L32A-XS: Meilenstein der Drehleitertechnologie
Die Einführung der L32A-XS war ein Meilenstein in der Entwicklungsgeschichte von Drehleitern, der Hubrettungseinsätze deutlich erleichtert hat. Die stetig dichter werdende Bebauung in Innenstädten und der mangelnde Platz beim Drehleitereinsatz stellen Einsatzkräfte vor große Herausforderungen, [...]
AT Upgrading: Bewährtes wieder am neuesten Stand der Technik
Die AT von Rosenbauer versehen dank robuster Bauweise sowie auf Basis von regelmäßiger Servicierung und Pflege jahrzehntelang zuverlässig ihren Dienst. Durch die Upgrading Angebote vom Rosenbauer Customer Service ist es möglich, die Fahrzeuge fit für [...]
10 Jahre XS: Eine Drehleiter-Erfolgsgeschichte
Wieder einmal bin ich überrascht, wie schnell 10 Jahre ins Land gehen können. Im Juni 2013 haben wir die Urversion der XS-Drehleiter dem Markt vorgestellt und gleichzeitig die ersten Exemplare an die Kunden ausgeliefert, die zuvor [...]
E-Mobilität hautnah erlebbar – Der RTX auf der FDIC Show
3.400 Quadratmeter, 129 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 14 Fahrzeuge und 2 Exponate bei der Fire Rescue Station of the Future – das sind die Eckdaten des imposanten Auftritts von Rosenbauer auf der FDIC Show von 27. [...]
Rosenbauer Kalender 2023 – „Changing the Industry“
Unter dem Motto „Changing the Industry“ präsentiert der Rosenbauer Kalender 2023 mitunter das auf der Interschutz 2022 präsentierte Electric Line-Up bestehend aus RTX, RT, AT electric, PANTHER electric und L32A-XS electric. Zusätzlich zu den elektrifizierten [...]
Die Fahrzeuge von Rosenbauer America: Ein Blick hinter die Kulissen
Rosenbauer ist seit über 50 Jahren mit einem kompletten Produktprogramm auf dem nordamerikanischen Markt vertreten. Unter dem Namen Rosenbauer America (RBA) bieten wir das technologisch fortschrittlichste Portfolio an, von Hubrettungsfahrzeugen bis zu unseren RTX-Elektro-Löschfahrzeugen. Der [...]
Fit für den Winter
Bereit für den Winter Alle Jahre wieder bedarf es aufgrund der bevorstehenden Wintersaison besonderer Aufmerksamkeit betreffend der Vorbereitung von Fahrzeugen und Geräten auf die kalte Jahreszeit. Die kalten Temperaturen bringen mitunter erschwerte Einsatzbedingungen mit sich [...]
Jährliche Service- und Wartungsarbeiten von Feuerwehrfahrzeugen: Wie man es richtig macht
Um Ihr Rosenbauer Feuerwehrfahrzeug in einwandfreiem Betriebszustand zu halten, ist es unerlässlich, das Gerät nach den höchsten Standards zu warten und sich bei Service, Wartung, Reparatur oder Modifikationen nur auf qualifiziertes und autorisiertes Rosenbauer Servicepersonal [...]
Kommunales Electric Line-Up von Rosenbauer auf der Interschutz 2022
Die Story Unser visionärer Weg Die Übernahme von Verantwortung ist der Kern unseres zukünftigen Erfolgs. Wir werden die Welt der Brandbekämpfung nachhaltig verändern. Wir leben Nachhaltigkeit in allen Belangen und sind erster Ansprechpartner für Entscheider [...]
HAZMAT Dekontaminationsfahrzeug – Bis ins letzte Detail durchdacht
Das Wort HAZMAT ist wahrscheinlich nur den Insidern der Feuerwehrwelt ein Begriff. Es ist die Abkürzung für die englischen Wörter hazardous material und bedeutet Gefahrgut. Darunter werden Flüssigkeiten, Gase, Materialien und Gegenstände zusammengefasst, von denen [...]
Der MT Industrial: Bestens gerüstet für die Herausforderungen im industriellen Umfeld
Der MT Industrial ist, neben MT Municipal, MT Airport und MT Forest, eine Anwendungsspezifikation der MT-Baureihe. Durch die modulare Bauweise und die flexiblen Kombinationsmöglichkeiten ist es mit der Modular Technology Baureihe (kurz MT) möglich die [...]
Forest Fire Fighting Truck FFFT: Was zeichnet ein gutes Waldbrandfahrzeug aus?
Jedes Jahr in den Sommermonaten schaffen es Waldbrände quer durch Europa in die Berichterstattung diverser Medien. Von Deutschland bis Italien, von Spanien bis Griechenland, der Klimawandel lässt die Vegetationsbrände nicht nur häufiger und größer, sondern [...]
Nach 60 Jahren zurück in der Geburtsstätte
Das Baujahr des Löschfahrzeuges LF 16 ist 1962. Vor nunmehr 60 Jahren hatte es die Werkhallen des ehemaligen VEB Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde verlassen. Jetzt kam es spontan an die Stätte seiner Fertigung zurück. Kameraden der Freiwilligen [...]
