Bestandteil bei der Zubereitung unserer Lieblingsspeisen. Oftmals werden jedoch die Gefahren, die von erhitzten Ölen und Fetten ausgehen, unterschätzt. Denn [...]
Fahrzeugabnahme aus 7.000 km Entfernung
Mit Anfang 2020 wurde der asiatische Raum vom Corona-Virus früher als bei uns in Europa in Atem gehalten. Als in Österreich das Virus noch als rein “asiatisches“ Thema in den Medien bekannt war, dachten wir [...]
Refurbishment: Ein zweites Leben für das Feuerwehrfahrzeug
Aus alt wird wieder neu Wir bei Rosenbauer bauen Fahrzeuge, Ausrüstung und Komponenten, die nicht nur für eine einzige Lebenszeit ausgelegt sind. Darauf bauend wurde vom Customer Service das Refurbishment Programm ins Leben gerufen. Insbesondere [...]
Je früher, desto besser: Infrarottechnik im Brandschutz
Wozu wird Infrarottechnik im Brandschutz verwendet? Das Spektrum an Möglichkeiten zur Detektion von Bränden ist groß. Detektionssysteme lösen zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Brandverlauf aus: die Systeme, die bei einem Entstehungsbrand relativ bald einen Alarm abgeben, [...]
Florian Messe 2020: Eine erfolgreiche Veranstaltung trotz Maskenpflicht
Rosenbauer bei der Florian Messe 2020 Nach drei erfolgreichen Messetagen endete im historisch wundervollen Dresden am 10.10.2020 die Florian Messe. Als einzige große deutsche Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz hatte sie drei [...]
Drohnen bei Einsatzorganisationen: Was bedacht werden muss
In den letzten Monaten waren Drohnen (UAV) ein sehr prominentes Thema, nicht nur im Bereich Feuerwehr. Sei es durch Sperren von Flughäfen, die neue EU-Verordnung oder als Unterstützung bei der Bekämpfung der Pandemie. Bei Rosenbauer [...]
Der richtige Lüfter für jeden Einsatz
Warum Überdruckbelüftung? „Feuer mit Luft bekämpfen, nicht mit Wasser!“, Aussagen wie diese sorgen immer wieder für angeregte Diskussionen. Dahinter steckt jedoch ein einfaches Prinzip. Personen, die giftigem Brandrauch ausgesetzt sind, benötigen frische Luft am dringendsten [...]
Sportlicher Einsatz für die Tragkraftspritze FOX 4 beim Feuerwehrbewerb
Neben den gewohnten Herausforderungen in der Feuerwehr wie Übungen, Schulung und natürliche Einsätze gibt es in vielen Feuerwehrorganisationen diverser Länder auch ein ausgeprägtes Bewerbswesen. Feuerwehrbewerbe wurden ursprünglich meist dafür geschaffen, um die Mannschafft, die damals [...]
20.000. FOX im Norden Deutschlands im Einsatz
Die Erfolgsstory der Rosenbauer FOX Tragkraftspritzenbaureihe geht weiter… Im Dezember 2019 wurde die 20.000. Rosenbauer FOX Tragkraftspritze durch unseren Rosenbauer- Vertriebspartner in Schleswig- Holstein, die Fa. Kraft Feuerschutz GmbH, Rendsburg, an die Feuerwehr Elsdorf-Westermühlen im [...]
Der Rosenbauer Feuerwehrroboter ist „Feuer und Flamme“
Bei der 7. Folge der ORF Show "Feuer und Flamme - Der Wettkampf der Lebensretter" feierte er seine Fernsehpremiere: der Prototyp des Rosenbauer Feuerwehrroboters. Doch dies war nicht der erste Einsatz-Höhepunkt für "Raupi", wie wir [...]
Mit persönlicher Schutzausrüstung bei der A+A
Rosenbauer war Anfang November 2019 zum wiederholten Mal als Vollsortimenter im Bereich der persönlichen Schutzausrüstung für Feuerwehren auf der Weltleitmesse A+A für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit in Düsseldorf dabei. Auch in diesem Jahr war die Entscheidung, [...]
