Seit nunmehr mehr als 15 Jahren darf ich maßgeblich die Entwicklung / Weiterentwicklung der HEROS Feuerwehrhelme als Produktmanager begleiten und ich kann mit Stolz behaupten, dass mir diese Tätigkeit heute noch mehr Spaß macht als jemals zuvor.
Ich selbst bin seit vielen Jahren bei einer Freiwilligen Feuerwehr in Oberösterreich und seit mittlerweile 10 Jahren auch Kommandant dieser Feuerwehr.
Gerade dieses „Hobby“ erleichtert mir die Tätigkeit als Entwickler und Produktmanager im Bereich der Feuerwehrhelme wesentlich, da ich all meine gesammelten Erfahrungen perfekt einfließen lassen kann.
Wir haben in unserer Feuerwehr schon sehr bald im Jahr 1993 auf die HEROS Helme der Firma Rosenbauer umgestellt und somit konnte ich mich schon früh mit ihnen vertraut machen.
Als ich 2007 zu Rosenbauer kam, wurde zuvor im Juni 2005 der HEROS Xtreme als erster Helm auf der Interschutz in Hannover vorgestellt, der alle Anforderungen der neuen kommenden Norm EN443:2008 erfüllte. Bereits der HEROS Xtreme überzeugte sehr viele Feuerwehren international, durch seine sehr hohen Leistungseigenschaften und dem ausgezeichneten Tragekomfort.
Im Jahr 2010 wuchs die HEROS Familie mit dem HEROS Smart weiter an. Dieser Typ A Helm eroberte in nur kurzer Zeit den deutschen Markt und namhafte Berufsfeuerwehren wie zum Beispiel die BF Frankfurt entschieden sich für ihn.
2015 gelang uns mit dem HEROS Titan als Nachfolger des HEROS Xtreme eine gewaltige Weiterentwicklung und somit auch Mengensteigerung, die noch immer anhält. Der HEROS Titan überzeugt durch seinen bis jetzt unerreichten Tragekomfort, seiner Servicefreundlichkeit, der Vielzahl an Einstellmöglichkeiten und nicht zuletzt mit seinem sehr modernen und einzigartigen Design, welches durch viele Preise ausgezeichnet wurde.
Erst im letzten Jahr konnten wir unser neuestes Familienmitglied vorstellen, den HEROS H30. Dieser Helm ist so wie der HEROS Smart auch ein Typ A Helm, der alle Eigenschaften von seinem großen Bruder dem HEROS Titan übernommen hat und noch um eine Positionsleuchte erweitert wurde.
Ein besonderes Highlight war für mich, als wir unsere neue sehr moderne Helmproduktion in Betrieb nehmen konnten. Die Helmproduktion verfügt über modernste, sehr flexible Fertigungsmethoden, einer lückenlosen Qualitätssicherung und einem Hauseigenen Testlabor. Des Weiteren ist es uns auf Grund kurzer Transportwege möglich, umweltbewusst und nachhaltig zu fertigen.
Mehr über die Helmproduktion erfahren Sie im Blogbeitrag „Vom Kunststoffgranulat zum fertigen Feuerwehrhelm: Wie ein Rosenbauer HEROS entsteht!“.
- HEROS
- HEROS Xtreme
- HEROS Smart
- HEROS Titan
- HEROS H30
Hinterlasse einen Kommentar