Der RT: Elektrischer Antrieb für den urbanen Einsatz
Der RT (Revolutionary Technology) ist ein von Grund auf neu und ganzheitlich entwickeltes Löschfahrzeug mit elektrischem Antrieb für den urbanen Einsatz. Die gesamtheitliche Neugestaltung der Fahrzeugarchitektur, welche durch die neue Antriebstechnologie ermöglicht wurde, bietet viele [...]
Der ET: Pure Effizienz
Der ET ist ein kommunales Lösch- und Rüstfahrzeug bis 20 Tonnen, welches vor allem mit seiner puren Effizienz punktet – darum auch der Name „Efficient Technology“. Durch seinen modularen Aufbau ist der ET skalierbar und [...]
Perfekt abgestimmt
Der PANTHER von Heute ist im Wesentlichen das Produkt von einer 30-jährigen Weiterentwicklung mit dem gleichbleibenden Ziel das beste Flughafenlöschfahrzeug für die Einsatzkräfte zu sein. Jedoch, auch wenn dieses Ziel immer der Antrieb und Motivator [...]
Der RT: Bis zum Einsatz und noch viel weiter
"Und, wie sieht es mit der Reichweite aus?" - eine Frage, die bei Diskussionen über Elektroautos meist zuerst gestellt wird, und häufig auch in Kommentaren zum Rosenbauer RT/RTX (Revolutionary Technology) zu lesen ist. Im Kontext [...]
Ein großer PANTHER für eine kleine exotische Insel
Bora Bora, eine Insel, die zu Französisch-Polynesien gehört, ist ein beliebtes Reiseziel ca. 230 km nordwestlich von Papeete. Sie ist von einer Lagune und einem Barriere-Riff umgeben. Ein idealer Ort zum Tauchen, besonders wegen des [...]
Drehleiter oder Hubrettungsbühne – welches Hubrettungsfahrzeug ist für welchen Einsatz geeignet?
Viele Feuerwehren und Werkfeuerwehren stehen vor der Frage: was beschaffe ich für ein Hubrettungsfahrzeug? Dies ist ein bisschen wie die Frage: Rennpferd oder Kaltblüter - beides sind gute Pferde, haben aber jeweils andere Stärken und [...]
Das kommunale Multitalent: der AT mit all seinen Vorzügen
Wer kennt ihn nicht? Der AT ist zweifelsohne DAS Kommunalfahrzeug am deutschsprachigen Markt in der Gewichtsklasse von 12 bis 20 Tonnen. Die Baureihe Advanced Technology (AT) wird stets auf ein Fahrgestell eines namhaften OEM Chassishersteller [...]
Ein besonderes Flughafenlöschfahrzeug: MT Airport BUFFALO
Die im Oktober 2020 präsentierte Modular Technology Baureihe (kurz MT) ermöglicht auf Grund seiner modularen Bauweise ein sehr breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Neben dem Einsatz im Kommunal- und Industriebereich können damit, genauso wie bei seinem [...]
Kompakt und leistungsfähig: Die CT Produktlinie von Rosenbauer
Die Compact Technology steht für die kompakten und gleichzeitig sehr leistungsfähigen Kommunalfahrzeuge von Rosenbauer. Durchdachte und moderne technologische Konzepte ermöglichen die Verbindung von hohem Leistungsvermögen und kleinen Abmessungen sowie geringem Gewicht. Neben den hier in [...]
Schweres Rüstfahrzeug mit Kran für Qatar: Bestens gerüstet für Großeinsätze entlang der Küste
Die Qatar Civil Defence ist ein jahrzehntelanger Kunde von Rosenbauer, der bereits mehrmals schwere High-End Rüstfahrzeuge mit Kran gekauft hat. Für die anstehende Fußballweltmeisterschaft 2022 hat man sich entschlossen nochmals ein größeres Rüstfahrzeug auf einem [...]
Konsequente Weiterentwicklung: die Rosenbauer Rettungstreppe in neuer Top-Form
Wie bereits in einigen Blogartikeln angesprochen, handelt es sich bei der Rettungstreppe um eine technische Spezialentwicklung von Rosenbauer, die in erster Linie den Zugang von Lösch- und Rettungstrupps in ein Flugzeug und die kontrollierte Evakuierung [...]
ET B-Type: Gemacht für den Einsatz „Down Under“
Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Dies sind die Eigenschaften, die die Männer und Frauen der Feuerwehr am meisten schätzen. Bei Rosenbauer sind dies die Grundsätze, die uns bei unserem Streben nach Erfolg leiten. Deshalb hören wir [...]
Einführung einer neuen Art der Softwareentwicklung bei Rosenbauer
Während der letzten Neugestaltung der Rosenbauer Rettungstreppe wurde nicht nur die Bedienung überarbeitet, sondern auch das CAN Bus System von Grund auf neu implementiert. Eine Reduktion der elektronischen Steuergeräte wurde durch den Einsatz von sicherheitszertifizierten [...]