Softwareentwicklung bei Rosenbauer: Von der Idee zur Applikation
Die Welt der Feuerwehr bezieht sich stark auf handfeste und greifbare Dinge. So denkt man in diesem Zusammenhang gerne an persönliche Schutzausrüstung, Tragkraftspritzen, Pumpen, Rettungsgeräte oder Einsatzfahrzeuge, sozusagen ein Traum auf 4 Rädern mit Blaulicht [...]
Visiere für Feuerwehrhelme – was steckt dahinter
Feuerwehrhelme für die Brandbekämpfung in Gebäuden gehören zur höchsten Schutzkategorie im Bereich der persönlichen Schutzausrüstung. Sie schützen vor tödlichen Gefahren und verhindern irreversible Schäden. Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei dem Gesicht bzw. dem Augenschutz. Verbrennungen, [...]
In Luft aufgelöst? Richtige Entsorgung von Löschschaum
Löschschaum ist eines der wichtigsten Produkte in der Brandbekämpfung und wird bei Brandeinsätzen der Brandklassen A (Feststoffe) und B (Flüssigkeiten) eingesetzt. Jedoch hat das Freisetzen von Schaummittel immer negative Auswirkungen auf die Umwelt, da alle [...]
FIRE FLEX – ein Schutzanzug auf Herz und Nieren getestet
Welche Anforderungen muss eine moderne Feuerwehrschutzkleidung erfüllen? Im Feuerwehralltag werden Einsatzkräfte mit den unterschiedlichsten Gefahrenszenarien konfrontiert. Hitze, Flammen, Wasser, messerscharfe, wegstehende Teile oder herunterfallende Mauerteile, etc. sind permanente Gefahrenquellen bei den vielfältigen Einsätzen. Aber auch Gefahren [...]
Umweltschutz und Nachhaltigkeit bei Feuerwehr-Ausrüstung von Rosenbauer
Im Feuerwehreinsatz werden naturgemäß Geräte und persönliche Schutzausrüstung benötigt, die unter außergewöhnlichen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Auch gegen extreme Einflüsse wie Hitze- und Flammeinwirkung, Kälte und Dauerregen, aber auch Treibstoffe, Hydrauliköl und - je nach Schutzklasse [...]
Wärmebildkameras – Welcher Farbmodus ist der Richtige?
Wärmebildkameras sind aus dem Feuerwehralltag nicht mehr wegzudenken. Während vor einiger Zeit die Wärmebildkamera noch zu den exklusiven Werkzeugen von Stadt- bzw. Berufsfeuerwehren galt, mauserte sie sich in den letzten Jahren zum Standardinstrument für alle [...]
Damit die Chemie stimmt – fluorfreie Schaummittel im vorbeugenden Brandschutz
Tenside setzen die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten herab und ermöglichen so Schaumbildung. Im alltäglichen Gebrauch findet man diese in Seifen, Haarwaschmittel und Reinigungsmittel. Für Löschschaum werden unter anderen fluorierte Tenside verwendet, einige davon stehen auf der [...]
Menge oder Effizienz – Widerspruch oder Ergänzung?
High-End-Pumpenanlage für den Rosenbauer COMMANDER mit N130, Hydromatic G12, H5 und RM 130 „Application ratio kills the fire“ wird gerne von amerikanischen Industriefeuerwehren als Argument gebracht. Also wieviel Liter Löschmittel pro Zeit auf [...]
Für jede Norm der richtige Feuerwehrhelm
Bevor ein Feuerwehrhelm in Verkehr gebracht wird und in weiterer Folge bei unterschiedlichen Einsatzszenarien eingesetzt werden darf, muss er nach den für das jeweilige Land geltenden Helmnormen geprüft und zertifiziert werden. Der Feuerwehrhelm HEROS-titan [...]
Tipps zur Pflege und Wartung der NAUTILUS Tauchpumpen
Ein Ausfall von Feuerwehrausrüstung während des Einsatzes kann zu katastrophalen Folgen führen, dies gilt natürlich auch für Tauchpumpen. Aus diesem Grund haben wir unsere NAUTILUS Tauchpumpen besonders robust, widerstandsfähig und servicefreundlich konstruiert. Überprüfung der [...]
Zumischtechnik für fluorfreie Schaummittel
Die Weiterentwicklung der Schaummittel beeinflusst natürlich auch die Zumischtechnik. Neben dem Trend, immer höher konzentrierte Schaummittel einzusetzen und damit die Zumischrate zu verringern, stellen die fluorfreien Schaummittel aufgrund der meist höheren Viskosität neue Herausforderungen an [...]
Fluch und Segen von „Fluor“ im Löschschaum
Löschschaum ist eines der wichtigsten Produkte in der Brandbekämpfung und wird zur Bekämpfung von Bränden der Brandklassen A (Feststoffe) und B (Flüssigkeiten) eingesetzt. Die chemische Zusammensetzung hat hier einige Besonderheiten parat. Das sogenannte „Fluor“ in [...]
Moderne Helmproduktion mittels RFID-Technologie
Was hat die RFID-Technologie mit der Produktion von Rosenbauer HEROS Helmen und der Steigerung der Qualität zu tun? Und was genau versteht man überhaupt darunter? RFID (englisch radio-fequency identification) ist eine Technologie zum berührungslosen Identifizieren [...]
Was Sie über die neue PSA-Verordnung wissen sollten!
Was verbirgt sich überhaupt hinter dem Begriff PSA Verordnung? Die neue Persönliche Schutz Ausrüstung -Verordnung (EU) 2016/424 ersetzt zum 21. April 2018 die bisherige PSA-Richtlinie 89/686/EGW aus dem Jahre 1989. Diese PSA Verordnung richtet sich [...]
Vorbeugender Brandschutz für unsere Umwelt
Bericht von der IFAT 2018 Nachhaltigkeit ist ein großer Begriff und findet in Zeiten der wachsenden Müllberge zunehmend an Bedeutung. Alleine über den Rhein werden ca. 20.000 Tonnen Plastikmüll in die Meere gespült, über den [...]
Das Geheimnis der Tröpfchengröße beim Löschen – Hochdrucknebellöschverfahren
… ist eigentlich kein Geheimnis, denn es ist einfach Physik. Denn die Tröpfchengröße hat einen deutlichen Einfluss auf die Löschleistung, auch wenn es natürlich nicht der einzige entscheidende Faktor ist. Doch welche Tröpfchengrößen werden mit [...]
Löschtests mit Löschpulver. (Teil 2)
Noch aufwändiger als Tests mit Schaummitteln, sind Löschtests mit Löschpulver. Rosenbauer verfügt mit dem ChemCore System über eine Möglichkeit, bei Wasserwerfern zentral in den kreisring-förmigen Wasserstrahl der Hohlstrahldüse Löschpulver zu injizieren. Das Pulver wird durch [...]
Einfach & schnell: Wartung & Reparatur von HEROS Helmen
Der Feuerwehrhelm ist einer der wichtigsten Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Er schützt ja auch unseren Kopf. Damit die Einsatztauglichkeit von unserem Helm nach Übung und Einsätzen gewährleistet wird, ist eine Überprüfung notwendig. Diese Überprüfung [...]
Ein Simulator Center im Blickpunkt.
Wie entsteht ein Simulator Center? Und wie kann man sich ein Simulator Center überhaupt vorstellen? Die nächsten Zeilen erzählen die Geschichte des Simulator Center Paris – welche Anforderungen es gab und wie das Projekt in [...]
„Aus Schwarz mach Weiß“ – Wäsche- und Imprägnierservice von Rosenbauer
Die persönliche Schutzausrüstung von Feuerwehrleuten zählt zweifelsfrei zu einem der pflegeintensivsten Ausrüstungsinventare einer Feuerwehr. Je nach Einsatz- und Übungsaufkommen ist ein hohes Maß an Waschzyklen erforderlich, um die entsprechende Hygiene gewährleisten zu können. Insbesondere bei [...]
Für Rosenbauer Feuer löschen (Teil 1)
An moderne Löschsysteme werden viele Ansprüche gestellt. Es soll möglichst effizient gelöscht werden und es braucht Systeme mit geringer Leistung, ebenso wie mit größtmöglicher Leistung. Generell sollen die Systeme möglichst geringes Gewicht haben und so [...]
Notstromversorgung von Gebäuden – Was Sie wissen sollten!
Die Möglichkeit eines Blackouts ist nicht mehr auszuschließen. Durch die zunehmende Anzahl und die steigende Bedeutung von elektronischen Geräten und Hilfsmitteln, werden die Auswirkungen bei einem totalen Stromausfall ohne Zweifel auch immer drastischer. Insbesondere bei [...]