Maßgeschneidertes CBS Industrielöschfahrzeug für den Technologieriesen Samsung
Der weltweit agierende Technologiekonzern Samsung ist schon seit Jahren ein begeisterter Rosenbauer Kunde. An dessen Hauptsitz in Suwon „Samsung Digital City“, südlich von Seoul (Korea), wo das innovative Zentrum des Konzerns beheimatet ist, steht neben [...]
Der PANTHER in Atlanta: Rosenbauer ARFF-Flaggschiff sichert Amerikas Flughafen Nummer 1
„Es spielt keine Rolle, ob man in die Hölle oder in den Himmel kommt, man muss in Atlanta umsteigen.“ Kein anderer Spruch umschreibt die Funktion des Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport in Georgia’s Hauptstadt besser. Aufgrund [...]
Wenn es mal eng wird: L32A-XS Flat Drehleiter
Vordringen, wohin bisher noch niemals eine Drehleiter vorgedrungen ist: mit der neuen L32A-XS Flat von Rosenbauer. Bei heutigen Neubauten ist es selbstverständlich und sogar verpflichtend - im 12. Jahrhundert jedoch machte sich noch niemand Gedanken [...]
Kundenspezifisch konfiguriertes Industrielöschfahrzeug für die Unipetrol Gruppe
Der Raffinerie- und Petrochemiekonzern Unipetrol bildet einen wichtigen Teil der tschechischen Industrie. Sie ist der einzige Rohölverarbeiter in der Tschechischen Republik, einer der bedeutendsten Hersteller von Kunststoffen und Besitzer des größten Tankstellennetzes im Land. Sie [...]
eLHF für die Berliner Feuerwehr
Für das Projekt "eLHF" (elektrisches Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug) zur Erprobung eines elektrisch betriebenen Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeuges in der Fahrzeugflotte der Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 2018 die Entwicklungspartnerschaft mit Rosenbauer abgeschlossen. Das Projekt ist ein [...]
Über die Road of Death zum Einsatzort: Fünf PANTHER für Bolivien
AASANA ist für die Bereitstellung von Kontroll- und Schutzdiensten für die Luftfahrt im gesamten bolivianischen Luftraum, sowie für die Verwaltung von Flughäfen im Rahmen von Konzepten und Qualitätsstandards, welche für die Sicherheit des Gebietes sorgen, [...]
Aller guten Dinge sind drei: HLF 20 für die Feuerwehr Paderborn
Die Feuerwehr Paderborn begann vor drei Jahren sich mit der Fahrzeugbeschaffung und deren Konzeption zu beschäftigen. Ausgehend von einer internen Mitarbeiterbefragung und der Definition der technischen und einsatztaktischen Anforderungen, begann die Feuerwehr Paderborn im September [...]
Produktpräsentation bei virtueller Messe – Rosenbauer ONLINE PRODUCT DAYS
Das Coronavirus ist im Jahr 2020 leider sehr schnell in der Messebranche angekommen. Das stellte auch Rosenbauer vor eine große Herausforderung. Es wurden viele neue Produktneuheiten mit höchster Ingenieurskunst, Präzision und Leidenschaft entwickelt, welche nun [...]
Ein neuer PANTHER 6×6 für den Flughafen Kopenhagen
Im Jahr 2006 begann für mich ein spannendes Projekt in Dänemark – die Ausschreibung für 3 PANTHER 6x6 für den Flughafen Kopenhagen (CPH). Seit dieser Zeit pflege ich eine enge Zusammenarbeit mit dem größten Flughafen [...]
Compact Technology (CT Van) für die Feuerwehr Hitzendorf
Zu Beginn des Jahres 2019 bildete die Feuerwehr Hitzendorf einen Fahrzeugausschuss, dieser sollte die Ersatzbeschaffung für ein neues Einsatzfahrzeug abwickeln. Am Anfang diskutierte man noch darüber, ob es ein LKWA mit Ladebordwand oder wieder ein [...]
Fahrzeugabnahme aus 7.000 km Entfernung
Mit Anfang 2020 wurde der asiatische Raum vom Corona-Virus früher als bei uns in Europa in Atem gehalten. Als in Österreich das Virus noch als rein “asiatisches“ Thema in den Medien bekannt war, dachten wir [...]
Kuwait setzt erneut auf die Rettungstreppe E8000/E3000
Der Kuwait International Airport, kurz KWI, ist der größte und einzige internationale Flughafen im Emirat Kuwait. Anders als in vielen anderen Staaten, wird die Flughafenfeuerwehr in Kuwait auch von der Civil Defence betrieben. Die unter [...]
Refurbishment: Ein zweites Leben für das Feuerwehrfahrzeug
Aus alt wird wieder neu Wir bei Rosenbauer bauen Fahrzeuge, Ausrüstung und Komponenten, die nicht nur für eine einzige Lebenszeit ausgelegt sind. Darauf bauend wurde vom Customer Service das Refurbishment Programm ins Leben gerufen. Insbesondere [...]
Tiller Seaside 3148
Vorne eine Sattelzugmaschine, hinten eine Tiller-Kabine, dazwischen 15 m pure Feuerwehrtechnik. Das ist der neue Ladder Truck des Seaside Fire & Rescue Department an der Küste Oregons. Warum sich Chief Daniels und seine Mannschaft für [...]