FIRE FIT 2 – “the economy class”
“Weniger ist oft mehr”, so könnte man den Schutzanzug FIRE FIT 2 durchaus auch bezeichnen. Insbesondere in der zentraleuropäischen Feuerwehrwelt ist das System der freiwilligen Feuerwehr weit verbreitet. Einer der wichtigsten unter vielen Vorteilen dieses [...]
Innovative Löschtechnik für mehr Schutz im Gefahrstofflager
Gefahrstofflager bergen hohe Risiken: im Brandfall können bei der Lagerung und dem Hantieren mit den leicht entzündlichen Materialen Menschen in Gefahr gebracht, sowie die Umwelt belastet werden. Daraus resultieren oft teure Betriebsunterbrechungen in Folge von [...]
PSA von Kopf bis Fuß.
Rosenbauer war Mitte Oktober erstmals als Vollsortimenter im Bereich der persönlichen Schutzausrüstung auf der Weltleitmesse A+A für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit in Düsseldorf dabei. Die Entscheidung, als führender Hersteller der persönlichen Schutzausrüstung an der Weltleitmesse A+A [...]
„Kommunikation ist alles“
Funkgerätelösungen bei HEROS Helmsystemen am Beispiel HEROS-titan Die Aufgaben im Feuerwehreinsatz sind ohne Zweifel vielfältig und meist auch nur schwer vorhersehbar und planbar. Die Kommunikation unter den Einsatzkräften ist daher ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Das am [...]
Neue Technologien im Fahrzeugbau – neue Herausforderungen für die Rettungskräfte.
Die technologische Entwicklung in der Automobilindustrie schreitet in schnellen Schritten voran. Längst gehören Airbags und Rückhaltesysteme an den verschiedensten kritischen Stellen eines Fahrzeugs zur Standardausrüstung. Die Verarbeitung von ultrahochfesten Stählen und Rahmenverstärkungen bieten den Insassen [...]
Duplex Stainless Steel meets Rosenbauer Pumpen
Es gibt mehrere Wege ein Feuer zu löschen, aber die einfachste und günstigste Methode ist seit jeher das Löschen mit Wasser. Das wichtigste Werkzeug einer Feuerwehr ist daher die Feuerlöschpumpe. Ein Maschinist hat viele Aufgaben [...]
Inside Rosenbauer: Videodreh mit Löschtechnik
Rosenbauer baut Flughafenlöschfahrzeuge, Industrielöschfahrzeuge, Sonderlöschfahrzeuge, Großtanklöschfahrzeuge, Kleinlöschfahrzeuge und viele andere Fahrzeugtypen mehr. In ihnen allen schlägt ein kräftiges Herz – effiziente Löschtechnik von Rosenbauer! Diese Löschtechnik „dienstlich“ zur Brandbekämpfung nutzen zu können, ist nur wenigen [...]
Fasten your seat belts and safety first – ARFF Working Group Conference
Letztes Jahr berichtete Rosenbauer über die ARFF User Group Conference aus Las Vegas, heuer fand die Konferenz von 1. bis 2. Juni in Kopenhagen statt. Dabei waren 130 Teilnehmer aus der ganzen Welt - von [...]
Eine Fernbedienung, sechs Werfer
Im Ernstfall ist ein Löschangriff aus sicherer Distanz mit guter Einsicht zum Brandherd ein Muss, um schnell einen Brand im Keim zu ersticken. Um Einsatzkräfte und Fachpersonal in kritischen Bereichen wie Helidecks, der Recyclingbranche, petrochemischer [...]
Karriere mit Lehre bei Rosenbauer
Wenn die Lehrausbildung zum Erfolgsfaktor wird Wie unterschiedlich Karrierewege und Berufslaufbahnen sein können, zeigt oft bereits ein Blick ins nähere Umfeld. Ausbildung, Motivation, externe Rahmenbedingungen sowie die Entscheidungen, die wir privat und beruflich tagtäglich treffen, [...]
Wie eine Tragkraftspritze entsteht. Wenn aus einer FOX zwei werden. (Teil 3)
Auf der Interschutz 2015 präsentierte Rosenbauer eine neue Tragkraftspritze – doch nicht die, mit der die Öffentlichkeit gerechnet hatte. Zur Überraschung vieler wurde aus der Tragkraftspritze FOX eine ganze Baureihe. Auf die vorgestellte FOX S [...]