„Der zweite Weg hinaus“: Rettungstreppe E5000
Kein Flugpassagier will es erleben, einen Flugnotfall – jedoch kommt es immer wieder zu solchen Notsituationen. Darum muss jeder Flughafen (je nach Größe) nach den Regularien der ICAO (Internationale Zivilluftfahrtorganisation) eine bestimmte Menge an Löschmittel, [...]
Industrielöschfahrzeug für türkischen Erdölgiganten
Die Türkiye Petrol Rafinerileri A.S., kurz Tüpras, ist das größte türkische Industrieunternehmen, welches vier Raffinerien im Land betreibt. Die Gesamtkapazität der Raffinerien deckt mit 30 Mio. Tonnen Rohöl pro Jahr ca. 60% des türkischen Bedarfs [...]
Florian Messe 2020: Eine erfolgreiche Veranstaltung trotz Maskenpflicht
Rosenbauer bei der Florian Messe 2020 Nach drei erfolgreichen Messetagen endete im historisch wundervollen Dresden am 10.10.2020 die Florian Messe. Als einzige große deutsche Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz hatte sie drei [...]
RT-Erlkönig Testing: mit großen Schritten auf dem Weg zur Serie
Basierend auf der Konzeptstudie Concept Fire Truck (CFT) hat Rosenbauer die Baureihe RT (Revolutionary Technology), das Feuerwehrfahrzeug für die Zukunft, entwickelt. Der erste Protoyp wurde bereits im Juni 2020 vorgestellt. Nun war es an der [...]
Mission Sicherheit bei Flughafenlöschfahrzeugen – Kabine & Assistenzsysteme
Beim letzten Teil zur Blogreihe „Mission Sicherheit bei Flughafenlöschfahrzeugen“ wurden die Themen Stabilität und Fahrdynamik des Fahrzeugs genauer beleuchtet. In diesem Teil liegt der Fokus auf den Maßnahmen im Bereich Kabine und Assistenzsysteme. Sicherheit [...]
2.500 Storypoints – vom CFT zum RT
Im Sommer 2017 wurde bei Rosenbauer eine strategisch wichtige Entscheidung gefällt: aufbauend auf der CFT-Technologie soll die Serienentwicklung dieses Fahrzeugtyps gestartet werden! Das Ziel: die Präsentation auf der Interschutz 2020. Doch wie sollte die Entwicklung [...]
Für alle Fälle gerüstet: das Universallöschfahrzeug für die OMV
Das Universallöschfahrzeug ULFA 6000/2000/2000 der Betriebsfeuerwehr OMV Gänserndorf ist ein absoluter HINGUCKER. Alleine die Länge von knapp 11 m fällt auf. Da braucht es schon ein entsprechendes Fahrgestell, welches mit dem MAN TGS 41.500 8x6 [...]
Advanced Technology für die Schweiz
Die Schweiz ist unter anderem für ihre Präzision, die Qualität und ihre Berge bekannt. Diese Attribute bzw. Herausforderungen passen auch perfekt zum AT Lösch- und Rüstfahrzeug. Die Schweizer Feuerwehren haben ein sehr hohes Qualitätsbewusstsein und [...]
Drehleiter L32A-XS 3.0 auf neuem Niederflurchassis
Im Jahr 2018 haben sich die sechs folgenden Regionen in Dänemark zusammengeschlossen, um gemeinsam in Summe acht Drehleitern auszuschreiben: Østsjællands Beredskab (Roskilde) Midtjysk Brand & Redning (Silkeborg) Østjyllands Brandvæsen (Aarhus Syd und Aarhus City) Beredskab [...]
Sioux Falls Heavy Rescue 5
Schweres amerikanisches Rüstlöschfahrzeug mit umfangreicher Spezialausrüstung für USAR-Einsätze. Die Feuerwehr von Sioux Falls, South Dakota ist fast ausschließlich mit Fahrzeugen aus dem Hause Rosenbauer unterwegs. Neu im Fuhrpark seit dem Vorjahr ist Rescue 5, mit [...]
ET der Sonderklasse: TLF 1800 für Georgien
Das Rosenbauer ET (Efficient Technology) Konzept wurde unter anderem speziell dafür entwickelt, Rosenbauer Feuerwehraufbauten in der bewährten Aluminiumblech- und Sandwichbauweise mit all ihren Vorteilen relativ einfach auf verschiedensten Chassistypen mit originalen Doppelkabinen aufbauen zu können. [...]
Neue Fahrzeugflotte für den Dubai Airport
Der Dubai International Airport ist der bedeutendste Flughafen im Mittleren Osten und mit 89,1 Millionen beförderten Passagieren er der drittgrößte Flughafen weltweit. Das von Jahr zu Jahr wachsende Flugaufkommen stellt den völlig umbauten Flughafen vor einige [...]
Die logische Konsequenz: Der AT in seiner dritten Generation.
Eine wesentliche Konstante der AT Erfolgsgeschichte ist die kontinuierliche Veränderung. Das AT Konzept wurde und wird stetig weiterentwickelt. Findige Techniker, Vertriebsmitarbeiter, Einkäufer, und andere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen passen das Konzept den Marktanforderungen an und integrieren [...]