RLS2000 – die kabellose Beleuchtungspower
Speziell für Hilfeleistungen bei Nacht bzw. ohne Tageslicht ist eine künstliche Beleuchtung ein Muss. Das betrifft im Wesentlichen alle Rettungsorganisationen (Feuerwehr, THW, Polizei, Rettung, Bergrettung, etc.), die bei solchen Bedingungen Hilfe leisten müssen. Sofern der [...]
Feuerlöschen mit Luft – wie funktioniert das?
Naja, ganz so wortwörtlich kann man das nicht nehmen, denn Feuer wird nach wie vor mit Wasser gelöscht. Dennoch ist der Einsatz von Luft eine sehr mächtige Waffe bei der Brandbekämpfung, denn eines wissen Feuerwehrleute [...]
FeuerTRUTZ Schwerpunkt 2017: Werfer- und Raumlöschanlagen
Auch dieses Jahr waren wir wieder auf der FeuerTRUTZ in Nürnberg vertreten. Mit mehr als 7.000 Messe- und Kongressbesuchern ist die FeuerTRUTZ eine der größten deutschsprachigen Fachmessen für bauliche, anlagentechnische als auch organisatorische Brandschutzlösungen. Für [...]
Neue Einspritztechnologie EFI hält Einzug in den Stromerzeuger RS 14
Der RS 14 ist einer der stärksten Stromerzeuger seiner Klasse und bei Kunden sehr beliebt. Erst 2015 wurde auf der Messe Interschutz in Hannover die dritte Generation präsentiert. Nun gibt es aber schon die erste [...]
Wie eine Tragkraftspritze entsteht. Von der Idee zum Produkt. (Teil 2)
Der erste große Meilenstein für das Projekt „Tragkraftspritze neu“ war die Weltleitmesse Interschutz 2015 in Hannover. Die Erwartungshaltung war von allen Seiten groß, denn - nach der Vorstellung der FOX III im Jahr 2005 – [...]
Wie einsatztauglich muss Hardware wirklich sein? (Teil 2)
Einsatzorganisationen stellen sehr unterschiedliche Anforderungen an Hardware. So ist der Begriff „einsatztauglich“ auch nicht einfach zu definieren. Wie im ersten Teil dieses Blogs schon beschrieben, gibt es grundsätzliche Unterscheidungsmerkmale in der Robustheit und Mobilität von [...]
Maximale Einsatzbereitschaft …
… sicherstellen, um Menschen, Lebewesen und Geräte zu retten und zu schützen! In den Rosenbauer Trainingszentren, aber auch direkt vor Ort werden jährlich hunderte Gerätewarte auf ihre Produkte geschult - von der Tragkraftspritze bis hin [...]
Wie einsatztauglich muss Hardware wirklich sein? (Teil 1)
Mobile Software Applikationen finden mittlerweile immer mehr Einzug im täglichen Einsatzgeschehen einer Blaulichtorganisation. Der Abruf von Datenbanken, Bereitstellung von Planmaterial an der Einsatzstelle oder auch das Führen der aktuellen Lage auf digitalen Kartensystemen sind nur [...]
„Wasser marsch“
Eine Feuerlöschkreiselpumpe ist doch ein langweiliges Ding. Jedoch nur oberflächlich betrachtet, denn ohne Feuerlöschpumpen geht gar nichts wenn es um die Brandbekämpfung geht! Eines haben alle Feuerwehrlöschfahrzeuge - vom leichten bis zum schweren Industrielöschfahrzeug oder [...]
“Hands-free” mit der Helmwärmebildkamera C1
Die Wärmebildtechnologie hat schon vor Jahren Einzug in die Feuerwehrwelt gehalten und sich mittlerweile flächendeckend etabliert. Vorbei sind die Zeiten, wo mühsame Absuchtechniken trainiert wurden und man den halben Luftvorrat beim Anmarschweg bzw. bei der Orientierung [...]
Wie eine Tragkraftspritze entsteht (Teil 1)
Für die einen war es eine große Überraschung und die erste Möglichkeit die neueste Produktentwicklung mit eigenen Augen sehen zu können. Für die anderen war es der – durchaus emotionale – Höhepunkt eines jahrelangen Entwicklungsprojekts. [...]