Universelles Hilfeleistungsfahrzeug auf 5,5 Tonnen
Die Freiwillige Feuerwehr Schönau an der Donau konnte Mitte 2019 ein Hilfeleistungsfahrzeug 1 – Wasser, entsprechend der Baurichtlinie des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbands, in Dienst stellen. Erstmals wurde das bewährte Compact Line Kastenwagenkonzept auf dem neuen Mercedes [...]
Die Veränderung der Fahrzeugtechnologie durch den Rosenbauer AT
Die Stückzahlen in der Kommunalfahrzeugproduktion von Rosenbauer waren Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre im Vergleich zu heute sehr gering. Grund dafür war, dass die Produktion auf der weit verbreiteten Gerippeaufbautechnik beruhte, welche auch [...]
Auf Tour durch die USA und Kanada: Der CFT in Nordamerika (Teil 1)
In den letzten paar Monaten war der Concept Fire Truck (CFT) in den USA und Kanada unterwegs, um Feuerwehren in ganz Nordamerika seine innovative Technologie vorzuführen. Die Westküste entlang In Ventury County stießen [...]
Industrielöschfahrzeug für die flandrische Hafenstadt Antwerpen
Die Brandweer Antwerpen ist eine der größten Feuerwehren Belgiens. Neben der Sicherstellung des Schutzes für die Stadt Antwerpen ist sie auch für die Sicherheit in Europas zweitgrößten Hafen (Gesamtfläche ca. 152 km²) sowie den weltweit [...]
Rosenbauer in Japan: Eine persönliche Reise in die Vergangenheit.
Wenn man als neu eingestellter Mitarbeiter schon nach zwei Wochen zur Geschäftsleitung ins Büro gerufen wird, schafft das eine bleibende Erinnerung. Und es erscheint mir wirklich wie gestern, dass der damalige technische Geschäftsführer Dr. Helmut [...]
Rettungstreppen: Die Höhe macht den Unterschied.
Vielen ist es vielleicht nicht bekannt, aber die Rettungstreppe stellt für eine Flughafenfeuerwehr eines der meist genützten Fahrzeuge dar. Einen schnellen Zutritt zum Flugzeug für Rettungskräfte schaffen oder große Menschenmengen schnell und sicher zu evakuieren [...]
Wyndmoor Fire Rescue 82
Multifunktionales Hubrettungsfahrzeug mit First-Attack-Qualitäten auf wendigem Commander Chassis. Mit ihrer neuen 55’ Articulating Cobra Platform (ACP) betreibt die Wyndmoor Hose Company No.1 seit dem Vorjahr ein Fahrzeug, das gleich fünf Funktionen in sich vereint. Es [...]
Doppelt hält besser: 2 HLF 40 für den Flughafen Hamburg
Grundsätzlich ist man ja gewohnt, dass Flughafenfeuerwehren immer wieder spezielle Anforderungen an ihre Fahrzeuge haben, aber dieses Fahrzeug bzw. dieses Paar (es wurden ja zwei baugleiche Fahrzeuge geliefert) glänzt durch besondere Extravaganz am Feuerwehrsektor. Nach [...]
„Und plötzlich werde ich verstanden“: 3D-Visualisierung bei Drehleitern
Ein Vertriebsmitarbeiter hat die 2D-Angebotszeichnung der neuen Drehleiter auf dem Tisch liegen. Mit vielen Worten erklärt er dem Kunden dessen neues Fahrzeug. Beide gehen aus dem Meeting heraus mit seiner jeweiligen Vorstellung davon, wie die [...]
Der Nutzen steht im Vordergrund
Seit der Präsentation des Concept Fire Trucks (CFT) im Herbst 2016 konnten sich schon viele Feuerwehren und Feuerwehrexperten ein Bild von den besonderen Funktionalitäten und ergonomischen Vorteilen des Fahrzeugkonzeptes machen. Dabei stellt sich heraus, dass [...]
Der ET in Slowenien
… nein, der ET ist kein Fahrzeug von einem anderen Stern, jedoch funkelt er bereits sehr hell am Horizont des Rosenbauer Konzerns. Auch slowenische Feuerwehren bringen dem Rosenbauer ET ihr Vertrauen entgegen. Sie haben bereits [...]
Mallorca, besser vor Waldbränden geschützt
Mit mehr als 16 Millionen Touristen aus der ganzen Welt, sind die Balearen für Besucher ein außergewöhnliches Reiseziel. Sie finden dort über 1.000 Kilometer Küste, etwa 400 Strände, fünf Naturschutzgebiete und eine von der UNESCO [...]
Spezialfahrzeug für den Ernstfall: der Gerätewagen Atemschutz-Dekontamination
Die CURRENTA managt und betreibt eines der größten Chemie-Areale in Europa – den CHEMPARK - mit seinen drei Standorten in Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen mitten in Nordrhein-Westfalen. Dabei bietet CURRENTA den rund 70 ansässigen Unternehmen und [...]
Gerüstet für den Ernstfall: Sonderfahrzeuge in der erdölverarbeitenden Industrie
Das Erdöl: Nach wie vor einer der wichtigsten Rohstoffe der Gegenwart. Es stellt die Basis unzähliger Produkte dar und hat somit enormen Einfluss auf den Weltmarkt. Bis zum finalen Produkt sind oft eine Vielzahl von [...]
Engine Tanker 802: Der neue Löschgigant der Willards Volunteer Fire Company, MD.
11.356 l Löschmittel (Wasser) an Bord, dazu eine seitlich angebrachte Feuerlöschpumpe mit einer Leistung bis zu 8.500 l in der Minute, das neue Tanklöschfahrzeug der Willards Vol. Fire Company Inc. ist ein wahrer Löschriese. Geliefert [...]
Ein Alleskönner für den Erstangriff!
340 PS, 2.000 Liter Wasser, 200 Liter Schaummittel – Das AT Lösch- und Rüstfahrzeug der Betriebsfeuerwehr AMAG Ranshofen kann sich sehen lassen. Um für den Erstangriff am Betriebsgelände für die unterschiedlichsten Einsatzszenarien gewappnet zu sein, [...]
Rasch, wendig & sofort einsatzbereit: die TMB 0/4000/0-42
Die Anforderungen an das neue Einsatzfahrzeug - die Hubrettungsbühne B42 - der Betriebsfeuerwehr des Industrieparks Schwechat waren enorm: Menschenrettung im Industriegebiet, hohe Anlagen, unübersichtliche Bereiche, große Löschleistungen, welche für den Betrieb in diesen Industriebereichen vorgeschrieben [...]
Mission Sicherheit bei Flughafenlöschfahrzeugen – Stabilität und Fahrdynamik
Wie bereits im letzten Blogbeitrag zum Thema elektronisches Bremssystem EBS und elektronisches Richtungsstabilisierungsprogramm ESC angemerkt, bekommt das Sicherheitsbewusstsein bei der Feuerwehr einen immer höheren Stellenwert. Das Einsatzpersonal auf einem Flughafen steht unter anderem auch aufgrund [...]
10 neue Drehleitern für Frankfurt am Main
Die Berufsfeuerwehr Frankfurt gehört zu den größten Berufsfeuerwehren in Deutschland. Über das gesamte Stadtgebiet verteilen sich zwölf Feuer- und Rettungswachen, auf denen gut 1.000 Feuerwehrbeamte arbeiten. Zusätzlich gibt es noch ca. 900 aktive Feuerwehrfrauen und [...]
Der CFT auf Schnee und Eis
Im Februar ging der Concept Fire Truck (CFT) wieder auf Tour. Dieses Mal war er in Skandinavien unterwegs und machte in Dänemark, Norwegen und Schweden Halt. Dabei hatten wir auch die Gelegenheit einen Tourstop am [...]
It’s all about Physics: Kippen
Aktuelle Vorfälle unterstreichen, dass das Umstürzen, sprich Kippen, von Tanklöschfahrzeugen ein genauso brisantes wie aktuelles Thema in der Feuerwehrbranche ist. Rosenbauer, als Innovations- und Weltmarktführer, setzt sich seit jeher gewissenhaft mit dem Thema Sicherheit und [...]
Ein Meilenstein: Der PANTHER am Vienna International Airport
Es war eigentlich „zum Haare raufen“ … Auf der ganzen Welt verrichtete der PANTHER schon seinen Dienst. Genauso auf den heimischen Flughäfen: Graz, Innsbruck, Linz, Salzburg – egal wo man aus dem Flugzeug stieg, der [...]
AT Lösch- und Rüstfahrzeug für Frankreich
Zum Schutz einer Fläche von 6.100 km2 und 610.000 Einwohnern kann das SDIS 37 (Landesfeuerwehrkommando des Departements Indre-et-Loire) auf 2.160 Feuerwehrleute zählen. Die Feuerwehr „Tours Centre“, die im Herzen der größten Stadt der Region mit [...]
Rettungstreppe E8000 für Australien
Mit der Einführung des neuen Super Jumbo Airbus A-380 im Jahr 2004 mussten sich Flughafenfeuerwehren der verschiedenen Flughäfen eine ganze Reihe neuer Herausforderungen stellen. Neben den massiven Abmessungen und Treibstofflasten, bestand eine neue Herausforderung darin, [...]
Im Fokus: Tiller Ladder des Ventura County Fire Department
Sie ist eines der außergewöhnlichsten Feuerwehrfahrzeuge der Welt und genießt nicht nur in den USA Kultstatus. Die Rede ist von der Tiller Ladder, einer vollautomatischen, hydraulischen Drehleiter auf Sattelzuggespann und ist trotz ihrer beachtlichen Länge [...]
Noch mehr Sicherheit für den PANTHER
Um schnellstmögliche Hilfe auf einem Flughafen gewähren zu können, verfügt der PANTHER über dementsprechende Motorenleistungen bzw. Beschleunigungswerte. Innerhalb kürzester Zeit an jedem Punkt des Flughafens große Löschmittelmengen ausbringen können - so lautet eine von vielen [...]
Im Fokus: Hubrettungsbühne B34 Trentino
Trento und Bozen sind autonome Provinzen und nehmen somit in Italien eine Sonderstellung ein. Zu den autonomen Aufgaben der Provinz gehören auch der Brandschutz und in weiterer Folge die Betreuung der für diesen Zweck angekauften [...]
Im Fokus: PANTHER 8×8 am Flughafen Paris – Charles de Gaulle
Mit 69,5 Millionen Passagieren im Jahr 2017 ist der Flughafen Paris - Charles de Gaulle der zehntgrößte Flughafen der Welt und mit Abstand der führende Flughafen in Frankreich. Um rund um die Uhr den Schutz [...]
Im Fokus: Rosenbauer Avenger
Auf der FDIC, der größten amerikanischen Feuerwehrmesse, feierte der neue Avenger im Jahr 2017 sein Debüt. Er ist die Highend-Variante des Rosenbauer Custom Chassis. Der neue Avenger präsentiert sich außen wie innen in einem Design, [...]
Was durch den Elektroantrieb möglich wird!
Der zur 150-Jahr-Feier von Rosenbauer im September 2016 vorgestellte Concept Fire Truck (CFT) rückt immer mehr in das Interesse der Feuerwehren und auch der Öffentlichkeit. Er löst Erstaunen aus, teilweise Verwunderung, aber immer Begeisterung. Die [...]
Im Fokus: CL-P der Feuerwehr Root
«Hallo, ich bin der neue CL-Compact Line (CL-P) der Feuerwehr Root! Meine Geschichte begann im Oktober 2014 als mein Anforderungsprofil erstellt wurde. Im Juni 2016 war es dann soweit und ich wurde, zusammen mit einem Atemschutzfahrzeug, ausgeschrieben. [...]
Im Fokus: Rettungstreppe E8000 am Changi International Airport
Lange vor dem Erstflug des neuen Super Jumbos, Airbus A-380 im April 2005 machte sich die, schon immer als sehr progressiv geltende, Flughafenfeuerwehr des Changi International Airports in Singapur Gedanken über die gesteigerten Herausforderungen, die [...]
Im Fokus: L32A-XS Feuerwehr Landshut
Als wir uns die Ausschreibungsunterlagen im Detail anschauten, standen wir doch erstmal vor einigen Herausforderungen. Wie können wir die Werte und die technischen Anforderungen an die neue Drehleiter L32A-XS der Feuerwehr Landshut erfüllen? Die Hauptanforderungen der [...]
Im Fokus: HAZMAT Decon im National 119 Rescue Headquarter
Es gibt das Sprichwort von der „eierlegenden Wollmilchsau“ – bekanntermaßen nicht existent. Jedoch möchte ich heute ein Konzept vorstellen, dass dem sehr nahekommt: das Dekontaminationstanklöschfahrzeug. Drei baugleiche Fahrzeuge versehen seit kurzer Zeit im National 119 [...]
Im Fokus: BUFFALO 6×6 AENA
Fast ein Jahr nach der Auslieferung der Fahrzeuge BUFFALO 6100/750/250 an die Spanish Airports and Air Navigation (AENA) ist immer noch der Bildschirmhintergrund vom statischen Überrollwinkeltest, der am Prototyp durchgeführt wurde, auf dem Desktop des [...]
Im Fokus: ET – Efficient Technology
Seit Mitte letzten Jahres können nun auch Arabische Feuerwehren auf die neue Rosenbauer ET-Baureihe (Efficient Technology) zurückgreifen. Bei diesem Fahrzeugkonzept dreht sich alles rund um Effizienz. Die ET-Baureihe weist einen sehr hohen Standardisierungsgrad auf und [...]
Wenn die Natur Feuer fängt
Waldbrandlöschfahrzeuge - Einsatz unter extremsten Bedingungen. Als führender Hersteller von Spezialfahrzeugen zählt für Rosenbauer auch das Einsatzgebiet der Waldbrandbekämpfung zu einem wesentlichen Fokusfeld. Das Kompetenzzentrum für Waldbrandlöschfahrzeuge ist dabei am Standort Spanien angesiedelt. Aber auch [...]
Im Fokus: HLF 20 Feuerwehr Heilbronn
Die Geschichte der Feuerwehr Heilbronn geht bis ins Jahr 1460 zurück. 1971 wurde eine eigene Berufsfeuerwehr gegründet, welche aktuell 86 Einsatzbeamte umfasst. Die Feuerwehr Heilbronn zählt somit zu den acht Berufsfeuerwehren in Baden-Württemberg. Unterstützt wird [...]
Im Fokus: AT RLFA 2000 der Freiwilligen Feuerwehr Tolleterau
Begonnen hat alles im April 2015. Der Fahrzeugausschuss der FF Tolleterau besuchte das Rosenbauer Werk 2 in Leonding, um sich einerseits von den vielen unterschiedlichen Möglichkeiten der AT Baureihe, sowie andererseits über die Herstellung dieses [...]
Wenn die Fragen bis ins letzte Detail gehen …
Donnerstag, 05. Oktober 2017: der große Tag – der Airport Day. Der Tag, an dem der neue PANTHER 8x8 erstmals wirklich öffentlich den Kunden und der internationalen Presse vorgestellt wird. Der Tag, an dem er [...]
Green Cities geben lautlos Gas!
Der Concept Fire Truck (CFT) ging auf Reise. Und zwar in zwei Städte Europas, die sich besonders dem Kampf gegen den Klimawandel verschrieben haben: Oslo und Amsterdam. Norwegen profitiert von Strom aus Wasserkraft und treibt [...]
Total verrückt, bis es jemand für möglich hielt …
Von einer kleinen Idee - zu verrückt, um machbar zu sein - bis zum unverzichtbaren Werkzeug für die Menschenrettung. Die Entstehung der Drehleiter L32A-XS. Es ist schon manchmal überraschend, wenn man zurückschaut, wie unsere Produktinnovationen [...]
Immer wieder ein aufregender Moment
Man möchte meinen es könnte in letzter Zeit schon Routine geworden sein. 2012 der PANTHER 6x6 S, 2015 die PANTHER 4x4 & 6x6 und jetzt der „King of Airports“ – der neue PANTHER 8x8. Doch [...]
Experience the Future
Das war die FDIC 2017! Die international ausgerichtete Fire Department Instructor‘s Conference ist die größte und jährlich stattfindende Feuerwehrmesse in den USA, die immer im Convention Center in Indianapolis abgehalten wird. Dieses Jahr war Rosenbauer [...]
Variabilität hat einen Namen: CL-P
Wer ein Fahrzeug aus dieser Baureihe sieht, kann nur erahnen welche Anwendungsmöglichkeiten dieser neue Aufbau für die Feuerwehr bietet! Tragkraftspritzenfahrzeug, Kleinlöschfahrzeuge, Logisitkfahrzeug, Gerätewagen oder Kleinrüstfahrzeug können mit dem neuen CL-Profile (CL-P) problemlos dargestellt werden! Variabilität Ein [...]
Die Entstehung einer neuen Hubrettungsbühnen-Generation
Um für unsere Kunden immer ein hervorragendes und vollständiges Produktprogramm bieten zu können, arbeiten wir laufend daran, Produktbereiche zu verbessern, auszuweiten und zu forcieren. Dabei möchten wir nicht nur alle Produkte, die für den aktiven [...]
Flexibilität hat einen Namen: Compact Line!
„Der CL ist das Fahrzeug von Rosenbauer mit dem großen einteiligen elektrischen Rollladen!“ – Ja, das stimmt! Es ist jedoch nur eine Variante mit einer speziellen Option aus der CL Optionenliste. Der CL (Compact Line) [...]
Wenn’s schnell gehen muss
Heathrow, Amsterdam, Frankfurt, München, Singapur – auf nahezu allen größeren Flughäfen der Welt steht eine, trotzdem fristet sie ein eher unbekanntes Dasein. Dabei ist sie für die Feuerwehren und Rettungskräfte auf den Flughäfen eines der [...]
BUFFALO im hohen Norden
In den skandinavischen Ländern ist eine Reihe interessanter BUFFALO Lösungen im Einsatz. Dieser Fahrzeugtyp, basierend auf dem bewährten Customized Body System (CBS), trägt somit wesentlich zur Sicherheit auf den Flughäfen bei. Die Customized Body System-Bauweise [...]
Ebenso effizient wie schön: Der neue AT-STINGER
Die Feuerwehr- und Rettungsdienste in Großbritannien haben, da größere geographische Gebiete die Bestände (Feuerwehrautos) miteinander teilen, nur etwa 15 % der Zahlen von Hubrettungsfahrzeugen, die etwa Deutschland und Österreich haben. Wenn man das bedenkt, wird [...]
Bewährte Technik für jede Feuerwehr – Effizienz weltweit!
Komplettpaket fertig verpackt: alle Teile des Aufbaus inkl. Kernmodul mit integrierter Pumpenanlage Bei unzähligen Einsätzen beweisen die Feuerwehrfahrzeuge der AT Baureihe (Advanced Technology) täglich, warum die Baureihe so erfolgreich ist. Der AT wurde [...]
Warum wir die Drehleiter immer wieder neu erfinden
Man sollte glauben, dass Personen aus Höhen zu retten immer noch die gleiche Aufgabe ist wie vor Jahrzehnten. Doch weit gefehlt! Die Drehleitern von heute sind weit mehr auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Feuerwehren abgestimmt. [...]
Schwere Rüstfahrzeuge der aktuellen Bauform
Moderne schwere Rüstfahrzeuge oder wie aus überdimensionalen Werkzeugkisten Hochleistungsrettungsfahrzeuge wurden. Man hat schon oft gehört, dass das Konzept des schweren Rüstfahrzeuges in die Jahre gekommen ist. Jedoch beweisen aktuelle Beispiele umso mehr, dass derartige Fahrzeuge, [...]
Der neue PANTHER in den USA
Auf ungewohntem Terrain wurde der neue PANTHER auch in den USA erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Es waren Jahre, Monate harter Anstrengungen - das Ergebnis entschädigt vielfach. Es ist einfach immer wieder schön, die Reaktionen und [...]